Hallo,
ich habe mir mal in der Jugend beim Fußball spielen stark den linken Fuß verdreht. Waren aber keine Bänder gerissen oder solche ganz üblen Sachen.
Jetzt habe ich mit 50 Jahren mal bei einer Sondermannschaft (also quasi eine Altherrenmannschaft) mitgespielt für 1 1/2 Stunden. Danach tat mir für 2 Wochen mein Problemfuß von damals weh. Der Spann schmerzte ziemlich, so dass ich zuerst dachte, dass mir jemand mit Stollenschuhen auf den Fuß gestiegen sein muss. Danach tat noch das Fußgelenk für einige Tage weh. Hat es vielleicht die ganze Zeit, nur der Schmerz vom Spann hat es übertönt.
Es hat so mit 40 angefangen, dass ich nicht länger als 1 Stunde joggen gehen konnte ohne dass ich meinen linken Fuß wieder spürte. Jetzt mit 50 das Problem mit diesem Trainingsspiel. Es war ein fast normal großer Platz und ich bin viel nach vorne gelaufen und wieder ganz zurück.
Ich würde eigentlich gerne wieder anfangen mit dem Fußball spielen. In meinem Alter ideal um nicht einzurosten, was jetzt zur Gefahr wird. Termin beim Orthopäden habe ich erst in 1 Monat. So viel Geduld habe ich da nicht ;-).
Ich möchte auf keinen Fall bleibende Schäden kriegen und ab 70 bis zu meinem Lebensende durch die Gegend hinken. Mal ein bisschen Schmerzen und dann mal etwas kürzer treten. Wenn das geht ohne das es bleibende Schäden gibt, wäre das okay für mich.
Was würdet ihr mir raten? Ich dachte ich mache nochmal ein Trainigsspiel mit einer Bandage mit und schaue wie es dann geht. Was mir aber wirklich zu denken gibt sind bleibende Schäden im höheren Alter. Da habe ich dann keine Lust drauf ...
Danke für jede irgendwie nützlich Antwort,
Oliver