Schaue hier rein:

http://www.sportlerfrage.net/frage/sollte-man-beim-squash-als-anfaenger-mit-langsameren-oder-schnelleren-baellen-spielen

Ist alles prima erklärt.

Gruß Darko

...zur Antwort

Hallo Tanjaludwich, ich schlage vor, dass Du Dir einen Squash-Trainer suchst. Das ist der effektivste Weg, um so eine Schwäche anzugehen. In youtube findest Du bis dahin auch einige Ideen wie die Rückhand richtig gespielt wird. Das Stichwort dazu ist "squash backhand". Viel Erfolg darko

...zur Antwort

Ich selbst spiele seit über 20 Jahren Squash und habe nachwievor - vor allem im Po - Muskelkater. Für mich ist das nur ein Zeichen, dass ich noch immer an die eigenen Grenzen gehe und diese manchmal auch erreiche. Wenn man/frau das macht, ergibt das eines der Knackpopos überhaupt - ich kann das beweisen! Nur los!

...zur Antwort

Meine Jungs haben so mit 4-5 Jahren den Schläger in die Hand genommen. Wobei das "Spielen" im Vordergrund stand und nicht das Squashspielen. Richtiges Training haben wir mit 7 Jahren gestartet. Einmal die Woche ist meiner Meinung nach OK. Gruß

...zur Antwort

Frühestens 2020, da in der letzten Entscheidung des IOC im Herbst 2009 Squash nicht für 2016 nominiert wurde:

http://www.xing.com/net/squashnetwork/squash-events-1156/aus-fur-squash-bei-olympia-2016-23501990/23501990/#23501990

LG Darko

...zur Antwort

Das oberste Gebot beim Squash ist die Fairness. Der Let-Ball ist der gewollte Abbruch eines Ballwechsels. Diesen Text habe ich im Wikipedia mit verfasst:

Ein Letball kann dann gefordert werden, wenn sich ein Spieler durch seinen Mitspieler behindert fühlt. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ein Spieler nach seinem Schlag in der Schusslinie des Mitspielers steht oder seinem Mitspieler nicht genug Platz zum Annehmen des Balles lässt. Wenn ein Spieler Gefahr läuft, durch seinen Schlag den Mitspieler zu berühren oder sogar zu verletzen, unterlässt er den Schlag und fordert stattdessen einen Letball, das heißt eine Wiederholung des Aufschlages. Grundsätzlich kann ein Let also gefordert werden, wenn der Mitspieler im Weg stand.

Grundsätzlich gilt: Ein Spieler muss immer die Möglichkeit haben, die Frontwand an jeder von ihm gewünschten Stelle zu treffen.

Läuft der Mitspieler aus Versehen direkt in den gespielten Ball hinein, bevor er die Frontwand trifft, ist dies ein Fehler des Mitspielers und kein Letball. Spielt der Spieler einen Ball so schlecht, dass er den Mitspieler trifft, die Frontwand aber nie erreicht hätte, so ist dies auch kein Letball.

Ein Let wird dann gewährt, wenn der Ball die Frontwand in gültiger Weise erreicht hätte, aber der Spieler entweder mit einer Körperdrehung dem Ball gefolgt ist oder den Ball an oder hinter sich vorbeigelassen hat, um dann in beiden Fällen den Ball auf der rechten Seite zu schlagen, nachdem er ihn auf der linken (oder umgekehrt) passieren ließ.

...zur Antwort

Wir trainieren nur in dieser Weise: ein Trainer und zwei Schüler im Court. Da wir pro Abend mindestens 12 Personen im Training sind, werden die Paare auch sinnvoll zusammnegestellt. Folgende Trainings-Vorteile sehe ich und diese nutzen wir auch aus: a) zu zweit kann mann viel länger beim Training bleiben, da der normale Amateur nicht so schnell aus der Puste kommt b) Am Partner sieht man die eigenen Fehler auch viel schneller, wenn die Übung intensiv beobachtet werden kann c) Der Feedback des Trainers und der Partners ist auch sehr nützlich.

Sportliche Grüße Darko

...zur Antwort

Ja, es ist vor Allem einfacher, wenn man/frau einen guten Trainer als Einstiegshilfe hat und Talent macht die Sache natürlich noch einfacher. Einer meiner Freunde hat mit 35 Jahren den Squashschläger erstmals in die Hand genommen und war 4 Jahre später in einer Bundesligamannschaft aktiv. Unsere Neueinsteiger in 2009 sind alle noch immer ganz begeistert dabei.

...zur Antwort

Hallo walkman, wir spielen zu Dritt und machen auch ständig Doppelspiele.

Zu Dritt: In diesem Fall spielt einer gegen zwei, wobei der Einzelne fast immer der Beste von den drei sein sollte - sonst macht es keinen Spaß, weil zu einseitig.

Zu Viert, also Doppel: In diesem Fall können sehr gute Spieler und noch ausbaufähige Spieler in einem Team gegen ein gleichwärtiges Paar antreten. Das Doppelspiel ist bei uns sehr sehr beliebt, da man/frau sehr schnell auch die Let-Regel lernt, da diese ständig eingesetzt werden muß und konditionsschwache Spieler auch mitspielen können.

...zur Antwort

Die derzeit angewendete Zahlweise ist das bis 11 Punkte, wobei jeder Punkt gezählt wird. Das nennt sich "Point-a-Rally-Scoring-System (PARS = Zählart bis 11)", es ist die weltweit offizielle Zählweise. Alle anderen sind am aussterben. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Squash#Z.C3.A4hlarten

...zur Antwort

Das wichtige am Aufschlag ist, dass der Gegner Dich mit dem Return nicht unter Druck setzten kann, dann ist ein Aufschlag perfekt. Wenn der Return Dir aber PRobleme bereitet, dann schaue Dir an, wie die richtig guten Spieler aufschlagen. Ein Erstliga-Spiele ist hier eine gute Lehrstunde. Und genau das dann auch üben.

...zur Antwort

Hallo snorre,

Technik-Training ist nur ein Teil des Squash-Spiels. Meiner Meinung nach ist das Schauen und das "richtige" Laufen noch wichtiger wie das Technik-Training. Auf jeden Fall kommt zuerst das Schauen, dann das Laufen und erst anschließend das kurze Schlagen dran. Genauso sollte man das Training auch aufbauen. Alle drei Elemente gepart mit der bewußter Taktik machen einen guten siegreichen Spieler aus.

...zur Antwort

Ich würde nur in die Schuhe investieren. Der Fachhandel oder der Sqaushanlagen-Betreiber helfen hier gerne. Alles Andere kann man für wenig Geld mieten. Erst wenn Du für Dich festgeleget hast, Squash ist mein Sport, dann würde ich einen Anfänger-Racket für maximal 50 € kaufen. Am Besten das Model, welches schon lange reduziert angeboten wird. In den ersten Jahren kann man den Unterschied bei den Rackets sowieso nicht feststellen. Gebrauchte Bälle werden in den Anlagen meistens kostenlos abgegeben.

...zur Antwort

Hallo gameplayer, es gibt zwei Arten des Boast, der Zwei-Wand-Boast und den Drei-Wand-Boast.

Den Zwei-Wand-Boast spielt man meistens, wenn der Gegner umspielt werden soll, also wenn der Gegner zu weit vorne im Court steht, vor dem T.

Den Drei-Wand-Boast muß sehr präzise gespielt werden, da er auch der "Working-Boast" genannt wird. Der Gegner muß richtig was dagegen tun, er muß von ganz hinten bis zum entgenten Eck laufen muß.

Gruß Darko

...zur Antwort

schaue hier mal rein: http://www.sportlerfrage.net/tipp/zu-dritt-zum-squashen-gehen

Gruß Darko

...zur Antwort
ja, haben wir, mit folgenden Sportarten.......

Badminton Fußball Go-Kart Gymnastik Handball Schwimmen Squash Tennis Tischtennis Trimm Dich + Walking Volleyball

...zur Antwort