Trockenübungen gibts leider nicht und ich hatte Anfang auch immer das Problem mit dem Wasser in der Nase. Der Trick ist eigentlich, dass du im richtigen Moment ausatmest: Du holst, bevor du die Wende machst, Luft und tauchst dann unter. Schon während du anfängst, die Drehung zu machen, durch die Nase leicht ausatmen (nur leicht, da dir sonst der Atem ausgeht). Wenn du dann wieder in der richtigen Lage bist, tauchst du ja wieder auf und kannst wieder Luft holen.

Ich hab übrigens ewig gebraucht, bis das geklappt hat. Viel üben und viel Wasser schlucken! Aber das wird mit der Zeit. :-)

...zur Antwort

Entgegen der Meinung meiner Vorgänger bin ich sehr wohl der Meinung, dass man durch Schwimmen auch die Beine straffen kann. Schwimmen ist vor allem wegen der Massage des Wassers gut fürs Gewebe und beugt so auch Dellen im Oberschenkel vor.

Natürlich solltest du regelmäßig schwimmen und dann auch richtig und nicht nur planschen. 2 Mal die Woche intensiv bahnen ziehen bringt schon einiges. Und der Trick beim richtigen Schwimmen ist auch, dass du vorher kleine Aufwärmübungen machen solltest. Da kannst du ja dann auch extra welche für die Beine einbauen, wie Ausfallschritte z.B.

...zur Antwort

Ich würde darauf achten, dass es eine richtige Weste ist, die du komplett anziehen kannst. Die Protektoren, die nur durch Bänder festgehalten werden, verrutschen oft und dann kanns unbequem werden. Außerdem achte auf saubere Verarbeitung, also sind die Nähte sauber usw. Das zeugt von Qualität.

Zieh die Dinger auf jeden Fall im Geschäft mal an und bewege dich damit. So kannst du testen, ob sie bequem sind und du genügend Freiheit hast.

...zur Antwort

Mit den Schmertterlingsübungen bist du ja schonmal gut dabei. Aber auch die gute alte Liegestütze ist perfekt für dicke Oberarme und eine breite Brust.

...zur Antwort

Im Grunde kommt es gar nicht so sehr auf die Achsen an, da du erst mal richtig fahren können musst, um den Unterschied feststellen zu können. Schraubst du dein Board selbst zusammen? Wie hoch die Achsen sein sollten, hängt auch immer ein bisschen von deinem Wheel ab.

Wie hart oder weich du das brauchst, ist auch persönliche Vorliebe. das ist aber kein Problem, da du ja jederzeit nachziehen kannst oder eben lockern, je nachdem.

Probier dich einfach ein bisschen aus - im Laufe der Zeit findest du dann raus, unter welchen Bedingungen du am besten fährst.

...zur Antwort

Schmetterling ist die schwierigste aller Schwimmarten, weil der Bewegungsablauf kompliziert ist und weil sie auch verdammt kraftraubend ist.

Ich würde dir auf alle Fälle raten, dich mal von einem Trainer beobachten zu lassen, damit der eventuelle Fehler korrigieren kann.

Ansonsten fängst du am besten damit an, die s-Bewegung zu üben. Wir haben das damals immer so geübt, dass wir getaucht sind und quasi eine Bahn lang uns nur vorwärts bewegt haben, indem wir wie ein Delphin (ohne Armschlag) bewegt haben.

Erst wenn das einigermaßen sitzt, kannst du anfangen, das mit dem Armschlag zu kombinieren.

...zur Antwort

Ich war mal im Riesengebirge Snowboarden und es war wirklich super. Toller Schnee und für Snowboarder (was dich jetzt vielleicht nicht so sehr interessiert) gabs coole Möglichkeiten mit Halfpipes etc.

Allerdings kanns hier an Wochenenden auch ganz schön voll werden. Dafür ist es einigermaßen günstig.

...zur Antwort

Die Lagen haben übrigens auch eine vorgeschriebene Reihenfolge: "Im Einzelwettbewerb ist die Reihenfolge Schmetterling, Rücken, Brust und schließlich Freistil (in der Regel Kraul). In der so genannten Lagenstaffel treten vier Schwimmer an, die jeweils einen der vier Schwimmstile absolvieren. Hierbei ändert sich jedoch die Reihenfolge: es beginnt der Rückenschwimmer, um den Start korrekt im Wasser befindlich zu vollziehen, gefolgt von Brust, Schmetterling und Freistil." (siehe wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmsport#Lagenschwimmen) Ich hab in meiner Schwimmerzeit übrigens festgestellt, dass Lagen zusammen mit Delphin/Schmetterling das anstrengenste ist.

...zur Antwort

Es gibt ein spezielles Wachs für Kunstschnee, damit kann man das Board vorher präparieren. Gibts eigentlich in fast jedem gut sortierten Sportgeschäft oder eben in speziellen Snowboard-Areas.

...zur Antwort

Kommt immer ein bisschen auf den Kunstschnee an. Es gibt ein spezielles Wachs für Kunstschnee. Ich selber habe das aber noch nie getestet. Kommt sicher auch drauf an, wie gut du fährst, aber eigentlich merkt man schon einen Unterschied. Es "ruckelt" ein bisschen mehr. Frag doch mal in einem Sportgeschäft nach diesem Wachs. Ich selber habs wie gesagt noch nicht ausprobiert, aber schaden kanns sicher nicht.

...zur Antwort