Hi, der Zustand hört sich schon so an das ich dir umbedingt raten würde mal zum Arzt zu gehen. Besser einmal zum Arzt als dein ganzes Leben lang Probleme zu haben!!! Ich glaube das Dehnungsübungen nicht hilfreichsind da es sich für mich eher nach einer überlastung anhört. Wie oft spielst du denn in der Woche und machst du sonst noch Sport?

...zur Antwort

Hi Ich habe genau das gleiche Problem. Seit dem ich zeitweise Langlauf gemacht habe, hat mein Knie so doll geknarzt das es meinem Sportlehrer aufgefallen ist. Danach habe ich mit dem Langlauf aufgehört und reite jetzt nur noch ca.5x die Woche und mein Knie hört immer noch nicht auf zu knartzen.

...zur Antwort

Ich muss den anderen erstmal zustimmen. Ich denke es kommt darauf an welches Körperteil du aktivieren willst, also wenn dein Pferd mit der Hinterhand schlurt dann möglichst am Sprunggelenk (auch wenn ich nicht weiß wie du das vom Pferd aus machen willst) oder wenn dein Pferd Aufmerksamer sein soll an der Flanke. Natürlich sieht das ganze wieder anders aus wenn du mit dem Pferd vom Boden aus arbeitest.

...zur Antwort

Man weiß ja nicht was mit dem Pferd passiert ist wärend du weg warst. Also z.B. ob mit ihm schlecht umgegangen wurde. Vielleicht hat er wenn das Zutrifft kein Vertrauen und reagiert nur so weil er Angst hat!

...zur Antwort

Du könntest Kegel in die Halle stellen und darum eine Art Kleeblatt reiten. Das dient zur Dehnung der Muskel und fördert die Durchlässigkeit und die Gewicht aufnahme der Hinterbeine bei höheren Geschwindigkeiten.

...zur Antwort

Erstmal kann ich imtakt nur zustimmen. Vielleicht sollte man das Wetter noch ein bisschen Berücksichtigen also nicht unbedingt bei Sturm oder kalten Wetter ausreiten. ;an könnte auch noch vorher ein bisschen bei dem stall reiten und dann erst ausreiten also so zu sagen "warm reiten"

...zur Antwort

Ich kann das Buch, Grungausbildung des jungen Reitpferdes von Reiner Klimke sehr empfehlen für die arbeit mit jungen Pferden

...zur Antwort