Im Wettkampf läufst du automatisch schneller als du je im Training gelaufen bist, allein durch das Adrenalin was durch die Situation entsteht. Man ist in dann einfach in der Lage, eine Leistung zu erbringen, die im Training kaum möglich ist. Na ja, und ein bisschen will man es sich (und eventuell anderen) bei einem Wettkampf ja auch beweisen?

Ich habe zwischen 5 KM im Training und 5 KM im Wettkampf auch eine Differenz von mehreren Minuten. Ca 34-35 Minuten im Training (hab grad keine genauen Zahlen da) zu 29:22 im Wettkampf.

Für eine Laufanfängerin ist deine Zeit schon recht ordentlich. Ich hoffe, du bleibst am Ball und strukturierst dein Training ein wenig, falls du es noch nicht getan hast.

In diesem Sinne, frohes Schwitzen ;-)

...zur Antwort

Das Mrs. Sporty-Studio in meiner Stadt hat nichts für Kondition angeboten. Es gab kein Spinning, Cardiogeräte oder einen Lauf/Walkingtreff. Weswegen es für mich nicht in Frage gekommen ist, da ich ähnliche Anforderungen an ein Studio gestellt habe wie du es tust.

Schlussendlich habe ich mich in einem "normalen" Studio angemeldet, dass eine attraktive Auswahl an Geräten und Kursen anbietet und bin glücklich damit.

Wenn du dir unschlüssig bist, vereinbare ein Probetraining und schauel, inwieweit das deinen Anforderungen und Wünschen gerecht wird!! Schlussendlich musst du dich in einem wie auch immer gearteten Studio wohlfühlen. Da würde ich besser meinem Gefühl vertrauen, als Aussagen anderer.

...zur Antwort

Ich nutze im Winter die gleichen Schuhe wie im Sommer. Für den Fall der Fälle habe ich etwas dickere Socken , die ich anziehen kann.

...zur Antwort

Hallo liebe Leute,

sorry, wenn ich mich erst so spät melde. Ich war laufen und habe mich nicht erkältet (trotz des Regens in den ich gekommen bin). Kann beim nächsten Mal anders sein.

Danke für alle Ratschläge!

...zur Antwort

Es gibt kein Gesetz, was das vorschreibt. Neulich, beim Citylauf über 10 KM ist ein Junge mitgelaufen, der 8 Jahre alt ist (wobei der gut trainiert ist, ich hab ihn schon öfters hier im Wald rennen sehen).

Ich halte es eher für problematisch, die Laufleistung an eine Note zu koppeln, vor allem wenn Ungeübte dabei sind. Kinder können ihre Kraftreserven noch nicht so gut einschätzen. Sowas ermuntert m.E. dazu möglicherweise weiterzulaufen, auch wenn die Energie schon völlig aufgebraucht ist.

...zur Antwort

Danke euch allen. Ihr habt mir alle irgendwie geholfen, keine Ahnung wem ich die hilfreichste Antwort geben soll. Morgen hol ich die orthopädischen Einlagen ab und dann wirds bestimmt besser.

LG,

Silkchen

...zur Antwort

Ich esse das letzte mal 2-3 Stunden vor dem Lauf. In jedem Fall esse ich etwas leichtes, Müsli und ein Brot mit Butter und Honig oder Marmelade darauf. Das sind alles Dinge, die ich ohnehin regelmässig zu mir nehme, so das mein Magen nicht noch mit unbekannten Dingen traktiert wird. Je nach dem habe ich gern einen Riegel dabei, vor allem wenn der Start nachmittages ist.

Trinken tu ich ganz normal, also meinen gewohnten Morgenkaffee und stilles Wasser. Wasser gibt es, bis vor dem Start in kleinen Schlücken immer nochmal. Im Wettkampf trinke ich an jeder Wasserstation ein bisschen was.

...zur Antwort

Hi,

danke euch für die Antwort.

Ich hab den Schuh reklamiert. Völligen Ersatz hab ich nicht bekommen. Aber immerhin habe ich einen anderen Schuh für 40 E billiger bekommen.

Knieprobleme habe ich aktuell keine mehr (Gott sei Dank!). In den vergangenen zwei Wochen habe ich aber auch keine Idee bekommen, warum ich Probleme hatte.

Ich versuche nur, ein wenig achtsamer zu sein und in mich reinzuhören. Vielleicht bringt es ja was für die Zukunft!

...zur Antwort