Ganz einfach: Es heisst linke oder rechte Hand "unten" und schon hast Du die richtige Seite.

...zur Antwort

Vor über 20 Jahren hatten Goalie-Schlittschuhe mal Zacken vorne. Das wurde wegen dem Verletzungsrisko verboten. Wenn Dein Bekannter sowas gemacht hat ist das sein Problem ! Regelkonform ist das nur wenn er mit solchen Schlittschuhen spiel, dazu zählen auch Hobbyrundenspiele. In Stadions zum Publikumslauf dürfte er in der Regel mit solchen Schlittschuhen das Eis auch nicht betretten.Spielt er auf gefrorenen Seen dürfte das wiederum sein Problem sein. Aber warum macht er das überhaupt mit den Zacken ????

...zur Antwort

Wer es noch nicht mitbekommen hat, ein Pferd kann nich Denken, deswegen erübrigt sich eine Antwort auf diese Frage. Ich würde lieber schauen das es ruhig steht nach der OP.

...zur Antwort

Hallo Ihr. Geht einfach mal zu einem Verein und nehmt an einem Probtraining teil. Bei einem guten Verein müssen die Kinder zuerst aber laufen lernen. Desweiteren ist es höchste Zeit anzufangen. Mit 6 Jahren sollten die Kinder allerspätesten anfangen, da mit 8 Jahren der offizielle Spielbetrieb (Kleinstschüler) losgeht. Alles was die Kinder bis da nicht lernen wird ihnen für immer fehlen.

...zur Antwort

Geh zu einer Hobbymanschaft, mehr geht mit 16 nicht mehr. Auch hier hast du es nicht leicht, da hier oft Ehemalige spielen !!

...zur Antwort

Es lang vollkommen wenn man normale Winterhandschuhe an hat. Was Dir auch immer für Horrorgeschichten erzählt werden. Sonst wäre das schon längst in den Stadien vorgeschrieben, dass man Handschuhe tragen muss.

...zur Antwort

In zwei Wochen ist erst mal was anderes Intressantes. Hier noch ein Link für viele andere Termine:
http://www.deb-online.de/deutschlandcup.html

...zur Antwort

Vielleicht ist auch ein Band ab ? Wenn du die Schmerzen aushälts?? Sonst in die Notaufnahmen, danach gleich alle Papiere mitnehmen und bei einem Orthopäden damit vorstellig werden, die Behandlung nicht im Krankenhaus zu Ende bringen.

Hatte ich erst bei meinem Sohn am Daumen, nach 3 Wochen Schiene und immer noch Schmerzen durfte er dann in den CT und siehe da Aussenband ab. Zum Glück das Aussenband)

...zur Antwort
vergiss es

Hallo. Wenn Du die haben willst kaufe sie halt. Ich würde auch als Frau/Mädchen nicht solche kaufen! Die haben eine Eishockeykufe und dann kaufe ich gleich einen Eishockeyschuh, der ist stabiler und höher so das man besser fahren kann. Für 80€ bekommst Du einen Bauer Supreme.4 , oder One20, oder Vapor X.0 , oder x30 oder eine Nexus200 ab Größe 6 = 40,5 , Seniorgrößen. Juniorgrößen gehen bis5,5 = 39,5/40 und sind noch billiger wie die Seniorgrößen und gehen jeweils für Jungs/Mädels oder Männer/Frauen

...zur Antwort
es bringt irgendwie nichts mehr mit meiner Reitbeteiligung - was tun? wie absagen?

Hallo Leute :)

ich (weiblich, 1,64m, 45kg, 15 Jahre alt, 1 Jahre schlechter Longenunterricht, 1 Jahr schlechter Abteilungsunterricht, 1 1/2 Jahre in einem Schulstall 1x die Woche Abteilungstunterricht, dann im gleichen Stall 3 1/2 Jahre Fortgeschrittenen-Unterricht (währenddessen 4 RBWs), dann eine junge unerfahrene Reitbeteiligung für 3 Monate und dann nach 3 Monaten „Pause“ ihn) habe eine Reitbeteiligung auf einem Pony (Wallach, 10 Jahre alt, 1,30m, vermutlich Isländer-Dartmoor-Mix, früher Schulpferd, nie richtig eingeritten worden, seine Besitzerin ist ihn dann immer geritten und als er dann ihr gehört hat noch öfter und sie hat insgesamt in 7 Jahre geritten), das ziemlich schlecht ausgebildet ist, bzw. nur unter seiner Besitzerin gut läuft weil sie ihn eigentlich Korrektur bzw eingeritten hat.

Seine Besitzerin hatte allerdings einen Arbeitsunfall und konnte ihn lange Zeit (ich glaube 1/2-3/4 Jahr) nicht reiten und nicht genügend bewegen (er steh in einer normalen Box, ohne Paddock, kommt nur ab und an auf die Weide). Dann kam ich, am Anfang war es ja klar, dass er komisch war, klar hat er mich bei nem Kreuz mal versucht zu testen und in der Dressur war er gar nicht sooo schlimm. Seine Besitzerin hat es immer auf die Muskeln und das Vertrauen geschoben. Doch jetzt nach 6 Monaten müsste doch eigentlich Kondition und Muskeln haben.

Er läuft eigentlich nur mit Ausbindern eine einigermaßen ordentliche Dressur und mit dem Springen ist er überfordert oder er hat keine Lust. Ohne Ausbinder spielt er Hans-guck-in-die-Luft und alles ist interessanter, als ich der Reiter oben drauf. Vielleicht bin ich ja auch diejenige die zu schlecht ist. Aber ich kann ihn weder in Dehungshaltung bzw. vorwärts abwärts noch in Stellung und am Zügel reiten, es gibt eigtl. nie eine Anlehung. Er versucht oft zu entscheiden welche Hufschlagfigur und wie schnell. Manchmal ist er total langsam und manchmal total hektisch.

Er ist mehr so ein Pony mit dem man alles machen kann, man kann ihn ohne Sattel reiten, man kann auf ihm rückwärts reiten, man kann crazy Ausritte machen, man kann ihn super freilaufen lassen, er ist sooo lieb im Gelände und sehr straßensicher. Ich denke er ist einfach ein Freizeitpony, das viel Abwechslung braucht, also mal bisschen Dressurarbeit auf dem Platz, mal mini Cavalettis und viele entspannende oder wilde Ausritte.

Seine Besitzerin war halt sooo happy, dass ich mich für ihn entschieden habe. Die war richtig glücklich, weil sie schon seit Ewigkeiten jemanden gesucht hat, der nicht zu schwer und zu groß für ihn ist und auch noch gut reitet.Doch cih bin eigentlich alles nur halbwesg (meine Meinung). ** Fortsetzung als Antwort!**

...zum Beitrag

Aus Deinen Fragen werde ich nicht schlau, aber man weiß ja wie Ihr Mädels in dem Pferdealter tickt. Als erstes solltest Du dir wie schon geschrieben eine RB suchen die Deiner Körpergröße gerecht wird. Das Ponygehopse brint doch nichts.

...zur Antwort

Ich würde noch bis November warten, wenn es sich um Erwachsenenmodelle handelt. Bei Kinderrädern würde ich erst Mitte-Ende Januar zuschlagen.

...zur Antwort

Irgentwie hast Du zwei mal die gleiche Frage gestellt! Du möchtest mit Krafttraining anfangen? In jeder(fast) fängt man etwa mit 14Jahren Sportspezifisches Krafttraining an. Früher hat man darauf fast keinen wert gelegt. Aber dieses Training verhindert Verletzungen, bringt Schnelligkeit und Kondition aufgrund des speziellen Muskelaufbaues.. Das ganze sollte man aber nicht mit dem üblichen Krafttrainings im Fitnessstudio verwechseln. Wie ich heraus lese, wird das bei Dir im Verein nicht gefördert, sonst hättest Du die Frage ja nicht gestellt. Da hast Du jetzt wahrscheinlich nur die möglichkeit in ein Fitnessstudio zu gehen deren Mitarbeiter bestens geschult sind. Die erstellen die für Dich wichtigen Trainingspläne. In billigen Studios ist sowas nicht gegeben. Vielleicht tust Du die mit Deinen Manschaftskameraden zusammen, dann können die das noch besser steuern und billiger wird das ganze auch. Falls dann Eure Trainer sagen Ihr braucht sowas oder dürft (sollt) das nicht machen sind die eigentlich fehl am Platz. Sportliche Grüße. Ich hoffe das ich helfen konnte.

...zur Antwort

Als erstes: Es ist schon alles geschrieben. Ich will hier auch keine Fernanalyse geben. Ich würde sagen, dass Du die RB wechseln solltest. Dann bist du wieder klar im Kopf und nicht verkrampft was sich natürlich auf das Pferd übertragen kann. Es gibt halt verittene Pferde, auf solche dürfte normal keine RB drauf, dass ist verantwortungslos von dem Besitzer. P.S.Ich reite weit mehr als 25 Jahre und hatte auch mal so ein Pferd. Ich wusste beim Kauf von kleinen Macken, und dachte die bekommen wir schon raus aber das Tier hat mich eines anderen belehrt. In der Halle war noch alles i.O. ! Aber draussen wurde es gefährlich! Das Tier wollte immer heim, aber erst nach dem es wusste wo es überhaupt heim ging. Man konnte niemals mehr zwei mal die gleiche Strecke reiten und oder sollte auch Wege vermeiden die sich zwangsläufig kreuzten, was sich ja nicht vermeiden lies. Und irgentwann gingen die Wege aus. Das war daraufhin nicht zu halten, mit keinen mitteln, nur mitwelchen die für den Reiter sehr gefährlich hätten sein können. Nach reichlicher Überlegung konnte ich das Tier zur Zucht über 500km weit weck von mir verkaufen. Der Käufer musste das im Vertag auch unterschreiben, dass das Tier Unreitbar ist. Ich habe mir da eine Frist von einem Monat gesetzt sonst wäre das Tier zum Metzger gegangen. Ich schreibe hier absichtlich "das Tier" ! Ich habe es nur am Anfang als Pferd gesehen. Bis jetzt hat es 4 super Fohlen bekommen wie ich erst neulich erfahren habe. Zum Glück ist sowas nicht vererbbar. Und nicht jedes Pferd ist zum Reiten geeignet.

...zur Antwort

Da mache Dir mal jetzt keine ernsten Gedanken! Für Deinen Kopf und Körper ist das jetzt erst mal was komplett neues mit der Ausbildung. Gib Dir Zeit. Meine Erfahrung sagt das die meisten Auszubildeten etwa bis Weihnachten brauch um im Rythmus zu kommen. Dann haben viele zu Weihnachten ihren ersten Urlaub und meist ab dieser Zeit geht alles wieder, weil sich Geist und Körper an diesen neuen Rytmus dann gewöhnt haben. Bis dahin hast Du für Dich auch eine Lösung gefunden! Versuche es einfach jetzt nur einmal unter der Woche zu machen und an einem Tag des Wochendes. Das wird schon wieder.

...zur Antwort

Diese nur 2x Training pro Woche können das übel sein, vielleicht sind die zu lang und hart. Und es werden so Trainingseinheiten zusammen gefasst die vielleicht auf 3-4 Einheiten sollten. Dann langt es heutzutage oft nicht nur das zu Trainieren. Das sollte extra noch Krafttrainig gezielt gemacht werden (aber nicht was die Sixpack und Mukibudefraktion so betreibt) Dann natürlich vernüftige Ernährung(wenigst Alkohol) plus Schlaf den jeder aber für sich selbst einteilen muss. Wenn mir das Weckgehen schadet und ich spielen will, dann bleibe ich halt daheim.

...zur Antwort

Ist es ein guter Verein und Dein Sohn bringt die Leistung dann sollte, dürfte nichts dagegen sprechen. Ist der Verein nicht so gut, wollen die wahrscheinlich nur ein Talent halten. In dem Alter werden Talente gern gebunden und der Jugendliche hat bei schlechten Vereinen nicht die Chancen die er vielleicht verdient hätte. Das mußt Du jetzt für Dich selbst entscheiden.

...zur Antwort

Einen Familienfreundlichen Schein wird es in keiner Sportart geben. Das machen ist eine einmalige Sache. Die Termine sind meist schon nicht ganz 1 Jahr bekannt so das man eigentlich Planen kann oder wer den braucht muss! Das mußt Du jetzt in den sauren Apfel beissen (wenn der überhaupt sauer ist) und da durch. Manche Leute Arbeiten permanent, auch viele Abends,haben auch kleine Kinder zuhause und bringen alles zum Laufen. Da müssen halt mal Großeltern oder Babysitter ran für die Zeit. Es mag sein das es auch reine Wochendseminare für den Erwerb des trainerscheins gibt, aber im Endeffekt braucht das länger und birgt mehr Probleme. Wer einen Schein macht, will das ja auch und dann muß er halt Organisieren. Die Wiederzulassung von Trainerscheinen (alle 2-4 Jahre) sind dann meist nur Wochendseminare. Jetzt heißt es erst mal den Schein überhaupt zu machen. Mich persöhnlich würde nur Intressieren was das den für ein Schein ist. Hier geht es um Turnen! Ist es der große C-Trainerschein sprich Leistungssportbezogen oder die Augenwischereivariante wie beim Fußball sprich Breitensporttrainerschein der nichts mehr bedeutet als Übungsleiter und das kann man sich getroßt sparen. Viel Erfolg und Sportliche Grüße vom Leistungssport-A- Schein!

...zur Antwort