Probiere es mal mit Kalt oder Wärmetherapie...also einfach deine Hand in Kaltes oder sehr warmes Wasser legen. Fördert auf jeden Fall die Durchblutung. Ein Kollege von mir hat durch das viele Krafttraining kein Wassergefühl beim Schwimmen mehr gehabt, seine Hände taten auch schnell weh. Mit dem Trick hat er das eigentlich wieder gut in den Griff bekommen.
Beachte folgende Punkte:
- 3 Minuten vorher komplette Ruhe und nicht unterhalten. Ganz normal atmen, nicht tief oder flach.
- Vor dem Start tief einatmen
- Beim Tauchen an absolut nichts denken (zumindest versuchen)
- Lange Züge machen, sprich die Arme komplett bis unten durchziehen und das Gleiten ausnutzen
- Die komplette Luft drinlassen, keine Blasen rauslassen. Da geht am Anfang zu viel Sauerstoff mit raus.
- Weiß zwar nicht, was das für Ringe sind, aber lass sie einfach auf den Arm rutschen, nicht in der Hand lassen.
- Wenn du merkst, dass die Luft weggeht, fang an die Züge schneller zu machen
- Daran denken immer noch einen Zug zu machen, und noch einen, und noch einen
So schnell wird man dabei nicht bewusstlos. Natürlich nie ohne zweite Person dabei tauchen üben, aber man kann da schon etwas die Grenzen austesten.
Bester Tipp, wie überall: Üben, üben, üben.
Tauch einfach mehrmals 25m mit Pause dazwischen. Schon nach einer Woche solltest du die 30m mit den Ringen locker packen können.Scarecrow hat vollkommen recht. Außerdem ist Football eine Sportart, bei der es vorallem um Schnellkraft geht. Der Ausdauerfaktor ist zwar schon gefragt, aber nicht so extrem, wie bei Eishockey bzw. Basketball. Footballspieler sind hinsichtlich der Kondition nicht so stark trainiert, wie andere Sportler. Bei ihnen sind andere Fitnessbereiche wesentlich wichtiger.
Der Snookertisch ist fast doppelt so groß, wie ein Billiardtisch. Die Kugeln sind auch deutlich kleiner, ebenso wie die Taschen. Meiner Meinung nach macht Snooker wesentlich mehr SPaß, ist aber auch sehr sehr viel schwieriger. Wenn du die Möglichkeit hast es zu testen, dann solltest du es machen ;) Am Anfang wirst du zwar kaum was treffen, und auch das "Stellen" nicht schaffen. Aber daran sieht man mal, was die Leute auf der Main Tour leisten!!! Finde das sehr beeindruckend.
Ich muss leider sagen, dass hier nur unnütze Antworten gegeben wurden. Natürlich ist hier mit Windschatten der Sog im Wasser gemeint!!! Und dieser Sog ist auch kein Nachteil....von wegen Verwirbelung.
Z.B bei einem 30 min Test bei mir beim Training, ist es für den Schwimmer, der hinter dem anderen herschwimmt nicht ganz so anstrengend, wie für den der Vorschwimmt. Deßwegen soll man auch beim Training immer schön 5 sek. Abstand halten.
Auf der Seite ist eigentlich alles gut erklärt. Collegespieler werden von den Teams der NFL gedraftet. Immer am Ende der season darf sich der letzte der NFL einen Spieler "aussuchen" bzw. "draften".
Ich frage mich nur wie das so genau funktionieren soll, wenn der beste Collegespieler an der Westküste spielt und das letzte Team an der Ostküste?! Ein bisschen umständlich. Es sei denn, der Spieler hat wirklich gute Perspektiven und bekommt genug Geld.