Hi erstmal :)

Hmm also um überhaupt eine ungefähre Antwort auf deine Frage geben zu können wäre es hilfreich, wenn du mal reinschreibst wie oft du in der Woche laufen gehst, welche Strecken und mit welchen Trainingsmethoden du geplant hast..

allgemein halte ich das Ziel für etwas hochgegriffen dich in einem Jahr um 20 Minuten zu verbessern.. aber schreib erstmal dein Trainingspensum auf, dann kann man auf jeden Fall eine genauere Aussage treffen, wie die Aussichten stehen :)

LG Ben

...zur Antwort

Also badboybike es geht mir darum ob Stevia im sportlichen Bereich einsetzbar ist oder nicht.. davon ist der HAUSHALTSZUCKER erstmal ausgeschlossen. Es geht um Saccharose, soviel ich weiß ist das ein ZWEIFACHZUCKER und ich möchte wissen, ob es Vorteile oder Nachteile bringt (bezüglich letztendlicher Glukosekonzentration) diesen als Energieträger einzusetzen.

Greetznkeepchilln ;)

...zur Antwort

Also so wie du es beschreibst hast du ja keine anatomischen Beeinträchtigungen mehr, was anstrengenderes für das Kreuzband als Snowboard fahren gibt es fast nicht.

Was bei dir eingetreten ist ist eine Hemmung, dein Körper schont das Bein unterbewusst immernoch. Zunächst solltest du deine Läufe weitermachen und die Muskulatur auf den Stand vor der Verletzung bringen und danach mit Sprints die Intensität steigern. Sprinter begegnen ähnlichen Problemen damit, dass sie Sprints mit einem Widerstand ausführen und dieser löst sich dann nach einer gewissen Zeit, wobei der Sprinter nie weiss wann das passiert. Das ziehen eines Partners auf Rollschuhen bietet sich hier an, der Partner muss dann irgendwann das Verbindungsseil loslassen, ohne dass du den genauen Zeitpunkt kennst. Ziel muss sein maximal schnell zu laufen, dadurch wird die Hemmung gelöst, da du dich voll in die Geschwindigkeit fallen lassen kannst. Das plötzliche Freiheitsgefühl gewöhnt deinen Körper wieder an den ursprünglichen Bewegungsablauf.

...zur Antwort

Also zuerst geht es ja darum was dir Spaß macht, sonst bringt jedes sportliche Engagement nichts. Ich an deiner Stelle würde beides machen.

Mit knapp 14 befindest du dich noch im sogenannten "Goldenen Lernalter" das bedeutet, dass sich dein Gehirn Bewegungsabläufe besonders gut einprägen und automatisieren kann. Selbst wenn du später mal Profifußballer werden solltest bringt dir ein Handballtraining trotzdem viel für deine koordinative Entwicklung. Deshalb trainieren erfolgreiche Profifußballmannschaften wie der FC Barcelona zum Beispiel mindestens einmal in der Woche Spiele die mit der Hand gespielt werden (Handball, Volleyball, Basketball).

Also wenn es vom Zeitaufwand her möglich ist mach beides dann schöpfst du dein Potential am besten aus ;-)

...zur Antwort