Hallo IchBins

Also das Problem mit dem Buckel im Startblock kann man ja ganz gut trainieren, weil es ja eine statische Position ist.

Für das gesamte Techniktraining würde ich dir Videoanalysen empfehlen, also, dass du dich beim Starten/Sprinten filmst und das dann zusammen mit deinem Trainer analysierst. (Es ist meiner Erfahrung nach einfacher Techniken umzusetzen wenn man seinen Fehler selber sieht im Video, als wenn man es nur vom Trainer hört)

Da du erst 2 Jahre Leichtathletik machst, würde ich sagen, dass es besser ist, wenn du erstmal an deiner Technik arbeitest und Muskulatur mit deinem eigenen Körpergewicht aufbaust (also bspw Sprünge machst), als jetzt richtiges Krafttraining zu machen.

Die 200m läuft man von Anfang an, sowie einen 100m Lauf. Um das Tempo die 200m auch durchzuhalten muss man im Aufbautraining Tempoläufe machen.

Zu den 400m kann ich nicht viel sagen, weil ich diese Distanz selber noch nie gelaufen bin, aber soweit ich weiß sprintet man die auch zu Anfang voll los, aber achtet halt darauf große Schritte zu machen. Mein alter Trainer hat immer gesagt...die Erschöpfung kommt dabei eh immer irgendwann, egal wie schnell man losläuft.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Falls du noch Fragen hast...schreib einfach :)

LG

...zur Antwort

Ich denke nicht dass es hilft die Augen zu schließen, ich denke das verwirrt einen total. 

Die Gedanke sind beim Sprint am schwierigsten zu kontrollieren. Du musst versuchen wenn der Starter pfeift in den * "Tunnel" zu kommen, was auch Profisprinter nicht immer schaffen. 

Wenn du dann in den Block musst und merkst, dass du nicht im Tunnel bist dann versuch an nichts zu denken, nicht mal an den Schuss oder an die Technik. Man muss die Technik im Training so oft wiederholen, bis man sie automatisch und ohne darüber nachzudenken macht. 

Genau so ist es auch beim ziehenden Lauf (aufgerichtet). Wenn du nicht über die Technik nachdenkst/im Tunnel bist kannst du lockerer Laufen und die Muskeln können besser zusammen arbeiten.

*Tunnel: Das absolute Ziel eines Sprinters ist im Wettkampf in den "Tunnel" zu kommen. Das bedeutet sie nehmen nichts mehr wahr außer den Startschuss. Deshalb auch Tunnel, weil man es mit der Situation vergleichen kann, dass man alleine in einem dunklen Tunnel ist.    Das hat zur Folge, dass du dich nach dem Sprint an nichts mehr vom Lauf erinnern kannst. 

Gib nicht auf. Der Tunnel ist wie gesagt sehr schwer zu erreichen. Versuch es einfach jeden Wettkampf und irgendwann schaffst du es und merkst wie gut der Lauf dann war. 

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo

bei mir ist es genau so. Ich schieße auch mit rechts aber mein stärkeres Bein (links) ist im Startblock vorne. 

Du schießt im Fußball nicht mit deinem stärkeren Bein sondern mit deinem gefühlvolleren Bein und beim sprinten brauchst du im vorderen Bein so viel Kraft und nicht irgendein besonders gutes Gefühl. 

...zur Antwort

Hallo 

Es ist am besten am Anfang bouldern zu gehen. Das ist ungesichertes Klettern in Absprunghöhe, über einer Weichbodenmatte und ist im ggs zu klettern nicht langkräftig und technisch komplexer. 

Dafür brachst du nur Kletterschuhe, die du schon für 60 Euro bekommst oder einfach in der Halle ausleihen kannst, und am besten noch Magnesium/Chalk für die Hände. 

Dann geh einfach mal in einer Boulderhalle und probier es...macht Spaß. :)

...zur Antwort

Also da du groß bist und nicht so schnell zu hochsprung tendieren. Aber es kommt darauf ab was du besser trainieren kannst. Für Weitsprung musst du schnell sein und für hochsprung brauchSt du viel Technik. Daher verbessert man sich meistens schneller in Hochsprung, wenn man beides noch nie trainiert hat.

...zur Antwort

Im Sprint sind nur 6mm erlaubt und im Weitsprung auch 9mm. Am Besten lässt du einfach beim Sprint zwei hintere Nägel (also in Richtig Fußmitte) weg und beim Weitsprung machst du dann Forne die zwei langen an dein Absprungbein damit du dich damit gut rausdrücken kannst aber nicht schlief kommst weil da dann noch ein kurzer Forne ist

...zur Antwort
Oberschenkelinnenfett wegtrainieren?

Ich habe über Jahre hinweg etwa 15kg abgenommen. Das jedoch so langsam, dass ich echt sagen kann wenn man es nicht wüsste würde man es mir auch nicht ansehen, ich hab´ keine Hautlappen oder sonst was. Ich bin 157cm groß und 53,5kg schwer. Jetzt habe ich die letzten Wochen regelmäßíger trainiert und würde auch noch gerne etwas abnehmen, so 5kg sicherlich, vllt. etwas mehr. Schöne stramme Waden, der Bauch ist flach, der Po ist rund geworden, das Hüftgold geht weg... aber die Cellulite am hinteren und Inneren Oberschenkel ist noch immer sehr sehr stark und das Gewebe im Vergleich zu vorne (Schenkel) sehr sehr weich. Das Problem ist... ich bin Birnenförmig und wirklich nicht sonderlich schmal Gebaut für meine Körpergröße und während es in höherer Gewichtsklasse eher Sanduhrförmig wirkt, wird es mit abnehmendem Gewicht zunehmend eine größere Problemzone. Meine andere Problemzone,den Trizeps bekomme ich auch einigermaßén schön geformt, meine arme sind jetzt definitiv nicht zierlich aber im Vergleich zu vorher wohl geformt aber dieses Innenschenkel-Fett geht einfach nicht weg. Ich finde es macht die ganze Figur unstimmig, diese Cellulite wie sie einfach nur unterm Po sitzt während dieser Po gut aussieht ist unschön. Muskeln habe ich dort aber ebenfalls stark aufgebaut, kann damit wunderbar Gegenstände zerdrücken :D. Naja, eine Fettverteilungsstörung wird es nicht sein, so schlimm schaut es nicht aus. Es setzt sich eben alles innen ab. Wie bekomme ich das fett dort weg? Habt ihr gute Übungen für die Rückseite des Oberschenkels?

...zum Beitrag

Ich kenn nur eine Übung die da ein bisschen hilft: einfach Knirbeuge mit einem sehr breitem stand und wenn dir das zu einfach ist kannst du auch im breitem stand in die Kniebeugen gehen und dann rausspringen

(Hoffe das war verständlich erklärt, sonst kannst du mich gerne nochmal fragen)😉

...zur Antwort

Ich versteh iwi dein Problem nicht ... warum müssen deine Eltern damit einverstanden sein, dass du Muskeln aufbauen willst. Damit haben sie doch gar nichts zu tun. Trainier doch einfach! Schließlich können sie ja nicht dafür trainieren, dass du Muskeln bekommst!

...zur Antwort

Also mein Bruder ist 17 Jahre alt und macht Leistungssport und hatte das auch mal aber seitdem der jeden Tag einen Apfel isst war der nie wieder krank und das ist schon 1,5 Jahre her

...zur Antwort

Hey Katrin

Ich kenne solche Hürden und ich glaube, dass das jeder für sich alleine wissen muss. Ich zum Beispiel hab ziemliche Angst vor diesen Hürden, weil ich immer denke, dass die wieder zurückkommen um mich dann mitreißen (was eigentlich sehr dumm ist😂)   

Wenn du aber jetzt wirklich Angst vor den Hürden hast weil du dir nicht sicher bist ob die auch wirklich umfallen, dann kannst du es entweder mit diesen Klapphürden probieren oder du machst die Gewichte an den normalen Hürden erstmal ganz nach vorne und machst das dann immer wenn du dich traust wieder ein Stück zurück, bis es bei dem üblichen Stand ist. 

...zur Antwort

Es sind zwar beides Reaktionen die von den Nervenbahnen an das Gehirn geleitet werden, aber es sind trotzdem zwei ganz verschiedene:

Eishockey: Wir vom Auge aus geleitet und es wir die Info weitergegeben was man machen muss, also in welche Richtung der Puck geht 

Sprint: Wir von den Ohren aus geleitet und es wir dann eine eingespielte und immer gleiche Bewegung ausgeführt (außerdem soll der Start eigentlich keine Reaktion auf das Geräusch sein, sondern ein Reflex)

...zur Antwort

Also wenn du dünne Beine bekommen willst musst du halt lange läufe machen (da ist es egal ob es bergisch oder flach ist)

Und wenn du dickere also muskulösere Beine bekommen willst dann musst du kurze und schnelle läufe machen (z.B. kannst du dir eine steigung suchen die ca 300m lang ist und dann sprintest du die so schnell du kannst 6 mal hoch und machst zwischen den läufem immer 5 min pause 

Viel Spaß und Erfolg ;-)

...zur Antwort

Das soll ihr nicht peinlich sein. Sie soll sich einfach sagen wenn ihr jemand begegnet "sollen die erstmal laufen gehen" bzw wenn es ein läufer ist werfen sie sich auch daran erinnern wie es für sie war als sie angefangen haben. Also einfach selbstbewusst wirken und weiter laufen denn die läute sprechen nur über einen wenn sie gemerkt haben dass man sich verstecken will. (Außerdem sieht ja keiner wie viel sie letztendlich läuft)

Kopf hoch ;-)

...zur Antwort