Ja du kannst die Reifen wechseln, aber an einem Rennen darfst du mit dem Rad nicht starten.
Da sind Scheibenbremsen verboten.
Ja du kannst die Reifen wechseln, aber an einem Rennen darfst du mit dem Rad nicht starten.
Da sind Scheibenbremsen verboten.
Die Radhosen von Assos sind so ziemlich state of the art.
Die neuen Schnitte bzw die Träger der S7 Radhosen finde ich genial.
https://www.speedwareshop.de/Assos-Radhosen
Die wie auf den Bildern zu sehen sind die Träger weiter aussen und die Front ist etwas kürzer, das hilft beim "kurzen anhalten am Straßenrad" und man kann besser durch den Bauch atmen.
Die Assos Sitzpolster kommen übrigens von Elastic Interface.
Ein gut gebautes Laufrad bekommt keinen 8er. Bei einem Unfall oder tiefen Schlagloch usw, bekommt keine klassiche 8 sondern dann wir die Felge verbogen. Das ist aber vermutlich nicht was du meinst. Bedenke aber das gilt für gut aufgebaute Laufräder und nicht die 100€ Teile auf Ebay.
Es ist also kein Problem mit einem Rennrad auf mit 50Km/h über Kopfsteinpflaster oder einem Bahnübergang zu fahren, auch beim Cyclocross werden ja ganz normale Rennrad Laufräder gefahren und da geht es im Wald über Stock und Stein.
Scrane steht für Schulz Radsport Neumarkt, die Räder haben ein relativ gutes Preis Leistungsverhältnis, und der Jürgen Schulz versteht sein Handwerk. Er betreut ja auch einige Triathlon Profis unter anderem auch Anne Hauck.
Wie du Trainieren musst, hängt natürlich von dienen Zielen ab.
Am schnellsten ist man unterwegs, wenn man jede Runde einen frischen Mann auf die Strecke schickt.
Du musst dazu natürlich lange Grundlageneinheiten trainiren bis 160Km sollten es schon sein. Und ca 2 Wochen vor dem Termin sollten Tempo Einheiten rein. Normalerweise sind bei einem 24h Rennen die Rundendzeiten bei ca 20 min. Die sollte man in sehr hohem Tempe bewältigen können. Dazu muss man eben nach jeder Kurve antreten, am Berg Flott sein usw.
Von einem Wechselinterval im Stunden Bereich rate ich dringend ab!
Was braucht man für ein 24h Rennen.
Werkzeug, Ein großes begehbares Zelt Eine Heizung Beleuchtung fürs Zelt Gute Beleuchtung fürs Rad Essen 2-3 Betreuer die auch die Rundenzeiten notieren und die Fahrer auf den nächsten Einsatz hinweisen Mechaniker usw Genügend Kleidung, Jogging Anzug o ä.
19 Jahre und 8 Km am Tag dann Amateurrennen fahren wollen!
Wovon träumst du nachts?
Um in einem Amateurrennen zu überleben brauchst du sicher 2 eher 3 Jahre und da reichen auch keine 8 oder 80km.
19jährige Amateure trainieren zwischen 15000 und 20000km im Jahr.
Um dies überhaupt trainieren zu brauchst nun mal ein paar Jahre.
Sorry das ich das so hart schreibe, aber du gehst da etwas blauäugig an die Sache.
Fahr Hobbyrennen wird hart genug für dich und Gewinnen ist auch erstmal nich.