Letzten Endes stammen die meisten Parkour- und FreeRunning-Elemente aus dem Turnen, siehe z.B. den Katzensprung (Überhocken) oder diverse Salti. Deswegen ist es weniger eine Frage ob man sie einbauen kann, als dass man den Urpsrung der Elemente im Turnen wiederfindet ;)

...zur Antwort

Anfangen kann jeder ganz nach seinen Möglichkeiten. Ich habe z.B. mit einem Freund bei uns in der Stadt (sehr kleines Städtchen) einfach draußen angefangen. Nachdem wir uns diverse Internetvideos über die richtigen Techniken usw. angesehen haben, wurden erste Parkourelemente trainiert. Später kamen auf dem Spielplatz (Sandboden) die ersten Saltoversuche dazu (Hohe Überwindung + schmerzender Hintern :D ). Da wir um die Zeit dann Möglichkeiten gefunden haben, in Hallen zu trainieren, wurde das ganze natürlich dadurch stark unterstützt. Direkte Voraussetzungen braucht man nicht. Eine positive Einstellung und besonders eine gute Selbsteinschätzung (was kann ich schaffen, was sollte ich lassen) sind allerdings wichtig. Körperliche Voraussetzungen werden am besten durch ein regelmäßiges Krafttraining und Ausdauertraining unterstützt. Über die Regelmäßigkeit kann man streiten, aber ich würde dir raten: So oft du Lust hast ;) Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Wenn ich dir einen Tipp geben darf, ein äußerlich sichtbares Sixpack bekommt man nicht nur durch abnehmen, sondern durch einen anständigen Fettgehalt(den kannst du mit abnehmen beeinflussen) und ausgeprägten Bauchmuskeln. Deswegen wäre mein Rat, dass du deine Bauchmuskeln anständig trainierst.

...zur Antwort

Hey, ich denke nicht, dass du durch Klimmzüge einen großen Fortschritt an deinem Sixpack herbeiführst. Bei Klimmzügen werden hauptsächlich Arme und Schultern angestrengt. Auch ein direktes "Bauchfett-Verbrennen" dürfte nicht stattfinden, da keine Übung an genau einer Stelle Fett verbrennt. Das Fett wird immer da abgebaut, wo der Körper es für nützlich hält, wir können da keinen direkten Einfluss drauf nehmen.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist auch das Herunterklettern ein Training, genauso wie das Heraufklettern. Da du andere Vorraussetzungen hast (vor allem eine andere Sichtweise) dürfte auch das Herunterklettern deine Koordination schulen. Weiterhin ist es meistens so, wenn man außerhalb der Halle klettert, nach dem Heraufklettern auch wieder herunter kommen muss, weswegen sich auch hierfür ein Training lohnen dürfte.

...zur Antwort

Also direkt turnspezifische Verletzungen gibt es nicht. Einige kommen natürlich eher vor als andere, diese findet man allerdings auch in fast allen anderen Sportarten. Sehr häufig kommen so schlichte Sachen wie umgeknickte Füße vor, genauso wie gereizte oder leicht überlastete Sehnen. Gerade im Turnen ist deswegen Dehnen besonders wichtig. Im schlimmsten Fall passieren Dinge wie gebrochene Knochen, durch die hohe Belastung. Auch der Gelenkverschleiß liegt auf Grund der Belastung höher als bei anderen Sportarten, besonders z.B. an den Knien.

Jedoch findet man solche Verletzungen hauptsächlich im Leistungsturnen, und selbst dort passieren diese nicht regelmäßig, sondern eher selten.

...zur Antwort

An sich ist eine solche Veränderung über einen Zeitraum von 9 Monaten schon möglich, allerdings verlangt es viel Training und vor allem Disziplin. Die wichtigsten Punkte sind dabei Ausdauertraining zum Fettabbau, Muskeltraining zum Muskelaufbau und eine an diesen neuen Lebensstil angepasste Ernährung. Besonders zu beachten ist dabei, das gerade am Anfang kein Dauertraining betrieben wird, sondern dass sich das Training an den derzeitigen körperlichen Stand anpasst.

Ich hoffe diese grobe Übersicht reicht dir, ansonsten zögere nicht mich nochmal anzusprechen ;)

...zur Antwort

Die beiden übertreiben es. Guck bei deiner anderen Frage, da hast du einen kompletten Ratschlag von mir. Der Juergen und LLLFuchs bedenken dein Alter nicht, in dem dein Körper bei mehr als weitem noch nicht ausgewachsen ist.

...zur Antwort

Lass dir eines gesagt sein. Denk mit 11 Jahren nicht ans Abnehmen. Du hast noch mindestens 5 Jahre Wachstum vor dir. Dabei verschwinden weit mehr als 2kg und du wirst auch noch ganz schön zunehmen. Das ist aber normal. Es ist vollkommender Schwachsinn sich in deinem Alter schon Sorgen über Figur und Gewicht zu machen. Wegen deinem Rücken allerdings könntest du, je nachdem wie stark die Schmerzen sind, mal zu einem Orthopäden gehen, da das alle möglichen Ursachen haben kann neben dem Sport. Das kann unter anderem aber schon durch einfache Einlagen erledigt sein. Und versuch auch nicht weiter nach Hilfen oder Tipps zu suchen, da du von allen genau das hier hören wirst ;)

...zur Antwort

Hey, also ich kann dir da ganz einfache Tipps geben: Zunächst übe an der Wand. Geh dafür auf alle viere runter, und setz die Hände so 10-20cm von der Wand entfernt ab, die bleiben die ganze Zeit über da. Nun streck deine Arme durch, stütz dich auf Hände und Fussballen, dann stoß dich mit den Beinen ab. Da du, wenn du zu viel Schwung benutzt einfach mit den Füßen an die Wand stößt, kannst du nicht umkippen. Bleib dann an die Wand gelehnt erstmal stehen, dass du dich an das Gefühl gewöhnst. Wenn das irgendwann kein Problem mehr ist, stoß dich mit den Füßen imm ganz leicht von der Wand ab, sodass du zwar nicht umkippst, aber auch die Wand nicht mehr berührst, also frei stehst. Das Wichtigste an der ganzen Nummer ist, dass dein ganzer Körper angespannt und vor allem gerade ist. Du darfst also kein Hohlkreuz machen... Gerade an die Beine denken die meisten dabei nicht, aber auch die sollten durchgestreckt sein. Wenn du das nächste mal einen weichen Untergrund zur Verfügung hast, z.B. in der Schule eine Matte oder zu Hause ein Haufen aus Decken und Kissen, probier den Handstand da. Wenn du umkippst landest du weich. Der Übergang zum Handstandüberschlag ist jetzt ganz einfach. Dafür gehst du einfach, wie bisher auch, in den Handstand, schwingst aber deine Beine (natürlich weiterhin gestreckt) mit deutlich mehr Schwung nach oben und über dich hinweg. Wenn du das ganze auf diese Weise übst, solltest du auf dem richtigen Weg sein.

Und für die Sache mit dem sich nicht trauen, in der Phase, wo du noch an der Wand übst, geh erstmal wie oben beschrieben in den Handstand. wenn du dich ein bisschen daran gewöhnt hast, stell dich so vor die Wand und beuge dich runter, sodass deine Hände genau über der Stelle sind wo du sie sonst auch aufsetzt. Geh dann aus dieser Position in den Handstand. Als nächstes gehst du noch ein Stück weiter vom Boden weg. So müsstest du letzten Endes aus einer aufrechten Position in den Handstand gehen können.

Falls du noch fragen hast, melde dich ;)

...zur Antwort
Bauchfett weg / Muskeln aufbauen

Hallo,

ich bin 14 Jahre alt, wiege 64kg und bin ca. 1,88m groß. ich trainiere jetzt seit gut 7 Monaten 3 Mal pro Woche zu Hause (Hanteln, Crunches usw.). Zudem spiele ich 3 mal die Woche jeweils 2 Stunden Volleyball im Verein, gehe 2-3 Mal die Woche jeweils eine halbe Stunde joggen und habe 3 Unterrichtsstunden pro Woche Sport. Nun bin ich (wie ich finde) doch recht sportlich. Dazu mache ich auch noch mehr oder weniger eine Diät. Ich esse frühs ein Brötchen, zum Mittag ab und zu mal Hähnchenbrustfilet (Eiweiß, geringer Fettanteil) oder auch nur einen Obstsalat und nichts dazu und zum Abendbrot dann meist viel Brot oder auch nur Obstsalat. Deshalb habe ich auch schon 6kg abgenommen (von 70 auf 64kg). Ich habe aber gemerkt, dass ich auch viel Muskelmasse besonders an den Oberarmen abgenommen habe. Das will ich aber nicht ! Ich möchte nur, dass ich meinen durchtrainierten Bauch behalte. Ich habe Angst, dass wenn ich normal esse (mal Fleisch oder ähnliches) mein Bauch dick wird. Bei der Massephase muss man aber viel essen um wieder was an den Oberarmen aufzubauen. Mir ist klar, dass während der Massephase auch nur gesundes Fett zugenommen werden sollte, trotzdem fühle ich mich sofort nach einer etwas größeren Mahlzeit total dick. Was wäre also das Beste, um einen durchtrainierten Bauch beizubehalten aber gleichzeitig auch dicke Oberarme zu bekommen ? Es ist ja bald Sommer und bis dahin wollt ich nicht unbedingt auf Massephase setzen, da man dann einen dicken Bauch kriegt. Die Massephase wollte ich lieber gegen Herbst / Winter einsetzen. Danke für jede Antwort !

...zum Beitrag

Was die anderen schreiben ist totaler Schwachsinn. Du musst schlicht und ergreifend mehr essen... Dein Körper braucht für den ganzen Sport den du machst Energie. Die gewinnt er zunächst aus Kohlenhydraten. Die sind aber schnell aufgebraucht. Daraufhin benutzt er Fett. Da du dich aber sehr schwach nur ernährst ist auch dieser Anteil schnell aufgebraucht, aber dein Körper braucht weiter Energie, also werde Proteine benutzt. Folge: Muskelabbau. Nimm am besten mehr Kohlenhydrate zu dir, damit dein Körper nicht mehr auf Proteine als Energielieferant angewiesen ist. Auch sind 64kg für dich schon wenig, ich bin kaum größer als du, wiege aber knapp 80kg und bin auch sehr sportlich und schlank. Versuch deine Ernährung mehr an dein Sportprogramm anzupassen! ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

...zur Antwort

ich muss Juergen leider teilweise widersprechen... Eine veränderte Ernährung ist zwar bestimmt eine gute Idee bei einem Ziel von 20kg, aber ich denke das meiste würdest du durch sportliche Aktivitäten verlieren. Anstatt den KH Anteil runterzuschrauben solltest du lieber den KH Verbrauch hochschrauben... Am besten wäre ein ausgeprägteres Ausdauertraining. Ich persönlich kann nur Joggen empfehlen, am besten mit einem Trainingspartner, im Notfall halt alleine. Zu einem Ausdaueraufbautraining können dir auch die Fitnesstrainer bestimmt gute Tipps geben. Crosstrainer geht bestimmt auch, allerdings solltest du auch da mal die Zeit erhöhen, weil der Fettabbau dann erst richtig angekurbelt wird. Zum Abschluss noch ein hoffentlich guter Tipp: Am besten gehst du laufen oder auf den Corsstrainer nachdem du länger nichts gegessen hast, z.B. morgens VOR dem Frühstück (mache ich auch). Dadurch, dass dein Körper in dieser Situation wenige Kohlenhydrate zur Verfügung hat, stellt er schnell auf Fett als Energielieferant um... Als Folge ein schnellerer Fettabbau. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)

...zur Antwort

Für die Schultern empfehle ich dir Handstandstützen. Stell dich dafür an ein freies Stück Wand in den Handstand und stütze dein Körpergewicht. Dadurch werden die Schultern sehr gut traininert ;)

...zur Antwort

Im Grunde genommen sind ein "paar" (wirklich nur wenige) Süßigkeiten kein Problem, wenn du sie auch wieder wegtrainierst. Bester Tipp ist dafür Joggen oder sonstiger Ausdauersport. Das dürfte auch deinem Kickboxtraining nochmal zu Gute kommen. Am besten zweimal die Woche joggen gehen. Eine genaue Übung zur Bauchfettreduktion gibt's leider nicht, da man nicht entscheiden kann, wo der Körper letzten Endes das Fett als Energielieferant abbaut. Aber da du wie Juergen63 schon meinte noch wachsen wirst, sprich deiner Rolle nicht zu viel Wert zu ;)

...zur Antwort

Ich würde dir raten, erstmal einfachere Herausforderungen anzugehen, vor allem solche "Basics" wie Backflip oder Frontflip. MacDyrdek hat schon recht, dass du bevor du Wallfrontflip probierst erstmal den normalen schaffen solltest. Wenn es dann soweit ist, such dir eine Turnhalle, wo du trainieren kannst, und leg dir eine Weichbodenmatte zurecht, auf der du landen kannst. Wenn du da angekommen bist, versuch den Wallfrontflip erstmal mit den Händen an der Wand, sodass du dich ein wenig nach hinten drücken kannst und nicht mit Kopf oder Füßen gegen die Wand kommst. Das trainierst du bis das Abdrücken von der Wand gut funktioniert, dann kannst du's ohne Hände versuchen.

...zur Antwort

Ich kann auch nur einfach Joggingschuhe empfehlen, müssen auch nicht die aller teuersten sein, da sich die Schuhe schnell abnutzen. Vor allem zählt eine stabile und federnde Sohle und guter Halt, sie dürfen nicht rutschen oder zu groß sein. Ich komme mit meinen Laufschuhen sehr gut klar und habe keinerlei Beschwerden, lass dich eifnach in deinem nächsten Sportgeschäft zum Thema Lauf- oder Joggingschuhe beraten, und wie gesagt, lass dir nichts zu teures andrehen ;)

...zur Antwort

Hey Dreamer, zuerst einmal stimme ich den anderen zu. Natürlich kann man als Mädchen Parkour und FreeRunning in seiner Freizeit betreiben, da liegt keinerlei Geschlechterbindung oder so vor. Wenn du komplett neu einsteigst rate ich dir auch zunächst nach Trainings- oder Workshopangeboten Ausschau zu halten, das vereinfacht vieles. Falls du da nichts findest musst du dich selber darum kümmern, das heißt rausgehen und erstmal eine Mauer, ein Geländer oder einen Spielplatz für erste Versuche finden. Wenn du keiner Ahnung hast, was du trainineren sollst, guck mal auf YouTube, da gibt es sehr gute Tutorials für die grundlegenden Sprünge.

Nächster Punkt: Vorraussetzungen um Parkour und FreeRunning anzufangen gibt es nicht, abgesehen von einer guten Selbsteinschätzung. Einfach Sportklamotten an und los. Wenn du allerdings vor hast, Parkour länger und und fortgeschrittener zu betreiben, wäre ein einfaches Muskeltraining empfehlenswert. Auch Dehnen und Joggen ist sehr hilfreich. Und natürlich vor dem Training immer gut warmmachen, besonders während der ersten Zeit, da dein Körper sich zunächst an die Belastung gewöhnen muss.

Zu deinem letzten Thema des inneren Schweinhundes kann ich nur sagen, häng ihn an die Leine. Und wenn du es selber nicht schaffst, such dir eine/n Trainingsparter/-in. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Trainings direkt und außerdem kommt man sich am Anfang nicht so blöd vor ;)

Ich hoffe mal, ich konnte dir hiermit gut helfen ;) Falls du noch Fragen hast oder Tipps brauchst, schreib mir ne Mail ;)

...zur Antwort

Also mein Tipp wäre, wie auch 0815runner schon sagte, möglichst Body Weight Exercises zu machen, also Übungen mit dem eigenen Körpergewicht... Das Wachstum wird erst durch exessives Gewichtetraining beeinflusst, weswegen deine sieben kilo auch keine so große rolle spielen. Trotzdem würde ich eher zu den BWE raten. Meine Empfehlungen wären, mal zu anderen Arten von Liegestütz zu greifen, hier mal ein paar Beispiele:

  • Normale Liegestütz: Hände ein bisschen mehr als Schulterbreit halten -> trainiert Bizeps und Brustmuskulatur

  • Breite Liegestütz: Hände deutlich mehr als Schulterbreit, aber auf Schulterhöhe halten -> trainiert besonders die Brustmuskulatur

  • Trizeps-Stütz: Hände eng am Körper halten, ungefähr auf Brusthöhe, Ellbogen am Körper lassen -> trainiert besonders den Bizeps

  • Handstand-Stütz: Stell dich im Handstand an die Wand, knicke die Arme so weit es geht ein und drück dich wieder hoch -> sehr gutes Training für die Schultermuskeln

  • Spider-Man's: Kleiner Geheimtipp, kombiniere eine der anderen Liegestützarten (außer Handstandstütz) mit einem Anziehen der Beine. Dazu ziehst du abwechselnd ein Bein seitlich an -> trainiert zusätzlich Bauch- und Rückenmuskeln

Als letztes noch ein Tipp, versuche nicht nur die Arme zu trainieren, sondern nebenbei auch noch etwas für die anderen Muskelgruppen (Beine, Bauch, Rücken, etc.) zu machen...

Hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort

also ich dehne mich vor und nach dem training. vorher nur dynamisch, das heißt kurz und leicht wippend. danach immer statisch, das heißt länger halten und in einer festen position. das dynamische dehnen belastet die musklen nicht so, sondern lockert sie ein wenig, sodass man besser trainieren kann. das statische dehnen zieht die muskeln und sehnen lang, was die beweglichkeit verbessert. allerdings solltest du das statische dehnen immer nach dem training machen, weil deine muskeln sonst langgezogen sind und das dann beim sport nicht so gut tut.

...zur Antwort