Ich kenne jemanden, der zehn Tage gebraucht hat. Ich denke aber, dass das total von der Planaung abhängt. Du kannst Touren in fünf Tagen und Touren in 15 Tagen machen, das hängt ganz von dir und deinen Vorstellungen ab.

...zur Antwort

Jetzt stellt sich die Frage, ob du wirklich Klettern willst, oder ob du Bergsteigen willst. Bergsteigen kann man super in den Bertechesgadener Alpen, Klettern mit Gipfelbesteigung z.B. im Kaisergebirge. Da gibt´s unzählige Routen auf Gipfel. Aber man kann natürlich auch zu Fuß auf die Gipfel über die Normalwege. Da kann es schon sein, dass man auch etwas Klettern muss.

...zur Antwort

Na ja da bin ich aber schon etwas anderer Meinung. Der Unterschied bei naher Hüfte an der Wadn und auf einer graden Fläche stehen ist sehr groß, weil du beim Klettern nie so gestreckt dastehst. Dann hat man immer einen Abstand zwischen Hüfte und Wand und der sollte möglichst gering gehalten werden. Dafür muss man die Knie möglichst weit nach außen klappen können. Du musst deine Adduktoren und die kleinen Glutaeen (kleine, seitliche Pomuskeln) dehnen. Wenn du die Außenrotatoren und Abduktoren in der Hüfte noch kräftigst, sollte das klappen.

...zur Antwort

Ich habe dafür eine dünne Reepschnur und einen relativ kleinen und leichten Karabiner. Die Materialien dafür bekommst du in einem Bergsportladen. Als Reepschnur reichen 5mm und einen kleinen Karabiner die 200 Kilo halten reicht auch. Die Länge musst du selbst bestimmen. Die Leine der Marke "Eigenbau" kostet somit rund 5€ und ist nebenbei auch total leicht.

...zur Antwort