Ich laufe mit Sonnenbrille, wenn die Sonne stark scheint. Am Morgen erledigt sich das meist. Aber wer eine gute Sonnenbrille hat, merkt diese beim laufen gar nicht. Und diese bekommt man auch schon für wenig Geld beim guten Optiker. Ich trage keine Brille und habe mir eine Sportbrille ohne Sehstärke für €30 von Esprit gekauft und die sitzt wirklich spitzenmäßig. Der Optiker überprüft ja gewissenhaft, das sie richtig sitzt und stellt sie noch mal optimal ein. Also wer das mal testen möchte kann damit bestimmt nichts falsch machen. Außerdem ist sie auch besonders gut zum Radfahren oder Skaten geeignet (Mückenalarm) da sie eng an den Augen liegt und bei mir bekommt sie auch fast keinen Schweiß ab.
Ich kenne das Problem und versuche mir immer mit viel trinken, gern auch vernünftige Mineralwasser mit Geschmack - gibt es ja mitlerweile in jedem Getränkeladen - und z.B. einer Banane oder Joghurt zu helfen. Banane hat besonders viele Vitamine, liefert dem Körper ordenlich gute Inhaltsstoffe für der er dir dankbar ist und füllt gleichzeitig den Magen. Joghurt ist frisch und nimmt dir den janker nach z.B. süßem oder salzigen und enthält gutes Eiweis, wenn du auch tatsächlich einen guten Joghurt isst und nicht einen Schokopudding :-) Aber wichtig ist das trinken, denn das füllt besonders den Magen und die Wasserspeicher die du beim Training geleert hast.
Was genau meinst du Fahrtechnik? Willst du Tipps als Anfänger haben, wie du am besten und sichersten mit viel Spaß dabei bist? Oder interessieren dich Sprungtechniken etc. Definier deine Frage doch bitte etwas genauer.
Grundsätzlich geht es ja darum mit dem Stock einen vernünftigen Halt zu bekommen. Das geht mit den Gummis meist auf Asphalt besser. Wenn du aber damit zurecht kommst ist das auch ohne o.k. Allerdings solltest du daran denken, dass die Metallspitze schon sehr stark beansprucht wird. Was ich aber noch viel wichtiger dabei finde, ist das Nordic Walken ja ein "gesunder" Sport ist. Das Gummi schwächt die Stöße auf dem Asphalt ab und mindert so die Belastung deiner Schultern und Armgelenke. Empfehlen würde ich dir mit den Gummis zu laufen.
Ich bin keine Kraftsportlerin, sondern versuche einmal am Tag mein Ausdauertraining zu machen. Im Normalfall trinke ich 3-5 Liter. An heißen Tagen kann das aber mit Training auch mal mehr sein. Die Sache mit dem Urin ist richtig. Ich z.B. benötige ca. 5 Liter um einen gesunden, durchsichtigen zu erreichen. Man muß aber auch wissen, dass dieses eher gegen die Giftstoffe und Schlacke im Körper ist. Den Muskeln schadet es aber ganz bestimmt nicht. Im Gegenteil, der ganze Körper hat etwas Gutes davon. Allerdings kann ich dem "Literweise" auch nicht zustimmen. Man sollte immer einfach ein Glas neben sich stehen haben und dann nach Empfinden dieses Leeren. Hauptsache man schafft die Menge. Die meisten hören nach einem Glas in 5 Minuten wieder auf und trinken dann eine halbe Stunde oder Stunde später wieder eins. Die Menge ist wichtig. Was man tun sollte ist vor der Mahlzeit ein Glas zu trinken und dann während des Essens nicht.
Ich rate auch davon ab, zu große Neigungen für oder gegen eine Nahrungsgruppe zu entwickeln. Die Ausgewogenheit spielt eine große Rolle. 3 vernünftige Mahlzeiten (und mit vernünftig mein ich nicht die Größe) und 5 Mal (auch nicht 5 Stück) Obst bzw. Gemüse ist auf jeden Fall gesund und hält gut und lange an. Außerdem ist es für eine Gewichtsabnahme ganz wichtig, dass du 4 Stunden vor dem Training nichts isst. Dann hat dein Körper seine Fettzellen geschlossen und ist auf Verbrennung eingestellt. So wird dein Training effektiver und du gehst an die wirklichen Fettreserven ran. Wenn du dann auch nicht unbedingt Muskeln aufbauen willst, sondern überwiegend Fett verlieren möchtest, solltest du auch 1 bis 2 Stunden nach dem Training nichts essen. Um deinen Kreislauf bei laune zu halten, kannst du auf eine Banane oder einen Eiweiß-/Molkedrink zurück greifen. Damit machst du ganz sicher nichts falsch.