Sport mit Hörgerät?

Moin Coummunity,

wurde richtigerweise auf dieses Forum hier verwiesen und benötige eure Hilfe:

bei mir wurde vor geraumer Zeit eine einseitige Hörminderung festgestellt, die laut Arzt besser behandelt werden sollte. Da ich mich noch im Studium befinde, habe ich nicht die größten finanziellen Mittel zur Verfügung. Mein Hörakustiker hat mich natürlich darauf aufmerksam gemacht, dass es Geräte ohne Zuzahlung meinerseits gibt. Doch wollte ich aufgrund meines noch recht jungen alters, ein Hörgerät, die äußerst diskret sind. Die Geräte ohne Zuzahlung sind mir zu klobig und vor allem nicht diskret genug. Deshalb ist meine Wahl auf ein kleines, akkubetriebenes Hörgerät, welches komplett im Ohr verschwindet, gefallen (idO glaube ich). In meiner Freizeit betreibe ich viel Sport (Fußball, Tennis, Joggen) und ich mache mir sorgen, ich könnte mein Hörgerät irgendwann einmal verlieren. Da es nur ein einseitiger und nicht schwerwiegender Hörverlust ist, denke ich, den Verlust nicht sofort zu bemerkten. Verlieren ist das eine, ein drauftrete beim Sport ist das andere Horrorszenario, welches ich vor Augen habe. Ich habe mich diesbezüglich schon mit meinen Akustiker unterhalten und der meinte, ich solle mir keine Sorgen machen wegen des Verlierens. Da mein Hörgerät nicht maßangefertigt, sondern Instant-Fit (?) sind und ich zudem noch eine Menge Sport mache, mache ich mir doch sehr sorgen das Hörgerät zu verlieren. Im Internet habe ich gelesen, dass einige Akustiker "Schutzbriefe" oder gar Versicherungen anbieten, meiner aber beides nicht... Weiter informiert habe ich Versicherungsseiten im Internet gefunden.Ich habe mir dort jeweils ein Angebot geholt und habe mich auch beim Anbieter meiner Haftpflicht über eine Versicherung für mein Hörgerät erkundigt. Letztere meinte ich könne diese nicht über sie versichern, womit ich aber bereits gerechnet habe. Gibt es noch Ideen, wo man sich über eine Versicherung informieren kann, da mein Akustiker keine allzu große Hilfe ist. Oder mache ich mir einfach zu viele Sorgen und er hat recht, bezüglich dessen, dass ich das Hörgerät "eh nicht " verlieren würde. Am Ende des Tages ist es aber eine Menge Geld für mich, welches ich bei einem Verlust oder Totalschaden durch darauf treten nicht mehr im Stande bin, nochmals zu zahlen. Ein nicht Einsetzen im Sport ist für mich nicht wirklich eine Alternative, da ich gerade im Fußball darauf angewiesen bin, richtig zu hören und vor allem hören möchte und muss, woher Geräusche kommen.

Sportliche Grüße Tobs

...zum Beitrag

Mir würde da nur ein Stirnband übers Ohr einfallen, oder Hörgeräte extra nur fürn Sport. Die dann vllt etwas größer sind und besser halten.

...zur Antwort

Na da solltest du auf dich selbst hören. Wenn es keinen Spaß mehr macht, und du Angst hast dich zu Verletzen, würde ich etwas anderes suchen.

Wenn du eh schon einen Knorpelschaden hast, wird dass nicht besser. Auch musst jede OP und Reha ja auch du machen, und nicht deine Eltern.

...zur Antwort