Hi,

wenn du einen wirklich passenden Schuh für dich finden möchtest, empfehle ich dir das nicht über einen Onlineshop zu erledigen. Ein Schuh der dir im I-net empfohlen wird kann für diese Person vielleicht der perfekte Laufschuh sein, was aber evtl. für dich nicht zutreffen könnte.

Geh lieber in ein Fachgeschäft und lass dich professionell beraten, am besten mit einer Laufbandanalyse. Dann sieht man auch gleich welcher Schuh für dich am besten geeignet ist.

Lg

...zur Antwort

Servus,

für den Großteil der Kletterrouten in Arco reicht ein 50m Seil locker aus. Wenn du noch keinen hast, würde ich mir einen Kletterführer von Arco besorgen wo du dir dann die gewünschten Routen anschauen kannst und entsprechend die Ausrüstung wählen kannst.

Ich persönlich kaufe mir für Klettergärten keine Seile mehr unter 60-70m da man so wenn die möglichkeit besteht auch mal eine zweite Seillänge hinzufügen kann um Klettermeter zu machen.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hi,

schau die einmal die Schuhe von Hanwag an. Ich kenne zwar dein Einsatzgebiet nicht, aber hier gibt es z.B. den Tatra Wide für extra breite Füße und seit 1-2 Jahren bietet Hanwag einige seiner Modelle auch als Maßanfertigung an. Erkundige dich aber für genauere Infos einmal im Internet.

Lg

...zur Antwort

Hi,

die Frage stellt sich für was du die Rutentasche verwenden möchtest bzw. wie du deine Rute transportieren möchtest. Wenn du sie nur vor Dreck schützen möchtest und die Rute nur einer leichten Beanspruchung (Transport mit Auto, tragen zum Gewässer) aussetzt kannst du eine beliebige und kostengünstige gepolsterte Rutentasche wählen. Wenn die Rute jedoch mehr einstecken muss, wie z.B. beim Transport im Flugzeug oder allgemeine starke Beanspruchung beim Transport, dann würde ich dir eine robuste Kunststoffbox bzw. Kunststofröhre empfehlen!

Mit einer gesamtlänge von 2,10m schätze ich deine Transportlänge mal auf ca.1,12 - 1,15m = ~ 3,8 ft .

Such dir einfach eine Tasche aus die deinen Anforderungen und deinem Budget entsprechen.

Lg

...zur Antwort

Hi,

wenn der Rucksack ansonsten voll ist dann am besten unter dem Deckel, da das Seil meistens das erste ist was du benötigst. Wenn er leer ist dann natürlich am besten in den Rucksack (schwerere Sachen immer nach unten). Bei der Isomatte ist es aufgrund des Gewichts weniger tragisch, ich selber habe diese meistens auf der Seite oder unter dem Rucksack. Wenn es regnet ist es aber oftmals besser an der Seite, da du dann den Regenschutz des Rucksacks zusätzlich über die Matte ziehen kannst.

Lg

...zur Antwort

Hi,

ich kann mir kaum vorstellen das sowas künstlich angelegt wird. ich kenne es zwar von Thailand (mit dem Boot zum Felsen), aber es ist nicht besonders ideal zum Bouldern. Du musst bedenken das du mit den Kletterschuhen zum Bouldereinstieg schwimmen müsstest und somit die Griffe / Fels auf Dauer alle patsch nass wäre. Zum Sportklettern (Free Solo) macht es schon Spaß, jedoch wäre die Strecke eines Boulders einfach zu kurz. Es gibt zwar z.B. sowas hier: http://www.jetfloat-international.com/de/aktuelles/waterclimber-3/ jedoch ist das nicht mit ernshafter Kletterei vergleichbar.

Lg

...zur Antwort