Hallo Remo!
Ich musste auch zuerst googeln um überhaupt zu wissen, was skigo ist. Das zeigt eines deutlich: Obwohl ich über 40 Jahre als Langläufer aktiv bin, habe ich davon noch nie etwas gehört oder gesehen. Das mag aber auch mit der regionalen Verbreitung dieser Wachssorte in Zusammenhang stehen.
Als Schweizer habe ich als erstes Toko Wachse kennen gelernt. Im Engadin sind wir dann auf die italienische Marke Rode gestossen und wir haben uns diese Wachse gekauft und sind damit gut gefahren. Als ich mit Skating begonnen habe, habe ich eine Saison lang flüssig gewachst mit Cerax Nanowachsen, welche es heute leider nicht mehr gibt. In der Folge bin ich dann auf Toko Gleitwachse gewechselt. Ich wachse heute meinen klassischen Ski in den Gleitzonen mit Toko und in der Steigzone mit Rode. Letztlich kann man mit allen Wachsen glücklich werden.
Ein wesentlicher Punkt ist, dass man seine Wachse kennen lernt, und weiss wie sie sich verhalten auch in Bezug auf den eigenen Laufstil. Das braucht etwas Routine, die man sich aber aneignen kann. (Ich habe mir dieses Jahr einen Skin-tec Nowax Ski gekauft, den ich anfangs Saison stark in Gebrauch hatte. Später lage der nur noch als Versicherung im Auto für den Fall dass der Wachsski nicht laufen sollte.) Was ich damit sagen will: Noch letztes Jahr hatte ich meine Probleme mit dem Wachsen, heuer nicht mehr. Vielleicht ist meine Technik durch das viele klassische Laufen besser geworden, ich weiss jetzt aber auch, welche Wachse ich bei bestimmten Bedinungen verwenden muss.
Nun ist es so, dass ich in den Langlaufgebieten oft Wachstipps bekomme, häufig für die zwei Produkte Toko und Swix. Für Rode bekomme ich in der Regel keine Tipps. Ein Läufer, der sich die oben beschriebene Routine nicht aneignen kann, weil er wenig läuft, sollte deshalb Produkte einer bekannten Marke kaufen, für die er auch Wachshinweise bekommen kann.
Wachs Sortimente: Das Sortiment von Toko ist eigentlich eng gehalten. Nebst dem Grundklister gibt es 3 wesentliche Klister, dazu ein festes Grundwachs und drei Steigwachse gelb, rot, blau. Bei Rode wird wesentlich mehr angeboten, was aber nicht heisst, dass man alles haben muss. Ich habe mir eine Sortiment zusammen gestellt, das aus fünf Tubenweachsen und fünf festen Wachsen besteht. Damit komme ich ganz gut durch.
Nun habe ich nichts über skigo Wachse gesagt. Aber vielleicht etwas über Rahmenbedingungen, die für das erfolgreiche Wachsen gegeben sein müssen.
Viele Grüsse LLLFuchs