Soll wohl 20% leichter sein als der Vorgänger und bisher habe ich nur gutes drüber gehört. Allerdings finde ich es immer schwer sowas über andere zu erfahren. Vielleicht leih ich mir den Schläger Mal aus und berichte dann mehr dazu!
Bei uns kostet eine halbe Stunde Unterricht 30 Euro. Habe durchaus schon günstigeres gesehen, aber nach oben ist dem auch kaum eine Grenze gesetzt. Denke Mal 25-30 Euro sollte so der Schnitt in Deutschland/Mitteleuropa sein.
Schlägerkopfgeschwindigkeit beim Golf ist vorallem wichtig für die Starrheit des Schaftes. Je nachdem ob man sehr hart schlägt oder eher etwas softer, muss der Schaft angepasst werden um trotzdem korrekt kontrolliert werden zu können. Die Schlägerkopfgeschwindigkeit wird in mph (miles per hour) gemessen und liegt bei Profis bei über 100mph. Der Durchschnittsgolfer kommt natürlich auf weit weniger, aber eine Anpassung kann auf fast jedem Niveau sinnvoll sein.
Die Schaftlänge hängt nicht nur vom Menschen der den Golfschläger spielt ab, sondern auch von den restlichen Abmessungen des Schlägers. So ist zum Beispiel die Beziehung zwischen Schaftlänge und Lie-Winkel recht ausschlaggebend für einen passenden Golfschläger. Standardisieren kann man das nicht, aber es spielt eigentlich auch erst eine wichtige Rolle wenn man Golfschläger-Fitting macht.
Hm, muss ehrlich sagen, dass ich die in dem Video gezeigten Übung für übertrieben halte. Erstens sind es überwiegend Dehnübungen und keine Aufwärmübungen und zweitens sind es auch einfach mehr als man sich normalerweise antun muss (mMn)! Ich mache mich natürlich auch warm, aber ich achte vorallem auf eine gute Aufwärmung im Arm, Schulter, Handbereich. Sicherlich kann man auch 15 Minuten mit Aufwärmen verbringen, aber wer macht das dann wirklich regelmäßig ? Lieben Gruß und schöne Weihnachten noch! :)
Hallo. Ich war bisher im Agadir Royal Golf Club im Südwesten Marokkos und in der "Amarante Golf City" nahe Kairo. Ersterer ist zwar nur ein 9-Loch Platz, aber dennoch sehr schön. Der Amarante hat 18 und ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Allerdings gibt es auch in Südafrika eine Unzahl an Plätzen die sehr schön sein sollen.
Also aus dem Rough ohne Weitenverlust schlagen halte ich für unmöglich. Wenn man nicht gerad den Tag nach dem Mähen erwischt, ist es schwierig genug den Ball wiederzufinden und rauszubekommen. Ich würde sagen, dass in den meisten Fällen die Einbuße bei mindestens 50% liegt, teils ist es garnicht möglich den Ball überhaupt noch zu spielen.
Es gibt einige wenige Plätze auf denen ohne Platzreife gespielt werden darf, aber es ist die Ausnahme. Früher oder später will man ohnehin die Platzreife machen, wenn man sich mit Golf beschäftigt. Ansonsten bleibt nur die Driving-Range...
Schwierig zu sagen, aber sicher ist Golf nicht zum Abnehmen geeignet. Nach einer 4-stündigen Partie Golf ist man meist ausgelaugt, aber das kommt meist nur zu einem geringen Teil aus den körperlichen Anstrengungen. Auch wenn man viel läuft, ist doch eher die Konzentration ermattend. Kalorien würde ich auf vielleicht 700-800 schätzen, aber das ist wirklich sehr grob und individuell unterschiedlich.
Es gibt mittlerweile recht viele Rookie-Turniere in Deutschland. Das ist speziell für angehende Golfer gedacht und schließt mit einer Handicap-Untergrenze bessere Golfer aus. Schau dich mal danach um, hier ein Beispiel: http://www.golf.at/turniere/turnierdetail.asp?ClubNr=805&TurnierNr=137
Wenn du bisher wirklich nur Eisen gespielt hast, wird es sicherlich ein wenig ungewohnt, aber früher oder später solltest du schon deinen (Schläger-)Horizont erweitern. Gerad auf der Driving Range hast du gut die Möglichkeit dich erstmal grundlegend mit dem Schläger vertraut zu machen. Das Gefühl für den richtigen Schläger auf dem Platz kommt mit der Zeit ohnehin. Also: Versuch dich ruhig mal dran, wenn du ihn eh hast!
Weniger die Flugbahn als die reine Flugdistanz. Es handelt sich also nicht etwa um die Gesamtstrecke die der Ball zurücklegt, sondern um die Entfernung die der Ball vom Abschlag bis zur ersten Bodenberührung zurücklegt.
Wenn du noch nie Golf gespielt hast, solltest du dir erstmal ein Bild verschaffen, ob dir es Spaß macht oder eigentlich nur langweilig vorkommt nach ersten Schlägen. Gut dafür ist erstmal ein Driving Range-Besuch. Findest du Gefallen kannst du mal einen 9-Lochplatz bespielen, das ist häufig auch ohne PR möglich. Dort hast du dann schon ein wenig mehr mit "richtigem" Golfspielen zu tun. Findest du auch daran Gefallen solltest du dir vielleicht überlegen Mitglied in einem Golfclub zu werden oder an einem Golfkurs teilzunehmen. Dort lernst du mit ein wenig Zeit alles nötige um die Prüfung zur Platzreife zu nehmen und dann steht dir eigentlich jeder Platz offen.
Am sichersten ist es per Brief mit Einschreiben. Normalerweise kannst du aber auch im Büro deinen Kündigungsschrieb einreichen. Lieben Gruß
Bending nennt man das Biegen von Köpfen in Loft und Lie. Wird fast ausschließlich bei Eisen und Putter angewendet, um ein korrektes Fitting zu gewährleisten. Zum Benden braucht man eine entsprechende Bending Maschine, die das genaue Einstellen der gewünschten Gradzahlen ermöglicht.
Jop, so kenn ich das auch. Die Garantie hilft dann nur auf dem Platz des Anbieters. Teilweise wird dann auch nur garantiert, dass man während des 3-tägigen Golfkurses sein Handicap verbessern wird. Das ist wieder so allgemein bzw. selbstverständlich, dass es einem auch nicht viel bringt. Gruß
Bay Hill ist sicherlich eine gute Einsteigermarke, da die Preise recht moderat sind. Gerade für angehende Golfer die sich noch nicht sicher sind, ob sie wirklich dabei bleiben wollen und dementsprechend keine 1000 Euro für eine Ausrüstung ausgeben wollen eine gute Entscheidung. Konkurrenten auf dem Preisniveau sind Wilson und Hippo, lohnt also die drei mal zu vergleichen vorm Kauf.
Hallo kleineleuchte, du liegst absolut richtig mit deiner Vermutung. Die Beschaffenheit eines (Präzisions-)Golfschlägers hängt von der Person ab, die ihn schwingt. Wie Smash schon schrieb, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten den Golfschläger an das Optimum des Spielers anzupassen. Dies nennt man Golf-Fitting. Allerdings kostet das auch nicht wenig Geld. Je nachdem was man machen lässt, kommt man teils auf einige Hundert Euro.
Hey scaloni, ich habe mal in München ein paar Tage Verwandte besucht und diese haben mich mal in ihren persönlich präferierten Golfshop mitgenommen: Golfshop München. Findet man auch im Internet unter Golfsucht.de Ich habe nicht gekauft, allerdings ist der Service schon sehr umfangreich. Man kann sich kompetent beraten lassen, es gibt Testschläger, einen virtuellen 18-Lochplatz und man kann dort auch seine alten Schläger verkaufen lassen. Der Laden befindet sich in der Ötztalerstr. 15. Kannst ja mal vorbeischauen.
Das Semigreen hat, wenn ich mich recht entsinne, etwas mit der Rasenpflege des Grüns und mit der "Verteidigung" Grüns zu tun.