Die Grundstellung ist eigentlich immer gleich. Beine schulterbreit, leicht gebeugt. Das hast du bei jedem Schlag. Die Ansprechposition zum Ball ist aber immer eine andere. Vom Holz zum Putter ist der Ball immer näher am Körper. Auch liegt der Ball beim Abschalg eher am linken Fuss, je kleiner der Schläger, desto mittiger... Da gibt es viele kleine Feinheiten.

...zur Antwort

An Simulatoren geht mittlerweile wirklich fast überall! Selbst in vielen Hotels gibt es die teilweise. Einfach mal googeln, denn es gibt sicher auch in deiner Umgebung gute Hallen zum Golfen im Winter... ansonsten gibt es auch oft Hallen mit einer Driving Range, auch nicht schlecht, damit bleibt man im Winter ein bisschen im Schlag!

...zur Antwort

Da kannst du vor allem an der Technik arbeiten! Ein richtiger Schwung (Schlägerkopf immer auf einer Höhe etc) ist ja das A und O. Daran kannst du viel tun. Ansonsten gibt es Ünbungen um deine Länge besser zu kontrollieren. Setz dir Ziele und versuche da hin zu putten, vielseitig und spielerisch. Vielleicht hat jemand ja noch Übungen

...zur Antwort

Eine passende Ausrüstung, viel Zeit auf der Range mit einer passenden Technik und Korrekturen (von Pro, Freunden oder erfahrenen Spielern etc...) und vor allem viel Geduld. Es klappt nicht alles am Anfang, deshalb dran bleiben und nicht so schnell die Lust verlieren. Bis man auf der Runde Erfolge hat, geht schon mal einige Zeit und viel Bälle verloren... ^^

...zur Antwort
anderer, und zwar...

Packers, bisher noch nicht so gut, aber der Kader ist stark finde ich. Rodgers ein sehr guter QB und die Defense wird sich auch noch steigern. Da die Division schwächelt kommt GB endlich wieder in den Super Bowl

...zur Antwort

Irgendwann im November stellt sich Deutschland da noch mal vor, und dann sollte auch bald die Entscheidung sein. Großer Favorit scheint aber Frankreich zu sein, da steht sogar der Staatspräsident dahinter. Der Platz in D würde in der Tat erst noch gebaut werden, das ist irgendwo in Bayern, ich meine in der Nähe von München!

...zur Antwort

Das ist von Situation zu Situation verschieden und auch sehr vom Spielertyp abhängig. Ich spiele den Angrioffsball lieber mit Druck, achte dann nicht so auf die Länge. Mit der Vorhand ist es mir wichtig das der Ball schnell und platziert ist. Dann gut nachrücken und das läuft. Mit der Rückhand spiele ich lieber einen Slice, flach und platziert! Aber wie gesagt, das ist vom Spielertyp abhängig...

...zur Antwort

Jawoll, Martin Kaymer war stark gestern. Bei den PGA Open (eines der 4 Masters) lief das Stechen über ein 3-Hole-Aggregate, das heißt es wurde nochmal die Schläge über die 3 Löcher gezählt! Aber das ist bei den Turnieren auch immer anders! Wurde bei der Übertragung gestern erwähnt. Beim Masters wird Loch für Loch gestochen, das heißt wer ein Loch gewinnt ist Sieger. Bei den British Open wird über 5 Löcher gestochen und bei den US Open wird eine ganze Extrarunde gespielt. Du siehst es ist oft anders, aber der häufigste Fall ist das Stechen an einem Loch!

...zur Antwort

Das mit den Grashalmen stimmt natürlich, macht aber nicht so viel aus denke ich. Wenn es nass ist, ist das Grün ja langsamer, somit läuft der Ball anders. Ansonsten habe ich das bisher nicht so feststellen können. Einzig wenn das grün mal wieder aerifiziert wurde, dann kann man fast immer gerade aufs Loch zu spielen, echt seltsam

...zur Antwort

Daniela hat recht, auch bei nuttnick ist was richtiges dabei. Hier noch mal korrekt:

Die Mannschaft in Ballbesitz hat 24 Sekunden um ihren Angriffabzuschließen! Berührt der Ball bei einem Fehlwurf den Ring und das Team holt den Offensiv-Rebound starten die 24 sek neu. Ebenso bei einem Fußspiel der Defense. Wird der Ball in den vorhandenen 24 Sek nicht geworfen, wechslet der Ballbesitz!

...zur Antwort