Schließe mich Jürgen an,
rein aus logischer Sicht kann das Kälte-Bad danach nichts bringen, denn um zu entspannen brauchen die Muskeln Wärme!
Wenn dann kann man durch einen kurzen Kälteschock vor dem Training die Durchblutung fördern, z.B. mit sog. Kältewesten.

...zur Antwort

Aikido ist soweit ich weiß eine Kampfsportart, bei der man mit Stöcken kämpft. Aber ich glaube es kommt mehr auf die Bewegungen an, und nicht darauf den Gegener lebensgefährlich zu treffen...
Zur Selbstverteidung wäre Aikido ansich schon geeignet, blos wer hat schon immer einen Stock dabei/bzw. in der Notsituation zur Hand...?

...zur Antwort

Sorry bitte entschuldigt den Schreibfehler: es sollte ..."gibt es SO etwas" heißen.
Hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen :)

...zur Antwort

Bewuuste Erfahrung habe ich damit noch nicht gemacht, aber: man denke doch nur mal daran wie unkreativ und geistig müde man wird wenn man den ganzen tag im Büro vorm PC sitzt. Wenn man aber in der Natur ist, sich dort bewegt und seinem kopf kleine Aufgaben stellt (z.B. eine Linie im Wildwasser), dann bin ich der Ansicht dass das sehr wohl die Hirnleistung verbessert!

...zur Antwort

Im Wildwasser ist es eigentlich immer am Besten mind. zu zweit, am Besten zu dritt oder viert zu paddeln.
Ich paddle eig. immer mit meinem Kumpel, und wenns passt sind wir auf oft zu viert. Im Flachwasser fahre ich oft auch allein, ich finde es sehr beruhigend.

...zur Antwort

Am einfachsten ist eig. du meldest dich in einem Verein an, die bieten meistens kostenlose Grundkurse an.
Für richtige Schulungen oder Kajakkurse in anderen Ländern finde ich die Firma Prijon, bzw. deren Angebote sehr gut:
http://www.prijon-kajakcenter.eu/

...zur Antwort

Mit den Wildwasserbooten von Lettmann habe ich noch keine Erfahrung gemacht, mir ist nur bekannt dass Lettman Paddel (Für Slalom Wildwasser und Rodeo) mit zu den Besten gehören.

...zur Antwort

Du kannst deine Balance am Besten durch viel fahren und gelegentliche Übungen verbessern! Einfach mal im Boot sitzen, die Oberschenkel in den Schenkelstützen und hin-und-her wackeln. Mal genau austesten wie weit du das Boot kippen kannst.
Dann nimmst du die Oberschenkel aus den Schenkelstützen in die Mitte und wackelst nochmal ein bisschen.
Auch einen halbvollen Tetrapak auf das Boote vorne stellen und versuchen so geradeaus oder Kurven zu fahren dass der Tetrapak nicht umfällt schult die Balance.

...zur Antwort

Ursprünglich kommt das Kanu von den Indianern, welche darin gesessen oder haupsächlich gekniet sind. In einem Kanu wird mit einem sog. Stechpaddel gepaddelt. Dieses Stechpaddel ist quasi ein halbes Paddel, hat also nur ein einer Seite eine Fläche.
Das Kajak kommt von den Eskimos. Im Kajak sitzt man und hat ein Paddel mit zwei Flächen, es wird also beidseitig vorwärts gepaddelt, nicht so wie beim Kanu, wo nur auf einer Seite vorwärts gepaddelt wird.

...zur Antwort

Hallo Pikeur,
ich trage beim Kajakfahren manchmal eine Nasenklemme.Sie verhindert, dass wenn man reinfällt und eskimotieren muss kein Wasser das Gehirn ausspült :)

...zur Antwort

Hallo David, ich kann dir so einen Ruderergometer nur empfehlen!Du trainierst damit nicht nur die Beine (was für mich als Kajakfahrer ein super Ausgleich ist) sondern auch die Arme und Schultern (Top Ausgleich fürs Radfahren).Dadurch kannst du eventuellen Haltungsproblemen sicher vorbeugen!

...zur Antwort