also ich habe gehört, das ein Stangengebiss weicher im Mund liegen soll als ein einfach gebrochenes gebiss (da dieses bei zu starker wirkung der hand wie ein "nussknacker" wirkt)

...zur Antwort

du musst nicht nur den äußeren Zügel kürzer haben, sondern auch das innere Bein ran drücken, womit du dein Pferd auf den Hufschlag "drückst". Aber wenn du wirklich noch angst haben solltest, runter zu fallen, solltest du an die Longe gehe für den Galopp und den freien Galopp in der Bahn erstmal auslassen.

...zur Antwort

geht ihr dem dem Pferd alleine ausreiten oder mit anderen Pferden? Ich würde ein ruhiges Pferd mit zum Ausritt nehmen das deinem Pferd als Vorbild dient. Du musst viel mit deinem Pferd sprechen, tätscheln, das es dein Vertrauen hat, Lob es, wenn es ruhig ist, achte auf das Ohren spiel, sind sie auf dich gerichtet wenn du mit ihm sprichst? Nimm zu Not jemanden mit, der das Pferd an einem kurzen Strick führt und von unten aus das Pferd beruhigt.

...zur Antwort

es ist nicht immer sinvoll. Bei einigen Pferden schon, wie schon gesagt, um sie locker zu machen, falls die Pferde unter dem Reiter sehr lange brauchen zum lösen, bei jungen Pferden oder bei Pferden, die sich nicht konrtollieren keönnen, also losrennen, was man unter Kontrolle bringen kann mit der LOnge.

...zur Antwort

also Baumwolle finde ich am schönsten... da tut es nciht so weh, wenn dir das Pferd die LOnge aus der Hand zieht wie bei Nylon. Aber wenn man Handschuhe trägt, es es relativ egal und jeder kommt persönlich auch immer mit einem anderen Material klar. Ich würde aber dennoch ohne Stege nehmen, so kann man s chneller mal die Longe länger lassen.

...zur Antwort

ich würde anfangs nicht zu hoch nehmen... Nur etwas höher als Bodenstangen. Damit sich das Pferd daran langsam daran gewöhnt, die Beine Höher zu nehmen. Ich würde vielleicht auch erst mal nur 2 Boden stangen und eine erhöhte stange nehmen oder so, damit das Pferd selbst nachdenken muss.

...zur Antwort

ist die frage, wie das pferd den kopf hochnimmt. Ist die Nasentirnlinie weiterhin an der senkrechten? dann ist es nicht schlimm, das das pferd den kopf hochnimmt. Reißt das Pferd allerdings die nase hoch und die anelnung komplett weg, ist es weniegr gut, das heißt das pferd drückt die unterhalsmuskulatur vor und den rücken weg und verspannt sich... da sollte man lieber lockere ausbinder zur sicherheit drauf machen, wenn man das pferd nicht durch lösende Übungen dazu bringen kann, sich v/a zu strecken

...zur Antwort

super reitlehrerin, sagt dir was du falsch machst, ohne verbesserungsvorschläge zu geben... aber wie arinauke sagt, du fängst die bewegung falsch ab, versuch gezielt mit der hüfte leicht mit der pferdebewegung mit zu gehen und dich nur im kreuz immer an- und abzuspannen, die Schultern müssen locker sein, und dann wird dein Kopf auch locker ohne, das er wackelt

...zur Antwort

ich würde sagen, weil das Pferd Rückenverspannungen hat oder die Lendenwirbel verdreht sind oder so... Wenn Der Schweif schief gehalten wird, kommt es meist vom Rücken (so war es bisher von den meistem pferden bei uns im stall, die den scheif schief trugen...)

...zur Antwort