Hallo!

Es spricht nichts dagegen in deinem Alter noch mit Ballett angefangen, ich habe auch erst mit 15 oder 16 mit dem Training begonnen. Dir sollte aber klar sein dass du damit wahrscheinlich keine Profitänzerin mehr wirst, aber nichts spricht gegen ein sehr hohes Amateurlevel!

Wenn du nicht gerade eine Förderklasse dir aussuchst, wüsste ich keinen Grund außer vollen Klassen warum eine Ballettschule dich ablehnen sollte. Natürlich muss sie einen Kurs anbieten der zu dir passt, sprich vom Alter und Niveau abhängig ist. Manchmal warten Ballettschulen auch einfach auf genügend Anmeldungen für einen neuen Kurs.

Du solltest auf jeden Fall einfach mal bei einer Ballettschule eine Probestunde mitmachen. Das geht meistens problemlos und kostenlos (oder zu 10-15€), du musst aber vorher anrufen damit sie deine Fähigkeiten/Potential einschätzen können.

Ich bin nach einem halben Jahr in die höchste Gruppe an meiner ersten Schule gewechselt, weil ich sehr schnell gelernt habe. Nur weil jemand xy Jahre Ballett macht, heißt es nicht dass er auch so gut ist. Manche brauchen 5 Jahre um das, was andere in 5 Monaten schaffen, zu begreifen. Natürlich braucht die Muskulatur und Flexibilität ihre Zeit, aber wenn zumindest die körperlichen Voraussetzungen bei dir stimmen und du schnell die Schritte und Folgen behalten kannst, geht es vielleicht. 10 Jahre sind wirklich nicht immer aussagekräftig ;-)

U.u. gibt es ja die Möglichkeit, eine Ballettschule in einem Nachbardorf/Stadt zu finden, die Anfängerkurse gibt. Manchmal gibt es an Hochschulen und Unis Kurse, da hilft dir Google am Besten weiter. Mit Kursen in Sportvereinen bin ich immer vorsichtig, aber selbst das wäre für den allerersten Einstieg um die "Begriffe" zu lernen nicht schlecht. Kannst dir auch auf YouTube Videos anschauen - aber Vorsicht, Ballett ohne Lehrer kann gefährlich sein! Wenn du einmal dein Knie überdrehst, hast du den Salat, also die Videos zur zum mentalen Einstieg am Besten nutzen bis du den ersten Unterricht hattest und die Grundlagen kennst.

Mehr helfen kann dir selten eine Ferndiagnose. Jetzt bist du gefragt. Ruf doch mal in dem Ballettstudio an, stell dich vor und frag ob du mal zum Probetraining kommen kannst. Wenn nicht, weiß vielleicht das Studio Rat wo du es sonst probieren könntest!

Viel Erfolg bei der Suche! Ich hoffe du wirst fündig.

P.S. Übrigens wenn du es so lange nicht aushältst: Optimal vorbereiten kannst du dich natürlich indem du deine Muskulatur stärkst. Dazu gibt es genug Pilatesübungen etc. (YouTube ist hier dein zweitbester Freund nach professioneller Anleitung) die dir dann den Einstieg in die harte, körperliche Arbeit erleichtern ;-)

...zur Antwort

Hallo!

Du könntest es, klar. Allerdings wird dir jeder, der etwas davon versteht, inständig davon abraten! Man mag es nicht glauben wenn man im "Spitzenfieber" ist, aber ohne Anleitung und abgestimmtes, paralleles Training auf Spitze zu gehen - selbst wenn du zu Hause nur ein paar Grundübungen machen willst - ist super gefährlich. Du tanzt acht Jahre Ballett, dann weißt du sicher wie empfindlich und detailreich die Technik ist. Die halbe Spitze verzeiht in gewissem Maße technische Schummeleien, auf ganzer Spitze hast du damit ein echtes Problem. Ich habe in meiner alten Ballettschule viele Mädchen gesehen, die jahrelang Ballett getanzt haben aber auf Spitze gescheitert sind weil sie keine solide Technik beigebracht bekommen haben - sowohl auf halber, als auch auf ganzer Spitze.

Warum bietet deine Ballettschule denn kein Spitzentraining an? Wenn es an zu geringer Nachfrage liegt, würde ich mit deiner Trainieren im persönlichen Gespräch nach Spitzentraining fragen. Vielleicht gibt es über Einzelstunden die Möglichkeit. Sie sollte aber wirklich erfahren sein im Spitzentanz!

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen dass eine schlecht ausgebildete Lehrkraft (oder ignorant), die sich mit Voraussetzungen fürs Spitzentraining und fürs Tanzen auf Spitze an sich nicht auskennt, dir die Füße ruinieren kann. Ich wurde nach einem halben Jahr Ballett auf Spitze gestellt, habe alle Warnungen in den Wind geschlagen und habe seitdem dank falscher Schuhe und nicht vorhandener Technik u. Muskulatur krumme Zehen ;-) Eine schlechte Lehrkraft ist manchmal sogar noch schlimmer als gar keine - ohne wäre ich nämlich nicht auf Spitze gegangen und hätte an meiner jetzigen Schule unter professionelleren Anleitung vernünftig das Training begonnen.

Wenn du unbedingt auf Spitze trainieren willst, musst du dir eine gute (!!!) Schule suchen, die das und entsprechendes Training mehrmals die Woche anbietet. Wenn du das unbedingt willst, musst du entsprechende Fahrzeiten u.U. auch in Kauf nehmen.

Vielleicht kannst du es aber auch noch ein paar Jahre aushalten. Je nachdem was du nach der Schule vorhast, ob Ausbildung oder Studium, ziehst du vielleicht in den nächsten vier bis fünf Jahren um. Dann kannst du dir eine Ballettschule suchen, die Spitzentraining anbietet.

Das Ballett hält auch ohne Spitze genug technische Herausforderungen bereit. Eine saubere Vorstellung auf halber Spitze kann mehr verzaubern als eine schlecht getanzte Variation auf Spitze. Du kannst dich mit Krafttraining zu Hause aber natürlich gut darauf vorbereiten, bereit zu sein wenn du an eine Ballettschule kommst die das Training anbietet. Einfache Releves/Eleves, kleine Sprünge usw. helfen - technisch sauber ausgeführt - Wunder. Auf YouTube gibt es zudem zahlreiche "Pre-Pointe"-Workouts, die du zum Training ausführen kannst.

Die Faszination für den Spitzentanz kann ich absolut verstehen, schließlich habe ich ihr in deinem Alter nachgegeben. Aber glaube mir, bis heute ärgere ich mich dass ich damals nicht auf erfahrenere Stimmen gehört habe, die mir genau das erzählt haben was ich schmerzlich selber erfahren musste. Ohne vernünftige Anleitung kein Spitzentanz.

Vielleicht kannst du in einem Gespräch mit deinen Trainern eine Möglichkeit finden. Wenn sie deinen Wunsch kennen, können sie entsprechend auf dich eingehen und falls du über Einzelstunden das Spitzentraining anfangen kannst, wäre es doch genau das was du willst. Ansonsten rate ich dir zu Geduld! Deinem Körper zuliebe.

Viele Grüße und viel Spaß beim Tanzen! :-)

...zur Antwort

Hey :)

Kann es sein, dass ihr einen Haltungsfehler in eurer Haltung habt? Allgemein ist Sport und gerade Tanzen gut für den Körper und fördert Muskelaufbau etc. Vielleicht würde dir gezieltes Rückentraining helfen? Es ist heute nicht selten, dass viele junge Menschen solche gesundheitlichen Probleme haben. Ich tanze auch Standard und habe oft nach dem Training Rückenschmerzen, jedoch liegt es bei mir glaube ich eher daran, dass ich das noch nicht lange mache und noch oft in "Tanzschulhaltung" kombiniert mit Turnier zurückfalle und diese Haltungsfehler mir die Schmerzen bescheren... Es kann natürlich sein, dass du durch das Training Schmerzen hast. Du solltest darauf achten, dass du die extremen Neigungen im Paar nicht auch auf den Alltag überträgst ;) Wenn du einen ganzen Tag mit "langem Rücken" herumläufst, ist das sicher nicht sehr gut. Allerdings würde ich das Training nicht aufgeben, wie gesagt: Es stärkt die Muskulatur. Beim Tanzen an sich werden, meine ich, Beine besonders, aber auch Rücken trainiert.

Ich würde an deiner Stelle nicht in Richtung Sport schauen, sondern vielleicht auch in Richtung Lebensmittelallergie? Ich kenne einen Fall, wo man jahrelang nach einer Ursache gesucht hat, im Endeffekt hatte die betroffene Person eine Allergie gegen alle möglichen Lebensmittel. Kaum hat sie angefangen, auf die zu verzichten, wurde es besser. Parallel wurden natürlich Übungen gemacht, zur Stärkung. Frag doch mal deinen Arzt ob so etwas in Frage kommen würde.

Vielleicht hast du dir auch Wirbel ausgerenkt oder so? Leider bin ich kein Arzt, kann also auch nur vermuten....

LG Vio

...zur Antwort

Hallo!

Ich mach das zwar nicht im Verein, aber als relativ großes Hobby.

Mein Verwandter (der mir das beibringt) hat mir auch dazu geraten, allerdings nicht Rollkonstlauf, sondern Inlinekunstlauf.

Ich denke, dass man hier gut fündig wird:

http://www.skatersworld.de

Ich werde mir (vielleicht) die Snow Whites zulegen, aus Kostengründen muss das aber noch einmal gründlich überdacht werden...

Liebe Grüße

Violine98

...zur Antwort