Moin,

Pullbuoy ist für die Beine, wenn man nur Arme schwimmt, um die Beine still zu legen sowie Auftrieb für eine gerade Wasserlage zu bekommen. Kickboard oder Schwimmbrett ist für die Arme, wenn man nur Beine schwimmt. Pullkick ist beides zusammen; also ein Schwimmbrett, das so gestaltet ist, dass man es als Schwimmbrett wie auch als Pullbuoy verwenden kann. Ich tendiere auch zu letzteren, weil ich in der Schwimmtasche dann dann nur ein Teil mitschleppen muss.

...zur Antwort

Deine Frage ist eigentlich nicht zu beantworten, weil

    1. Schwimmen ist Ausdauersport und das Training nicht dahin ausgerichtet Mukkis aufzubauen. Du kannst Dir die aktuellen Deutschen Schwimmathleten ansehen (ich sehe sie regelmäßig im Olympiastützpunkt in Hamburg). Sie sehen sehr sportlich aus aber es sind definitiv keine protzigen Muskelpakete zu sehen. Insofern wäre Schwimmsport nicht die effiziente Art Muskeln aufzubauen. Um Muskeln gezielt zu stärken, gehen viele leistungsorientierte Schwimmsportler zusätzlich ins Fitnessstudio.
    2. Trainingspläne müssen auf die Leistungsfähigkeit des/der Athleten hinsichtlich Trainingsumfang und –inhalte  angepasst sein - egal welche Sportart. Sie werden in verschiedene Zyklen mit spezifischen Schwerpunkten aufgeteilt und schließlich mit Aufgaben gefüllt. Beim Schwimmtraining sollte  mindestens 70% Grundlagenausdauer trainiert werden (als Einsteiger eher mehr). Wir trainieren nach einem Jahrestrainingsplan mit weit über 100 Einzelplänen.

    Wenn Dich Schwimmen als Sportart  interessiert, so schließe Dich einer Trainingsgruppe an. Zugegeben, morgens gibt es wenige (Vereins-) Angebote. In Hamburg findet man welche möglicherweise in der Alsterschwimmhalle. Ich bin jedenfalls dort mal angesprochen worden ob ich mitmachen möchte. Abends findet in den meisten Schwimmhallen auch Vereinssport statt. Dort gibt es in der Regel lizensierte Trainer denen man sich anvertrauen kann.

Sicherlich nicht die Antwort die Du erwartet/erhoffst hast, aber dafür ein hoffentlich ausreichend begründeter Rat.

...zur Antwort

Diese Frage beschäftigte mich ebenfalls. Antwort vom A-Lizenz-Trainer: Kurzflossen sind nur für das Technik- und Sprinttraining geeignet (15-20m). Ansonsten ist mit Gelenkproblemen zu rechnen. Für längere Strecken sind die gewöhnlichen Flossen ausreichend.

...zur Antwort