Mit einem Tennislehrer mindestens 10 Stunden Beginnen. dann mit Freunden weiter üben, dann wieder einen Tennislehrer bemühen. USW. Ein langer weg, aber macht immer sehr happy. Viel Glück und Freude!
....bessere Kontrolle bedeutet, dass du die Schlaglänge (weit/kurz/out) besser steuern kannst. So sagt man. Noch ein Tipp: Hast du 2 Schläger, dann bespann einen härter (>25), den anderen deutlich weicher (<23), was hast du dann für ein Gefühl? Danach kannst du dich richten.
1. Bespannungshaerte zu hoch!
2. Trainer müsste a) erkennen, was zu Sehnen- oder Muskelüberbeanspruchung führt.
b) Deine, vermutlich zu späten Ausholbewegungen veranlassen dich zum sog. "Reissen". Dies führt oft zu deinen Beschwerden, auch im Ellbogen, je nach schlecht antrainierter Gewohnheit.
3. Abhilfe: Weicher Bespannen, auch 20/21 probieren 2-3 Mon., Technik konsequent verbessern, Bespannung wieder langsam erhoehen, und du wirst auch merken, dass eine hohe Bespannungsstaerke für ein sicheres und agressives Spiel nicht entscheident ist.
Ist dein Punkt.
Sogar dann, wenn der Ball außen am Pfosten vorbei und unerreichbar in das gegnerische Feld geschlagen wird.
Bergwanderung oder Wald-Wiesen- See- Flusswanderung? Kälte- und Regenschutz! Kleine Erste Hilfe-Box.(Pflaster, Zeckenpinzette, Binde..)Ersatzunterwäsche und Handtuch?
1Std oder bis zu 8 Std ?
Bitterschokolade statt Süßes! Tee oder Wasser! (Halbstd.lich trinken)
Nun, vom Tennis können wir nicht leben, mit Tennis schon, auch ohne Tennis würden wir überleben. Aber ohne Tennis würde mir und meinen FreundenInnen sehr viel fehlen. Die beim Tennis-Spiel buchstäblich hochschießenden Freuden, Leiden und Ärgernisse sind ein kleiner Teil der Würzen in unserem Leben. Adrenalin in allen Phasen, sogar nachher unter der Dusche und dann beim Bier. Die Tennissprache hat so viele Fachausdrücke und über jeden kann man endlos diskutieren und ganz subjektive Meinungen vertreten, ja, wenn dies der Partner verträgt, oder gar der Gegner. Nun haben wir schon mehrere heikle Begriffe: Siehst Du beim Tennis Partner, oder Gegner, Feinde? Sitzt Du dann mit Gegnern oder Feinden oder Partnern oder Freunden zusammen, oder ... Bespannung, Schläger, Fitness, und .... Na ich höre auf, es könnten bestimmt 600 Buchseiten werden. LG----Spass muß sein.
Spiele mind. 1Woche nicht, mache aber jeden Tag Deine lockeren Gehübungen ohne Sprints oder Dehnungen. Wird es im Laufe der Woche immer besser, dann mach noch eine Woche weiter so, und Du bist vermutlich wieder Schmerzfrei. Wenn nicht, dann schon nach einer Woche zum Arzt.!!Das mit dem Mg ist ja bekannt, aber oft nützt schon andauerndes Trinken während des Spieles.
Als Amateur bespanne ich mind. einmal im Jahr mit der am Schläger angegebenen Härte. Auch nehme ich davon den unteren weicheren Wert. dadurch verspüre ich das Nachlassen der Härte nicht so stark. Harte Bespannungen werden spürbar schneller weich, außerdem habe ich ich mich an die armschonende weiche Bespannung gewöhnt.
Können schon, aber nicht ratsam. Meine Empfehlung: Spiele ca 1 Monat mit dieser Bespannung, dann mach alles neu. Du wirst so den Unterschied selbst feststellen können.
Mögliche Fehler: Zu geringe **Ballwurfhöhe****, Kein Hüftknick und Tiefergehen mit dem Körper, Schläger kommt nicht von ganz hinten unten nach oben, keine **Seitstellung****, kein **Blickkontakt mit dem Ball****, und noch vieles mehr. Empfehle Videostudium auf YouTube, dann mentales Training danach.
Nastace und Prince ist eigentlich nichts mehr hinzu zufügen.Etwas ist angeboren,
die Mentalität, dann dazu die
Spielpraxis ,und dann noch eine gehörige Portion
Freude am Platz. Dadurch ist
Stress minimiert und die
***Übersicht am Platz gegeben*****.
Ich kenne diesen Schuh nicht. Grundsätzlich bin ich für hohe Schuhe dann, wenn es steil und steinig wird. Denke an Deine Sicherheit. Knöchel haben einen festeren Halt, Du ermüdest nicht so schnell, Felsen können Dir kaum die Haut von den Knöcheln schälen.
Vermutlich bist du ein sehr sehr junger Mann und noch nie richtig trainiert geworden. Ob Hirn oder Körper, oder idealerweise beides. Hirn- und Körpertraining beginnen sehr, sehr früh, und hören mit ca. 100 Jahren auf. Eine Woche Training von Hirn und Körper geben kaum einen messbaren physischen Erfolg, aber sehr wohl einen psychischen Erfolg. Z.B. Ich habe weniger geraucht, den Trainingsplan durchgehalten, bin stolz auf Überwindung meines inneren Schweinehundes. Daher kann ich dir nur eine insgesamt negative Antwort geben, aber mit sehr schönen Zukunftsaussichten. Trainiere, möglichst multiple(Kopf, Körper), regelmäßig, und du wirst in einem Jahr um Klassen besser sein. Tennis, Tischtennis, Fußball, Golf, Schach, Turnen, immer brauchst du einen coolen, geistreichen Kopf und einen ausdauernden Körper. Mens sana in ............?
Mein größtes AHA-Erlebnis war die Erkenntnis, daß mit der Seite sportlerfrage.net ein wirklich brauchbares, spannendes und auch sauberes Forum zur Verfügung steht. Weiterhin viel Erfolg für Euch und dadurch auch für uns User.
Hallo, habe gerade gehört, der Wanderweg heißt E5, von Oberstdorf nach Meran. Such dir die besten Etappen heraus. Ich beneide euch, da ich heuer etwas leiser treten muß. Berg heil.
Hallo, kann jetzt ganz schnell nur das sagen, was ich machen würde: Es gibt einen mehrtägigen Nord-Süd-Wanderweg, der, von Norden kommend, übers Grödnerjoch nach Süden führt. Jeden Tag eine neue Hütte, leichte Klettereien und bestens geeignet für Wanderer. So hat es mir ein Bergführer etwa beschrieben. Ich würde versuchen diesbezüglich Infos vom Alpenverein zubekommen, die Wanderkarten von ALTA BADIA würde ich studieren, und den klingenden Namen dieses Nord-Süd-Wanderweges eruieren. Ich hab ihn leider vergessen,und was dir leider auch nicht nützt. Einzig der Hinweis auf diese angeblich sehr schöne Route könnte dir bei der Entscheidung helfen.
Ich denke, du hast einfach noch zuwenig genau gelesen, denn das ist das "wichtigste". Wenn du was findenwillst, was auch mit Kindern zu finden ist, was durch Wandern erreichbar ist, und das in deiner Nähe. Das ist ziemlich Wunschtraum, aber nicht allzulange Anreise mit Auto und dann das Ziel deiner Wünsche zu erreichen ist sicher möglich, lesen und INFO ist erforderlich. Man könnte sagen: Wenn du für dich in den Ausschreibungen keinen entsprechenden Schwierigkeitsgrad findest, dann ist es für dich im Gelände vielleicht noch schwerer? Den Schwierigkeitsgrad für euch mußt du lt. den INFOS und deinen Möglichkeiten selbst bestimmen, und dann entscheiden: Wir tun es oder nicht. Diese wichtige Entscheidung gehört ganz entscheident zum Spiel. Aber, es gewinnt nicht jemand mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad, sondern jeder, der seine Aufgabe gelöst hat. Und das mit Freude, Lust und , und......
Deine Infos sagen auch mir, daß du ja sehr gut informiert bist, und auch alles machst, um im Oberkörper Kraft richtig nützen zu können. Im Detail verbessern kannst du nur, wenn du gespürt hast, welcher deiner Oberkörpermuskeln langsam ermüden. Ich bin aber der Meinung, daß die Rücken- und die Bauchmuskulatur bei allen Profis und Amateuren für ein kraftvolles Spiel von besonderer Wichtigkeit sind.
Und, weiters, Tennisspieler und besonders Spielerinnen haben sehr gleichmäßigen Körperbau, woher? Kraft-, Schnelligkeits- und Ausdauertraining müssen entsprechend gewichtet werde. Was ist mit dem Kopf? Stirnlappen und Hypophyse liegen weit auseinander, davon weit entfernt die Schlaghand und ........?
Daher glaube ich, daß deine wenigen, kleinen restlichen nicht trainierten Oberkörpermuskeln wenig bis keinen Einfluss auf dein Spiel haben, aber sehr wohl auf deine Psyche=Überbewertung und Fehlersuche irgendwo, wo es zwickt?
Mein Rat: Denk weniger = Stirnlappen freimachen für das Unterbewusstsein = instinktiv handeln aus dem Hirnhinterlappen heraus. das Auge hat eine sehrgute Verbindung nach hinten(ich meine ins uralte Hirn). Das bedeutet auch, daß du sehr oft trainieren mußt, aber "danach" das Erlebte auch im Kopf verarbeitest . Dies kann nur im "Erholungs-Schlaf" geschehen.
Welche Saite, welche Härte hattest du bisher konstant immer gewählt.? Wer erfolgreich Tennis spielt, der wird doch am besten feststellen können, welche Härte ihm zusagt. Dann, nach einer gewissen Sicherheit für die Härte, dann wechsle die Saiten nach der 1.Herstellart und 2.Dicke. Dann spielen, spielen ... . Aber vorher, nicht vergessen: Du musst alles tabellarisch aufschreiben und vergleichen. Blatt Papier, 30Min Zeit, Tab fertig, Excell-Tab in 10Min fertig, dann konsequent sein.
Ein Gast hat schon sehr bemerkenswert geantwortet. Es gibt Schläger und Spieler die 30 und mehr bespannen und bespannt haben.. Aber auch welche, die nur 20 auf ihrem Schläger haben. Nadal liegt in der Mitte. Wir bespannen von 22 bis etwa 28. Meine Beobachtung ist, dass die jüngeren athletischeren Spieler höher bespannen. Wer regelmäßig 3 bis 4mal die Woche spielen kann, der braucht als junger kraftvoller Spieler etliche Bespannungen, und wird hoffentlich mit der Bespannungshärte so oft experimentieren, daß er Entscheidungen treffen kann. Ich bin bei meiner Bespannungshärte geblieben, etwa 25, neige zu weicherer Bespannung, habe versucht, die dünnsten Saiten zu verwenden, bin sicher kein TOP-Spieler und kann dir nun folgendes sagen: DAS KANN DIR NIEMAND EXAKT GENAU SAGEN. Tennis - Spielen ist phys&mental, daher nur lesen ist zu wenig, aber schon gut. ich könnte noch weiter anführen, bringt aber nix, du mußt zur Praxis, immer und immer wieder. Und dann diskutieren;