Macht Rennrad fahren Impotent oder desgleichen?

Ich habe mir ein Rennrad geholt und es macht mir extrem Spaß.

Das Problem ist, wenn ich lange und regelmäßig fahre, fängt an der Sattel mir unten rein zu drücken und ich kriege Schmerzen im Damm Bereich die auch nach dem Rad Training andauern.

Ich habe den Sattel gewechselt zu einem mit Gel und in der Mitte ist es frei.

Es fühlt sich schon viel angenehmer und besser an aber die Schmerzen kommen dann später als sonst.

Das Problem ist ich sitze immer auf der Nase/Spitze des Sattels, genau da wo dieses Loch nicht ist die den Damm Bereich entlastet.

Wenn ich mich mal nach hinten rücken, dann habe ich das Gefühl das ich wirklich nur auf den Sitzknochen sitze und der Damm Bereich komplett entlastet ist aber ich rutsche immer wieder nach vorne.

Ich war bei einem Rennrad Laden und der Mitarbeiter sagte zu mir das liegt daran, das mein Rennrad viel zu Groß ist und er hat mich auch hingesetzt auf ein Rad und mit Augenmaß gemessen.

Ich bin 1,67 und mit Schuhe ca 1,69 und mein Gravelbike ist Rahmengröße 43.

Er sagte Rahmengröße 41 würde mir passen.

Ich will jetzt bevor ich mein Geld ausgebe wirklich sicher gehen ob es bei einen kleineren Rennrad keine Probleme geben wird.

Im Internet steht überall das bei meiner Körpergröße Rahmengröße 43 ideal ist.

Was soll ich machen ist es normal das man beim Fahren auf der Nase sitzt?

und viel wichtiger, entlasten diese Sattel die ich geholt habe den Damm Bereich zu 100%?

Weil das ist mir sehr wichtig weil ich viel gelesen habe das sonst vieles Rad fahren zur Errektionsstörungen und desgleichen führt.

Und die Letzte Frage, welche Rahmengröße bei 1,67m und wird es das Problem mit den Schmerzen lösen?

...zum Beitrag

Im Normalfall hat das Radfahren keine negativen Auswirkungen. Die Profis haben zum Teil einige Kinder, ich selbst habe auch vier Kinder.

Deine Probleme werden am Sattel oder an der Sitzposition liegen.

Da Du schon vermutest, dass Dein Rad zu groß ist, könntest Du es erstmal mit einem kürzeren Vorbau probieren. Des Weiteren könntest Du den Sattel eventuell noch ein Stück nach vorne schieben.

...zur Antwort

Hallo, ich habe auch schon einen Punkt für eine rote Ampel bekommen. Beim zweiten Mal als mich die Polizei erwischt hatte, als ich über eine rote Ampel gefahren bin, hat mich die Polizei nur mündlich verwahnt. Hat die Polizei den Deine Kontaktdaten aufgenommen? Oder hat sie Dich nur verwarnt? Ein Punkt sollte aber nicht so dramatisch sein.

...zur Antwort

Hallo, wenn die Reifen nicht so alt sind, das sie spröde sind, platzen sie auch nicht.

...zur Antwort

100-120 km sind realistisch, da würde ich mit 7-8 Stunden brutto rechnen. Mit mehr als 20 km/h kannst Du da nicht rechnen, da Dein Rad ziemlich bepackt sein wird. Ob Du Ruhetage benötigst, hängt davon ab, wie Du Dich darauf vorbereitest. Die Ausdauer ist eigentlich kein Problem, eher Beschwerden am Hintern, Hände, Nacken und Rücken, Eine gute Sitzposition ist sehr wichtig.

...zur Antwort

Wie soll denn in einem Bahnradrahmen das Laufrad mit Kassette hinein passen? Zusätzlich haben viele Rahmen für ein Bahnrad keine Aufnahmen für Bremsen.

...zur Antwort

Wenn Du die 10 km in 35 Minuten laufen kannst, solltest Du die 20 km Radfahren in 35 Minuten auch als Anfänger gut schaffen können.

...zur Antwort

Ich fahre den ganzen Winter, nur nicht bei Eis, da ich nur zu Trainingszwecke fahre. Wenn ich aber zur Arbeit fahren müsste, dann würde ich mir Reifen mit Spikes aufziehen, die gehen auch auf Eis.

...zur Antwort

Mich würde interessieren, ob Du einen richtigen Leistungsmesser an Deinem Rad hast? Wenn ja, warum hat ein 14jähriger der 30-40 km die Woche fährt einen Leistungsmesser?

...zur Antwort

Für den Weg zur Arbeit muss der Helm Dir nur gut passen und vielleicht noch gut aussehen, sicher sind alle Helme. Erst bei langen Touren wäre noch das Gewicht und die Belüftung Interessant, dies ist aber bei Dir nicht wichtig.

...zur Antwort
Deuter

Wer schon mal eine lange Tour mit einem billigen Rucksack gefahren ist, der würde für einen Deuter-Rucksack auch das Doppelte bezahlen, so groß ist der Unterschied. Das was der Deuter teurer ist, hält er auch länger. Die Größe ist davon abhängig was Du alles mitnehmen möchtest.

...zur Antwort

Hallo, wenn Du 5 km nicht durchlaufen kannst, musst Du erstmal langsamer laufen. Wenn Du Sie dann wieder schaffst, kannst Du mit der Zeit wieder die Geschwindigkeit steigern. Was Du auf keinem Fall brauchst, sind Nahrungsergänzungsmittel.

...zur Antwort

Die 105er ist schon sehr gut, die Ultegra wäre etwas leichter aber technisch nicht wirklich besser. Die Schuhe sind mit fast allen Klicksysteme kompatibel. Du musst nur die richtigen Cleats zu den Pedalen an die Schuhe anbringen. Rennradklickpedalsysteme und Schuhe sind allerdings nicht kompatibel mit dem Mountainbikesystem.

...zur Antwort

Du solltest mit wenig Intensität lange Einheiten fahren, bist Du bei der gewünschten länge bist, dann kannst Du die Intensität steigern.

...zur Antwort

Die Rahmengröße ist schon sehr wichtig. Du kannst zwar die Sattelhöhe einstellen, dabei verändert sich aber die Differenz zwischen Sattel und Lenker, und den Lenker kannst Du nur sehr begrenzt einstellen. Des Weiteren hängt an der Rahmengröße auch die Länge des Oberrohres. Man kann hier zwar auch mit der Vorbaulänge korrigieren, dies geht aber auch nur begrenzt und verändert dabei auch immer die Fahreigenschaften. Ich würde mich im Vorfeld in einem guten Fachgeschäft beraten lassen. Noch besser wäre ein Bikefitter zu besuchen um hier die idealen Abmessungen für Dein Rad heraus zu finden. Diese kannst Du dann auch bei dem Kauf eines neuen Rades berücksichtigen. Die Verschiedenen Rennräder können nämlich bei gleicher Rahmengröße noch sehr verschieden Abmessungen haben.

...zur Antwort

Hallo, die meisten Läufer, Schwimmer und Radfahrer-/inen machen ihr Sport aus Spaß und nicht weil es ihnen der Arzt empfohlen hat. Du kannst ein Ausdauersport aber auch mit einer z.B. Ballsportart oder einem Kampfsport verbinden um Abwechslung zu bekommen.

...zur Antwort