Wow, erstmal ein großes, großes Dankeschön an dich. Das war klarer und eindeutiger als alles, was wir bisher gelesen haben (diverse, von unserem Sportlehrer empfohlene, Literatur aus der Schulbibliothek mit eingeschlossen). Eine Frage ist mir beim durchlesen jetzt nun doch noch gekommen: Angenommen, Spieler 1 ist auf Position II, Spieler 2 auf Position V (das wäre dann diagonal gegenüber, hab ich das richtig verstanden?). Nun kommt es zur Rotation. Spieler 1 ist also nun auf Pos. I, Spieler 2 auf Pos. IV. Somit wäre das "Diagonalgegenüberstehen" ebenfalls erfüllt. Bei einer dritten Rotation wären Spieler 1 und 2 dementsprechend auf Position III und VI, oder? Was passiert denn jetzt? Wenn ich dich richtig verstanden habe, läuft einer der beiden auf II oder IV, richtig? Wohin bewegen sich dann die anderen Spieler?

...zur Antwort

Das war auf alle Fälle schonmal aufschlussreicher, als das, was wir gefunden haben. Danke! :) Aber was meinst du mit "fest"? Dass der "feste" Zuspieler, egal wo er beim Aufschlag steht, nach dem Aufschlag zu einer "festen" Position läuft und somit immer an einer bestimmten Position steht?

...zur Antwort

Genau, erst den Platzreifekurs, ab da hat man dann Handicap 54 und darf auf Plätzen spielen (aber nicht auf allen; es gibt welche, die nur Spieler mit einem bestimmten Handicap spielen lassen). Turniere hängen auch wieder vom Turnierausschreiber ab, Minimum jedoch ist ein Handicap von 54.

...zur Antwort