Hallo Benny,
ist dieser Test zwingend notwendig für dich an diesem Tag, oder kannst du ihn auch an einem anderen Tag nachholen?
Gefährlich ist es nicht unbedingt, außer du bist vollkommen geschwächt. Trotzdem: Auf keinen Fall den Test mitmachen!!!
Es kann jederzeit passieren, dass du einen Schwächeanfall o.Ä. bekommst, was ja nicht wünschenswert ist. Dein Körper ist mit der Bekämpfung deiner 'Krankheit' (du erwähnst leider nicht was dir fehlt) beschäftigt und benötigt dafür seine Energie. Wenn du dich nun beim Sporttest verausgabst, wird das Ganze nur noch schlimmer, denn: dem Körper steht nicht mehr genügend Energie zur Genesung zur Verfügung, d.h. diese dauert länger, UND für den Sporttest selbst steht dir aufgrund deiner Krankheit ebenfalls nicht die volle Energie zur Verfügung was zu einem schlechten Resultat führen wird.
Mein Tipp: Kuriere zuerst die Krankheit komplett aus, fange gegen Ende der Woche wieder mit lockerem Training an und versuche den Test im Juni nach zu holen.
Gute Besserung!
Antwort
Antwort
was ich mal gehört habe ist folgende Regel: Beim Parkfahren und Freeride fährt man die Stöcke ca. 10-15cm kürzer als Normal.
Beispiel: Eine Person Körpergröße 175cm würde Normalerweise einen Skistock Länge 120cm fahren. Fürs Parkfahren oder Freeride nimmt diese Person dann eine Stock Länge 105cm.
Hoffe ich konnte dir helfen :)
Antwort
Ich würde mal Fangen-spielen ausprobieren. Da muss man oft kurze Antritte machen und verbessert so die Schnelligkeit.
Oder einen festen Kurs auf dem Eis festlegen (z.B. mit Hütchen abstecken) und zw. 2 Hütchen immer Vollgas-Antritt, dann die nächsten 2 Hütchen wieder locker, dann wieder Vollgas-Antritt für ca. 10m, usw...
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.