Hallo,

besonders leichtgängige Lager sind mit niedrigen Toleranzwerten gekennzeichnet. Was bedeutet, daß ein Abec 7 bis Abec9 Lager in der Herstellung hochwertiger ist als z.B. ein Abec 5. Von einem Hersteller werden die Toleranzen in ILQ angegeben. Ein ILQ9 - Lager ist ein sehr hochwertiges Lager und sehr leichtläufig.

Rollen werden in unterschiedlichen Härten angeboten, die man auf den Bedarf und Erfahrung des Skates abstimmen sollte. K2 bietet hier eine super Auswahl; 80A sind weichere Rollen und geben mehr bei Unebenheiten nach. 85A Rollen sind härter und für schnellere, erfahrene Skater. infos auf meiner privaten Seite http://www.jm-sportsequipment.de/events.html

...zur Antwort

Hallo,

bei größeren Rollen hast Du den Vorteil,daß Du auf langen Strecken, also beim Ausdauerskater schneller voran kommst, wie beim Auto ja auch... Dafür bist Du im Antritt etwas langsamer, wenn Du nicht gerade Sprints fährst ändert das aber nichts...

Du solltest Dir einen neuen Rollensatz gönnen um den Spaß am Sport zu behalten. Beachte dazu die benötigte Rollengröße (Durchmesser) und das diese für 608er Lager sind; Dazu nimmst Du am besten einen neuen Lagersatz, 16 Stück, Größe 608. Besonders zu empfehlen ist die Qualität ILQ-9 oder eine Abec 7 bis 11. lager, die nicht mit Wasser in Verbindung kommen sollten auch nach 1000km Ihre Dienste ohne Probleme tun!

Viel Spaß beim Skaten

(.....)

...zur Antwort

Hallo,

Du solltest Dir einen neuen Rollensatz gönnen um den Spaß am Sport zu behalten. Beachte dazu die benötigte Rollengröße (Durchmesser) und das diese für 608er Lager sind; Dazu nimmst Du am besten einen neuen Lagersatz, 16 Stück, Größe 608. Besonders zu empfehlen ist die Qualität ILQ-9 oder eine Abec 7 bis 11.

Viel Spaß beim Skaten

(.....)

...zur Antwort

Hallo,

Rollen für Inlineskates gibt es in einigen verschiedenen Durchmessern.

Zu beachten ist:

  • Rollendurchmesser
  • Kern für 608er (heute üblich) oder kleine 688er Mikro-Lager
  • Härte entscheidend auf welchem Belag Du so unterwegs bist. Auf gutem Belag und wenn Du gern sportlich unterwegs bist sind Rollen mit einem höheren Härtegrad die bessere Wahl (84A oder 85A)

Auf mäßigem Belag und für den Einkauf um die Ecke kommst Du gut mit weicheren Rollen zurecht (82A o.ä.)

Sportliche Skater, die auf Events wie dem Berlin-Marathon unterwegs sind schwören auf Matter F1 Rollen, entspricht etwa 85A und hat super Grip beim Abdrücken..

  • Qualität > kaufe nichts was älter ist als Du .... Artikel der Vor- oder der Saison 2010 sind die bessere Wahl! (.....)
...zur Antwort

Hallo,

zu langsam, da gibt es einige Gründe:

  • ie Rollen sind zu weich, Du solltest Dir was einem höheren A-Wert, also 84 - 85 A oder ähnlich besorgen.

  • Das Training macht natürlich auch viel aus ! :-)

Bei neuen Skates kann es nur wenige andere Ursachen geben....

...zur Antwort

Hallo FireAngel, es gibt zwei Größen von Kugellagern auf dem Markt, die Micro - Lager (688er), und die inzwischen üblichen 608er Standard Lager, die erkennabr größer sind.

Der Abec-Standard beschreibt bei Inline-Kugellagern die Maßhaltigkeit bei der Fertigung, also die Fertigungstoleranz. Wenn Du Abec7 im Visier hast sind diese präziser gearbeitet als Abec5. Es gibt heute auch bereits Abec 9 oder auch die Qualität ILQ-9, die von einem anderen Hersteller als hervorragende Qualität auf dem Markt sind.

Mit der Größe hat der Abec - standard somit nichts zu tun.

(.....)

...zur Antwort

Zum Skaten eignen sich für agressive insbesondere spezielle Agressiv-Skates, mit einer Schiene, die extra robust ausgeführt ist. Dazu Rollen mit kleinem Durchmesser, für die Wendigkeit. Es gibt da sehr coole Sachen, Marke "the conference" oder "Kizer". http://theconference.org/

...zur Antwort

Hallo, die wichtigste Schutzausrüstung ist wohl der Helm. Denn man muß schließlich immer mit Fehlern anderer rechnen. Wie man auch in Skate-Schulen lernt, stürzt man kontrolliert (kann man wirklich lernen)zuerst auf die Hände, Knie, Ellenbogen. Dabei die Arme nach vorn.

Stürze vermeiden ist durch umsichtiges Skaten und eine den Erfahrungen angepasste Farweise immer die beste Wahl.

Und denkt dran - damit wir mit unserem Sport noch besser ankommen: Immer umsichtig skaten, freundlich grüßen, Hand raus beim Abbiegen und ein lächeln auf den Lippen. Schließlich haben wir Spaß beim Sport und das dürfen andere auch wissen :-)

...zur Antwort

Fachgeschäfte, die Bremsen oder überhaupt Einzelteile verkaufen sind schwer zu finden. Damit läßt sich kein Geld verdienen....

Dafür bieten einige Händler aber Ersatzbremsgummis bei Ebay an, unter anderem für K2 Skates.

Schaut mal unter "Stopper für aktuelle K2 Skates, Bremsgummi". Da findet Ihr sicher was!

...zur Antwort