wenn man die Höhe nicht gewohnt ist, sollte man bei den ersten Trainingseinheiten auf alle Fälle sehr sehr langsam angehen, und viel Regenerationszeit einplanen! Bis man sich an die Höhe geöhnt hat kann es Durchschnittlich schon 3-5 Tage dauern! Danach kann das Training aber annähernd im normalen Umfang erfolgen.
Bei Radhandschuhen gibt es sehr erhebliche Preisunterschiede wie du selbst bemerkt hast.
Die Preise sind aus versch. Gründen so unterschiedlich:
-versch. verwendete Materialien
-Marke
-Schnitt/Passform
Die Handschuhe von nahmhaften Herstellen bestehen oft aus hochwertigen, atmungsaktiven Materialien, passen perfekt und sind eben von einer bekannten Marke was nochmals extra kostet.
Unbekannte hersteller verwenden weniger gute Materialien, haben die Passform nicht so ganz optimiert und der Aufpreis für die Marke fällt weg.
Wenn dir so ein Handschuh einer unbekannten Marke gut passt, würde ich ihn kaufen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Handschuhe für 15euro von unbekannten Herstellern genauso gut sind wie welche für 40euro von einer bekannten Marke!
Ich denke das ist aus zwei Gründen so:
1. ein neues Rad lässt die Motivation generell steigen wodurch man von haus aus besser drauf ist und sich besser fühlt
2. ein leichteres Rad ist Handlicher und lässt sich dadurch auch leichter bewegen, d.h. man hat (bei gleichem Kraftaufwand) den Eindruck mit dem neuen Rad schneller vorwärts zu kommen
Meiner Ansicht nach ist das hauptsächlich Kopfsache, aber wei das beim Menschen eben so ist spielt der Kopf eine sehr große Rolle! Und ist man im Kopf frei und motiviert, so stimmt in den meisten Fällen auch die Leistung auf dem Rad!
Das wichtigste ist, dass der Sattel in der Bene und bei Bergauffahren optimal eingestellt ist. D.h. blockiere deinen Dämpfer, setz dich drauf stell die richtige Höhe ein. Beim Bergab fahren ist es kein Problem, sondern eher besser für das Fahrverhalten wenn die Sitzposition etwas teifer ist.
Beim Bergauffahren würde ich generell den Dämpfer blockieren, denn selbst in verblocktem Gelände tust du dich leichter mit blockiertem Dämpfer da dabei zwar etwas mehr Stöße auftreten, du aber keine Kraft verschenkst (die du sonst voll in dem Dämpfer pumpen würdest).
für diverse (Verschleiß-) Teile am Rad u.Ä. Aber nicht jeden Monat 50-100€, sondern im einen Monat ca. 200-300, und dafür danach wieder 2-3 Monate nichts.
Du hast noch die Gabel drin, die ab Werk drin war, verstehe ich das richtig oder?
Weniger Federweg ist jederzeit möglich, bei mehr Federweg muss man jedoch vorsichtig sein, da mehr Federweg die Fahreigenschaften und die Stabilität erheblich beeinflussen kann!
Diese Rahmen sind normalerweise auf einen bestimmten Federweg gebaut, man kann jeodhc auch mit mehr Federweg fahren.
Wenn du vorne mehr Federweg reinbaust, musst du hinten aber ebenfalls aufstocken! Das kann unter umständen zu pedalrückschlag o.Ä. führen.
Am Besten du frägst mal direkt beim Zweirad Stadler (dem Hersteller der Dynamics-Räder) nach, die können dir da wohl am besten weiterhelfen.
Generell würde ich sagen: JA!
http://www.zweirad-stadler.de/FahrradMotorradZubehoer/infoseite.php?VID=12368066565pKpyDDr5NpkWmkR&sortby=&infoseite=kontakt
Hi Deninho,
was hat deine Frage denn mit aktivem Sport zu tun?Wobei sollen wir dir helfen?
Ich stelle auf der Sportlerfrage-Seite immer dann eine Frage wenn ich Rat suche weil ich mich verbessern will oder das eine oder andere nicht weiß.
Eine Diskussion wie du sie hier machen möchtest sit besser im Forum (rechts oben) aufgehoben.
Viell. frägst du in Zukunft wie Fußballspiele ausgehen gleich im Forum, dann kannst du dort auch eine richtige Diskussion starten.
Muskelaufbau kannst du entweder Pyramidentraining machen (75% 5x-85% 3x-95% 1x; Prozentangaben vom Maximalgewicht), oder du machst immer 5 Sätze à min. 6- max. 8 Wdh.
Das Specialized Epic funktioniert einigermaßen, allerdings nicht perfekt: denn, des Ventil braucht immer erst einen Schlag bis es öffnet. Ab dann funktioniert es gut.
Der Brain-Dämpfer ist so aufgebaut, dass ein metallkolben den Ölfluss blockiert, dieser Metalkolben liegt oben auf dem Oldurchfluss. Wenn nun eine Bewegung von oben kommt (Fahrer wippt durch heftiges treten) bewegt sichd er Kolben nicht, sprich es fließt auch kein Öl-> daraus resultieren federt der Brain-Dämpfer nicht. Kommt aber ein Schlag von unten hebt sich der Metallkolben und das Öl kann fließen, sprich es federt. Allerdings braucht es wie gesagt immer einen "ersten Schlag" von unten um das Ganze in Gang zu setzten.
Das ist ma eine ungefähre vereinfachte Erklärung ;)
Hi Dorle!
Das von dir genannte Hotel kenne ich nicht, aber unter dem Link müsstest du einen Bericht über ein paar Bike Hotels auf Zypern finden:
http://www.tour-magazin.de/?p=795
Hi grünkohl,
ich habs mal ausprobiert weil ich eine Flasche geschenkt bekam. Hab aber keinen Unterschied gemerkt deshalb hab ichs mir auch nicht mehr gekauft...
Aber von den Profisportlern hört man öfters dass die drauf schwören, also irgendwas muss dran sein :)
Meine Freundin hat eine 'Oakley Enduring', die hat zwar eine Stange Geld gekostet, aber sie ist sehr zufrieden damit!
Sie benützt sie zum Radfahren, Bergsteigen, usw...
Und sie hat mir gesagt ich soll sie dir empfehlen :)
So ziemlich alle Radhersteller sind eine Alternative zu Corratec+ Servie!
Mom. echt zu empfehlen sind die Bikes der Internet- Versender (Canyon, Poison, etc) wobei man sich da selbst schon etwas auskennen sollte.
Ansonsten hat pooky schon das wichtigste sehr gut beschrieben: Die Rahmen sind heutzugate fast alle gleich (irgendein Massenhersteller aus China fertigt für alle), deshalb iste s wichtig auf die Komponeneten zu achten: Tretlager,Kurbeln, Laufräder (Naben, Speichen, felgen), Schaltung, usw...
Für Schaltung,Tretlager,usw sind die Produkte von Shimano ab LX aufwärts oder Sram ab X5 aufwärts empfehlendswert.
Bei Laufrädern bist du ebenfalls mit Shimano LX oder XT, Mavic, DTSwiss auf der sicheren Seite.
Komonenten( Vorbau, Lenker usw) sind von Ritchey empfehlendswert.
Rückenmuskulatur kann auch mit dem sog. 'Aushängen' gedehnt werden:
Im Stand (Beine durchgestreckt) den Oberkörper langsam nach vorne unten absenken und einrollen. Mit den Fingerspitzen versuchen den Boden zu berühren. Dehnt Rücken- und hintere Beinmuskulatur.
Aber Vorsicht: Nicht wippen!!!
Bauchmuskulatur dehne ich immer folgendermaßen: Mit den Händen halte ich mich über mir an einer Stange fest und lasse dann den Bauch nach vorne durchhängen und bringe gleichzeitig die Füße nach hinten. So macht man mit dem Körper einen Halbmond.
Das hängt viel mit dem Aufbau des Trainings zusammen. Wenn du beispielsweise Montag 150km fährst, meinetwegen mit Gegenwind, dann bist du abends völlig kaputt. Da der Körper sich aber nicht so schnell regeneriert, bist du den nägsten Tag (Dienstag), bzw. manchmal sogar die nächsten zwei Tage immer noch schlapp. Wenn du in diesem Zeitraum Rad fährst gehts dir eben schlecht. Aber nach 2-3 Tagen tritt der Superkompensationseffekt ein, und deine Leistungsfähigkeit steigt über das Ausgangsniveu hinaus(Donnerstag-Freitag). Das ist dann der Tag an dem du dich super fühlst und deiner Ansicht nach 50% schneller fahren kannst! Und an einem solchen Tag musst du wieder eine lange und anstrengende Tour fahren. dann wirst du mit der Zeit immer besser und besser.
Die Regeneration zwischen den einzelnen Hochformen kann aber durch richtige Ernährung (viele Kohlenhydrate), Ausfahren, Massagen, Saunagänge, etc, beschleunigt werden!
Hi zampano,
mein Trainingstagebuch baue ich folgendermaßen auf:
Ich notiere jeden Tag was ich gemacht habe (z.B. Grundlagenausdauer mit dem Mountainbike), wie lange ich trainiert habe (z.B 120min), welchen Pulsbereich ich dabei gefahren bin (z.B. 140-160Schl./min) und wie ich mich gefühlt habe.
Anhand dieser Informationen kann ich jetzt seit 3 Jahren genau verfolgen wann es mir gut geht,w ann nicht und hab mittlerweile schon den Dreh raus was ich machen muss, da mit ich auf einen Tag genau fit bin!
Ich würde es aber super finden, wenn noch ein paar andere Antworten kämen, da lernt man nämlich immer was neues dazu!