Jessi70 schreibt: Um gleich selbst eine Antwort für etwaige andere Übungsleiterinnen mit derselben Frage zu geben: Ich habe jetzt einige Spielideen für das MKT gefunden und sogar fertige Stundenkarten gekauft von Constanze Grüger auf kleinkinderturnen.de. Es gibt auch Bücher zu diesem Thema (Bewegungslandschaften / Eltern turnen mit Kindern etc.). Gruß

...zur Antwort

Hallo rochade, das seh ich genauso! Die TCM is so alt, das ist ein unglaublich wertvolles praktisch getestetes Wissen, das wir Menschen uns auf jeden Fall bewahren sollten. Ich ernähre mich nicht explizit danach, aber in Richtung asiatisch: Keine Milch(produkte) oder nur sehr wenig, viel Gemüse und Obst in möglichst roher Form und so gut wie gar keine künstlichen Nahrungsmittel. Meine Gesundheit und mein Äußeres können sich jedenfalls sehen lassen. Andere Diäten sind absoluter Müll.

...zur Antwort

Hallo Patrick, wenn du einige Sporttherapeuten fragst, werden die dir sicher dieselbe Antwort geben: Die effektivste Muskelausbildung bzw. die schönste Körperformung bekommst du mit Krafttraining überwiegend ohne Gewichte hin. Also das Anspannen aller einzelnen Körperteile nur aus deiner eigenen Kraft heraus. Grob gesagt sind das die Übungen aus sämtlichen Aufwärmprogrammen, wie Bauchaufzüge, Liegestützen, etc., Boxtraining (Pratzenklopfen und -treten), Klettern ist sehr effektiv, da du hier sämtliche Muskeln beanspruchst), und natürlich macht auch Laufen straff. Ansonsten, wenn du Sport machst, aber auf speziell angebotene Zusatznahrung verzichtest (wie Eiweißpräparate), dann hält sich der Muskelaufbau auch im Rahmen.

...zur Antwort

Hallo Anna, auch auf die Gefahr hin, daß ich mich jetzt richtig unbeliebt mache: Ich als Frau halte Fußball für einen klassischen Männersport, weil Frauen dabei sehr männlich wirken, was ich auf eine Art peinlich und unpassend empfinde. Ich spiele selber auch gerne Fußball, aber nur mit meinem Kind zusammen. Peinlich sind für mich aber genauso die Männer, die im Profifußball nicht richtig rangehen, keinen Kampfgeist zeigen. Jetzt habe ich das "klassische Klischee" bedient, gell? Aber ich steh dazu.

...zur Antwort

Vielen Dank für Eure Antworten bisher. Ich möchte nochmal klarstellen, daß ich die MKT-Gruppe bereits mache, die Kinder sind ca. 1-4 Jahre alt und die Mütter sind dabei. Viele andere MKT-Gruppen machen KEIN Programm, stellen nur die Gerätestationen auf. Meine Frage: Ist es sinnvoll, was meint ihr, mit so kleinen Kindern ein strukturiertes Programm zu machen oder die Mütter selbst mit den Kindern die Geräte ausprobieren zu lassen. Ich tue mich ein bißchen schwer, als "Animateur" aufzutreten, sprich, die Mütter anzuleiten. Nach Montessori ist es ja entwicklungsfördernd, wenn man Kinder frei entscheiden läßt, was sie mit ihrer Umgebung anstellen. Da stellt sich die Frage, ab welchem Alter ist das freie Spielen sinnvoll. Wenn ein Programm, was habt ihr dann da für Ideen, was man mit so kleinen Pimpfen machen kann, in dem Alter sind 3 Jahre ja ein Riesenunterschied. Danke nochmal.

...zur Antwort

Hallo firefly90, nachdem schon viele geantwortet haben und eigentlich alles gesagt wurde, möchte ich noch etwas grundsätzliches erwähnen:

Der Cellulitemacher Nr. 1 ist MILCH.

Reduziere einfach deinen Milchkonsum, soweit wie du das schaffst (Milchprodukte wie Joghurt und Käse sind besser verdaulich). Aber verzichte auch auf Halbfettnahrung, denn die ist außer eklig im Geschmack auf Dauer auch nicht gerade gesund (alles was extrem verändert wird, ist allergiefördernd). Eine hervorragende aber auch teurere Alternative ist Hafer-, Reis- oder Sojamilch für alles, was mit Milch gemacht wird. Eine Umgewöhnung ist das bestimmt, aber das ist zu schaffen, wenn du das wirklich willst und es nicht nur ein Spleen von dir ist, jetzt mal eben ein bisl abzunehmen. Ernähre mich selbst seit Jahren so und kann essen was ich will, ich werde nie dick. :-)

Bewegung in aller Form, also egal, wie du dich bewegst, Hauptsache du beanspruchst deinen Körper überhaupt, ist wichtig. Such dir das aus, was dir Spaß macht, das muß kein Trendsport sein.

...zur Antwort