Generell sind Schwimmkurse meistens 8-10 Einheiten lang. Hierbei handelt es sich aber meist um das Anfängerschwimmen für Kinder, die ihr Seepferdchen schaffen wollen/sollen.

Woran liegt es denn, dass das Kraulschwimmen nicht funktioniert?

Theoretisch reichen wenige Stunden um den Ablauf inne zu haben. Flüssig sieht es dann aber wirklich erst nach vielen weiteren Stunden beziehungsweise Metern aus.

...zur Antwort

Regelmäßiges Dehnen.

An der Beweglichkeit kann man bis zu einem bestimmten Punkt immer etwas tun, ganz unabhängig vom Alter. Also du kannst auf jeden Fall wieder beweglicher werden. Ob du wieder an den Punkt deiner "Kindheit" kommst, würde ich allerdings verneinen.

...zur Antwort

Was heißt denn, du sollst das "Dauerschwimmen leiten"?

Dauerschwimmen ist eigentlich eine Art 24 Stunden schwimmen, bzw. auch verbunden mit Spendenschwimmen. Eine Trainingsart ist das nicht, zumindest was den Schwimmsport angeht. Oder geht es um Triathlon?

Wenn du mehr Auskunft darüber geben könntest, ob du jetzt Training meinst, welches Alter vertreten ist, wie Leistungsstark /schwach die Schwimmer sind und wie viel Zeit du für eine Einheit hast, würde ich dir sehr gerne weiterhelfen. 

edit: Besonders wichtig für uns ist zu wissen, welches Ziel die Gruppe hat!

...zur Antwort

Ja, man darf bei Rücken, Delphin und Freistil so viele Delphinkicks machen, wie man möchte. Ob es sinnvoll ist, hängt vom Schwimmer ab.

Wie du schon gesagt hast, bei 15m musst du spätestens rauskommen.


...zur Antwort

Ganz normale Pubertät, geht komplett von selbst weg. Kann sein, dass Hormone anders ausgeschüttet werden, wenn du Muskeln aufbaust.

Aber ich bezweifel sehr stark, dass ein Arzt einem 13-Jährigen sagt, er soll seinen Oberkörper trainieren.

Was sie aber wohl meint, sind einfach Liegestütze. Mach jeden Abend 3x10 und je nach dem, wie fit du bist mehr oder weniger.

...zur Antwort

Schlüsselbein kein Band oder Muskel, kann man nicht zerren.

Habe das ab und zu, wenn ich mit Liegestütz anfange, geht von selbst weg. Wenn es nicht zu schlimm ist, erstmal ignorieren und nicht drüber nachdenken.

...zur Antwort

Kannst du auf der Nada-Seite prüfen. Medikament eingeben und er zeigt dir an, ob du es beim Wettkampf oder beim Training überhaupt nutzen darfst. Dürfte auch vom Präparat abhängig sein.

http://www.nada.de/de/nc/medizin/nadamed/suche/?tx\_meddb\_pi1[conditions_accept]=1#.VQTbSuFz7OU

...zur Antwort

Club hängt natürlich von der Stadt bzw. Größe ab. An jemanden, der jahrelang Schwimmen als Leistungssport gemacht hat, kommt man nicht dran. Ich habe allergrößten Respekt vor den Leuten, die von sich aus schwimmen gehen und dann solche ordentlichen Zeiten wie du erreichen!

Breitensport Verein (2x Training):        100F 1:15      200F 3:00

Leistungssport Verein (>5x Training):  100F 57,0       200F 2:10

Kreis:                                                    100F 56,0      200F 2:08

Bezirk:                                                  100F 54,0       200F 2:00

Das sind würde ich sagen die DURCHSCHNITTSWERTE der ersten Platzierungen im Alter 20 Jahre in Deutschland. Es gibt stärkere Vereine, Kreise und Bezirke und es gibt deutlich schwächere.

Ich schwimme in einer 90k Einwohner-Stadt und haben Leute in der Mannschaft, die schneller sind, als die oben genannten Zeiten. 100F 52,0 und 200F 1:54.

ABER: Du musst bedenken, dass wir auch 6x die Woche trainieren und das schon seit 9 Jahren. Dafür, dass du erst ein Jahr schwimmst, sind das schon ordentliche Zeiten von dir! Und ja, es gibt definitiv im Breitensport Leute, die schon länger schwimmen und langsamer sind!

...zur Antwort

Während der Druckphase nach unten/hinten atmest du aus. Wenn du Schwierigkeiten hast, den Rhythmus dafür zu behalten, schwimm nach 25m einarmig. Heißt dein Körper macht die normale Delphinwelle, und du ziehst aber nur einen Arm, während der andere lang vorne liegen bleibt. Bei dieser Übung unbedingt zur Seite unter dem geführten Arm einatmen (wie Kraulschwimmen). Mit der Übung wird es dir erst einmal leichter fallen auf die Atmung zu achten, bzw. sie zu automatisieren.

(habe beim ersten mal vergessen mich einzuloggen, deswegen Gast, sorry)

...zur Antwort

Essen:

Also generell sind für Leistungsschwimmer viele Kohlenhydrate sinnvoll. Gerade direkt um einen Wettkampf herum. Das heißt: Nudeln, Reis, Kartoffeln....alles gut. So hat der Körper genug Vielfachzucker, den er über einen längeren Zeitraum umwandeln kann.

Freitagabend halt eventuell was mit Kartoffeln essen.

Auf einem Wettkampf selbst sind Nudeln hier nun einmal die einfachste Variante. Einen Pott Nudeln vorher kochen ist auch kein Aufwand.

Unbedingt auf Milchprodukte verzichten, die liegen schwer im Magen und du fühlst dich nicht mehr so fit. Das kannste aber dafür ruhig Abends nachholen.

Getränke:

Überwiegend Elektrolytgetränke. Also so etwas, wie Iso-Drink oder auch Apfelschorle. Und am besten auch immer eine Flasche mit stillem Wasser (Leitungswasser) mitnehmen. Das ist wenige Zeit vorm Start sinnvoller, als etwas mit Kohlensäure.

Was, Wann zu sich nehmen:

Essen in kleinen Portionen über die Zeit verteilt, in der du nicht startest. 60 Minuten vor dem Start solltest du keine festen Sachen mehr zu dir nehmen. 30 Minuten vorher das letzte mal etwas trinken.

Fakt ist, auf nüchternen Magen kann dein erster Start, solange es nicht mehr als 100m sind, vielleciht Leistung abrufen. Aber danach hat er einfach nichts, auf das er kurzfristig zugreifen kann. Von daher ist Essen und Trinken vor allem in einer so warmen Schwimmhalle extrem wichtig!!!

...zur Antwort

Du solltest dir überhaupt keinen Kopf um dein Gewicht machen. Die 63Kg sind für deine Körpergröße doch mehr als in Ordnung. Du brauchst dir auch keine komischen Pakete kaufen....

Optimal für Bauchmuskeln sind noch Klimmzüge. Die sollten mit deinem Gewicht relativ einfach, bzw. sehr schnell zu steigern sein. Also ich fress nen Besen, wenn bei dir mit deinem Gewicht und dem Training, was du jetzt schon machst bis Juli nichts zu sehen ist. O.o

...zur Antwort

Einfachster Weg...Laufen, Laufen, Laufen. Wenn du mehr Meter machst, als die anderen dann sieht dein Trainer das. Gerade als 6er kannst du dich da richtig zeigen und als Freelancer vor der Abwehr versuchen überall zu sein. Ansonsten sichere Bälle spielen.

...zur Antwort

Probiere es mal mit Kalt oder Wärmetherapie...also einfach deine Hand in Kaltes oder sehr warmes Wasser legen. Fördert auf jeden Fall die Durchblutung. Ein Kollege von mir hat durch das viele Krafttraining kein Wassergefühl beim Schwimmen mehr gehabt, seine Hände taten auch schnell weh. Mit dem Trick hat er das eigentlich wieder gut in den Griff bekommen.

...zur Antwort

Fürs Definieren sind Liegestütz optimal. Sollten sowieso jedes mal nach Ende der normalen Geräteübungen gemacht werden.

...zur Antwort

Am Anfang auf jeden Fall nicht auf einen Muskelbereich spezialisieren sondern ruhig einen Ganzkörperplan machen, damit du eine Grundfitness erreichst. Die Trainer bei McFit haben meistens überhaupt keine Ahnung von den Zusammenhängen beim Training, aber womit du anfangen solltest, werden sie dir schon sagen können.

...zur Antwort

Nudeln gehen auch voll klar. Brauchst halt was mit ordentlich Kohlenhydraten.

...zur Antwort