Klar, kauf dir einfach Kurzhanteln mit dem richtigen Gewicht, ne normale Bank als Alternative für dir flachbank wirst du ja wahrscheinlich schon haben. Und ne Klimmzugstange...vielleicht hast du ja nen guten, stabilen Ast oder nen Holzbalken auf guter Höhe. Wenn nicht, dann kauf dir einfach ne Klimmzugstange, die kosten meines Wissens nicht zu viel. Als Alternative für ne gymnastikmatte geht auch ein dicker Teppich.
Wenn du proffessionell Gewichte hebst und das Training anstrengend ist, kannst du locker 2000 bis 3000 Kalorien zu dir nehmen. Kleiner Tipp: Achte nicht zu sehr auf Kalorien. Mehr darauf, dass du bevorzugt gesunde Fette, viele Vitamine, Eiweiße und Kohlenhydrate zu dir nimmst.
Wie alt bist du?
Ich bin 13 und im Wachstum und wenn ich z. Bsp. ne Treppe hochgehe, knackt es auch immer bei jedem Schritt (im Sprunggelenk). Schmerzen hab ich aber nicht. Liegt wahrscheinlich am Wachstum und auch an den Wachstumsspalten.
Also Yoga hilft da glaub ich nicht (falls du jetzt irgendwelche psychologischen Kopfübungen erwartet hast) XD. Versuche dagegen anzukämpfen und dir, falls du dich doch mal zum McDonald's entführt hast, nur eine Tüte Nuggets zu kaufen.
Solange du nicht mindestens im Vin-Diesel/Dwayne-Johnson-Format bist, würde ich von diesem Trainingsformat abraten; erst recht dann, wenn du noch im Wachstum bist. Ich würde 1 bis 2 Ruhetage pro Woche einlegen. Kommt außerdem auch n bisschen drauf an, auf welche Muskelgruppe du es anlegst. Offenbar auf Arme, Rücken und Schulter. Ich würde den Trainingsplan nicht unbedingt empfehlen.
Fettabsaugungen sind absolut Quatsch. Kostet alles nur Haufen Geld und hinterlässt sicher manchmal auch Nebenwirkungen. Vielleicht befindet sich ein Großteil deines Fettanteils in deinen Armen.
Ein gerissenes (kleines) Band, das bei sportlicher Aktivität immer wieder reißt. Lieber die nächsten zwei Wochen keinen Sport betreiben. Danach sollte es besser gehen.
Da sind Pilatesübungen am besten! Informier dich mal.
Beim muskelaufbau musst du dich ja nur nach guten übungen umsehen (ich guck mich immer bei Fitness.xl um). Eine der besten Varianten der Fettverbrennung ist meiner Meinung nach das Intervalltraining. Hier wird laut einer Studie 36 mal mehr Fett verbrannt als beim Joggen. Ernährungstipps? Gesunde Produkte mit viel fett in Maßen essen (z. B Käse). Immer genug Kohlenhydrate (1 Stunde vor dem Training) zu dir nehmen, und auch (nach dem Training) viel Eiweiß zu dir nehmen (z. B. Eier, Fisch (vor allem Thunfisch), Magerquark und auch Eiweißshakes (am besten ist das Whey Molkenprotein).) Gute Kohlenhydratquellen sind Reis, Müsli, Nudeln, Milch, andere Milchprodukte, Müsliriegel (glaub ich) und Reiswaffeln
Erst mal die ersten 1-2 Wochen ausruhen, damit sich die Muskeln regenerieren können. Dann eine Woche Ausdauertraining. Jeden Tag joggen gehen.
Die nächste Woche solltest du den Rumpf (Brust, bauch und rücken)und die Beine trainieren und nebenbei noch Passen, Ballannahme und Dribbling trainieren.
Die nächstenn 2 Wochen dann Schnelligkeits- und Antrittstraining. Dazu wieder ballannahme, dribbling und Passen trainieren. Wenn es geht auch torschüsse.
die letzte Woche dann ein mix aus allem.
Was haben usain bolt, tyson gay, Justin gatlin, Ryan bailey alle gemeinsam?
Usain Bolt hat den idealen Mix aus einer extrem athletischen Ganzkörpermuskulatur, großer Schritte und einer bemerkenswerten Schrittfrequenz.
strollingB hat alles gesagt
Für die Verbesserung des Antritts sind ja Schnellkraft und Explosivkraft wichtig. Daher sind Liniensprünge auf jeden Fall sehr effektiv. Übungen mit Koordinationsleiter sind auch gut, wobei hier (laut meinen Erfahrungen) mehr die Schrittfrequenz trainiert wird, die erst im späteren Teil des Sprints sehr wichtig wird. Froschsprünge und Hocksprünge sind auch gut. Da es für Hocksprünge mehrere Definitionen gibt, empfehle ich die, bei der man beide Beine leicht gebeugt aneinander klemmt und über ein kniehohes Hindernis springt. Es geht natürlich auch ohne Hindernis. Hockstrecksprünge sind auch gut für einen explosiven Antritt. Tiefensprünge, Ausfallschrittwechselsprünge und Kastenaufsteigersprünge kann ich auch noch empfehlen. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass man vor allem bei den Sprüngen nicht auf Steinboden trainieren sollte, da das ziemlich schlecht für die Gelenke ist. Letzter Tipp: Alle Sprünge mit voller Explosivität und Intensität ausführe, sonst steigert sich nicht viel bei deinem Antritt. Werden die Ausführungen langsamer, dann breche lieber ab. Die Pausen sind ganz ok.
Im Abstand von 2-4 Stunden zu essen sorgt für schnelleren Stoffwechsel, was immer gut ist für Sportler.
Körpertäuschungen, Ballrolle, ronaldo chop
Sehr gut und wichtig für den Stoffwechsel sind viele kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt. Diese bestehen dann jeweils aus einem guten Mix aus Kohlenhydraten, Eiweißen, Fetten, Kalorien und Vitaminen. Das kurbelt den Stoffwechsel an.
Wenn du richtig professionell Kraftsport machst, kannst du schon mal 2000-4000 Kalorien am Tag zu dir nehmen, solange du es einigermaßen ausgleichen kannst.
Also: Kohlenhydrate sind für Sportler das, was für einen Motor Benzin/Diesel ist. 20-60 Minuten vor dem Training solltest du eine Banane essen und dazu vielleicht Traubenzucker. Falls du irgendwann mal über eine Stunde läufst, empfehle ich, nach ungefähr einer Stunde wieder eine Banane oder ein Stück Banane zu essen, denn nach einer 60-minütigen Belastung gehen dem Körper oftmals die Kohlenhydrate aus.
Empfehlen würde ich gesunde Ernährung, Bauchmuskelübungen und Intervalltraining. Gesunde Ernährung heißt hier nicht gleich strenge Diäten. Hier sollte ich erwähnen, dass diese ganzen Super-Diäten, wie sie immer wieder in solchen Klatsch-Zeitungen auftauchen, völliger Quatsch sind. Das was dort teilweise erzählt wird, ist nicht gesund, sondern Gift für den Körper - alles Verarsche. Erst einmal alles Gesunde in Maßen essen (auch Obst und Gemüse). Hafer- und Vollkornprodukte sind auch sehr gut. Auch Käse. Hier sind laut meinen Erfahrung eher die wichtigen Fette für den Körper drin. Zu erwähnen ist hier, dass der bestimmte Fette braucht, um z. Bsp. Vitamine aufzunehmen.
Bauchmuskelübungen suchste dir einfach im Internet oder aus Workout-Zeitschriften raus.
Intervalltraining bezeichnet viele kurze intensive Körperbelastungen. Empfehlenswert ist z. Bsp. Intervalltraining in Form von Schnelligkeitstraining. Hierbei wird 36 % mehr Fett verbrannt als bei so manchem Ausdauersport.