Tape ist eindeutig das beste! Brauchst du mehr Grip an der Kelle oder am Stock? Beides würde ich mit Tape machen, dann hat man bestmöglichen Grip!

...zur Antwort

Über 10cm sollte es an der dünnsten Stelle haben... aber die zu finden ist nicht so leicht... ich würde erst dann aufs Eis gehen, wenn scho einige andere drauf sind... außer man ist auf einem sehr flachen Gewässer, da kann dann auch nicht viel passieren!

...zur Antwort

In der Halle ist es wirklich wichtig hinten gut zu stehen und dann überfallartig zu kontern. Da müsst ihr schnell und eiskalt umschalten! Wenn ihr das beherscht wird es sicher leichter gehen für euch. Ganz wichtig sind keine leichten Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, denn so gerät man selber in die Konter.

...zur Antwort

Muskelmasse muss schon erst mal aufgebaut werden, wichtiger ist aber dann ein koordinatives Schnellkrafttraining.- Bewegungen also schnellstmöglich und fußballspezifisch durchführen. Erst dann kann die Muskulatur die gewonnene Kraft richtig einsetzen und das Krafttraining macht Sinn. Bizeps femoris, Quadrizeps und die Streckerschlinge, all das sollte trainiert werden (gern auch mehr)

...zur Antwort

Ein sehr beliebtes Buch in der Uni über Fußball ist: Gerhard Bauer, Lehrbuch Fußball da sind sehr gute Übungen drin und es ist viel erklärt zum Thema Fußball, auch im Schul und Jugendsport. Vlt mal ausleihen und nachschlagen

...zur Antwort

Ich finde D-Jugend ist hierfür noch zu früh. Meiner Meinung nach wäre es scho wichtig, die Kids früh in die "Verantwortung" zu ziehen, dadurch können sie viele wichtige soziale Kompetenzen entwickeln. Aber ich glaube das ist hier noch zu früh. Ab der B-Jugend denke ich, ist so etwas auch gut möglich... ob dieser dann viele Aufgaben übernimmt bezweifle ich auch, aber er sollte schon eine Anlaufstelle für die Spieler sein, die Wünsche an den Trainer herantragen können. Dazu braucht man aber die nötigen Spieler...

...zur Antwort