Was wir immer machen (und mir natürlich verhasst ist): Runter in die Hocke, halber Hocksprung (Beine nach hinten), Liegestütz, halber Hocksprung (Beine wieder anhocken) und dann aus der Hocke in die Höhe springen.
Hier habe ich noch ein Bild!
Ich habe von Fussgewichten auch nur Schlechtes gehört, gerade beim Laufen und die Gelenke werden bei unserem Sport ja nunmal schon genug belastet.
Eine besonders schonende Methode, ist natürlich Geschmackssache, ist das Sprungkrafttraining im Wasser! In unserer Mannschaft hatte eine mal große Probleme mit der Sprungkraft und der Trainer hat sie ins Schwimmbad geschickt. Sie bekam einen Bauchgurt umgebunden, an dem ein Gummiseil befestigt war. Diese Seile gibt es in den verschiedensten Stärken, ich füge dir mal ein Bild ein. Das Zugseil wurde dann am Beckenrand (Startblock oder so) befestigt und sie hat sich immer wieder von der Wand abgestoßen. Das schont die Gelenke und klappt wunderbar für den Muskelaufbau!
Haha, die Frage ist toll! Ich war wirklich für einen Moment verwirrt... Vielleicht ist es die Formulierung? Wenn du im Uhrzeigersinn rotierst, musst du natürlich gegen den Uhrzeigersinn numerieren! Wenn du dann drehst, folgst du so der Numerierung. Die 1 macht die Aufgabe, anschließend 2, dann 3 und so weiter. Ich kann also an der Anfangsaufstellung ablesen, wer wann die Aufgabe macht. Wer gerade auf der 3 steht, ist anschließend als Dritter dran.