Im Prinzip hast du schon recht, man kann aber auch frisches Obst verwenden. Hier habe ich ein ganz simples Rezept für dich:

Zutaten: 250 g Magerquark 1 Banane(n) 1 Apfel, geschält, Kernhaus entfernt 100 ml Milch, fettarm, oder Wasser

Milch (Wasser), Magerquark und das Obst in einen Standmixer geben und gut durch mixen. In 10 Minuten ist das Ding durch :) Du kannst natürlich jedes Obst verwenden, das du möchtest. Wenn du dich generell für Ernährung beim Sport interessierst und wissen möchtest, worauf man da so achten sollte, kannst du das auch hier http://www.onsana.de/ernaehrung-fuer-sportler/ nachlesen. Ich verwende bei meinen Shakes nicht immer Wasser, sondern tatsächlich auch ab und zu Milch. Kommt ganz darauf an, wie ich mich an dem Tag so fühle, weil das Ganze mit Milch schon besser schmeckt ;)

...zur Antwort

Viele Vereine haben auch Akademieplätze (so heißt zumindest der bei uns) auf dem jeder spielen kann. Da braucht man nicht mal die Platzreife für. Dementsprechend sind das aber auch nicht unbedingt die besten Plätze und man muss recht viel Zeit für eine Runde einplanen. Muss man bei sowas eigentlich auch auf versicherungstechnische Sachen achten? Wenn man kein Mitglied ist und es passiert was auf einem dieser freien kommerziellen Plätze, wie ist das dann geregelt?

...zur Antwort

Du solltest schon beim Training darauf achten, dass du immer ganz konzentriert bist. Das muss einfach normal werden. Am besten viele Trainingsspiele machen und dir selbst ein bisschen Druck aufbauen (gegen einen Freund spielen, gegen den du auf keinen Fall verlieren willst oder sowas). Wenn es dann im Training klappt und du die Routine hast, wird es auch im Spiel leichter werden. Konzentration hat ja nichts mit dem Körper, sondern wirklich nur mit der Einstellung zu tun

...zur Antwort

Ich kann dir aus eigener Erfahrung Flip, Blind und Powell sehr empfehlen, kommt aber natürlich immer darauf an, was du ausgeben möchtest. Falls du noch relativ am Anfang deiner Karriere stehst, würde ich dir empfehlen, eher etwas günstigeres zu wählen ;) da gibt es auch immer Decks in Skateshops, auf denen nichts draufsteht oder die vom Shop selber sind. Die sind auch einwandfrei und kosten bei weitem nicht so viel, wie die meisten Markendecks. Damit würde ich mal anfangen!

...zur Antwort

Ich war mal im Akan Royal Valley. Das ist zwar schon ein paar Jahre her, es war aber sehr schön und auch nicht zu teuer. In anderen Regionen in der Gegend bin ich leider noch nicht gefahren, Akan Valley kann ich aber durchaus empfehlen!

...zur Antwort

Ich dachte, solche Messgeräte sind jetzt generell erlaubt? Macht es denn einen Unterschied, ob ich einen Laser oder eine GPS-Uhr verwende?

...zur Antwort

Ist auf jeden Fall ein top Schuh, ein Kollege von mir hat sich die gekauft, aber meiner Meinung nach zu teuer. Ist schon der Wahnsinn, was die Dinger heutzutage kosten...wenn es dir das Geld wert ist, denke ich wirst du mit dem Schuh aber glücklich werden. Ich stehe selber ja eher auf Nike ;-)

...zur Antwort

Hallo, hast du ein Smartphone? Da gibt es nämlich ganz gute Apps, mit denen das ganz einfach ist. Dann hast du deinen Plan auch immer mit dabei. Ich benutze NewMoove und komme damit eigentlich ganz gut klar. Sowas stößt zwar auch irgendwann an seine Grenzen, ich würde es aber einfach mal ausprobieren, ob dir das reicht. Natürlich gibt es auch noch ganz viele andere Apps, die im Prinzip das selbe machen!

...zur Antwort

Hallo, ich habe auch mit 14 oder 15 angefangen, im Fitnessstudio zu trainieren. Solange du deine Grenzen kennst, du gesund bist und es nicht übertreibst, spricht denke ich nichts dagegen. Sprich einfach mal mit deinen Eltern darüber und dann los :)

...zur Antwort