In Österreich hat ein ORF Artikel mit dem Titel "Der Ski-Weltverband FIS will Carving Ski schrittweise verbieten!" viele Skifahrer verunsichert.

In folgendem Mietski Blog wurde dieses Thema ausführlich behandelt und liefert auch Informationen dazu wohin sich der Skisport für Hoppy-Skifahrer entwickelt:

http://mietski.wordpress.com/2011/07/19/carving-ski-verbieten/

...zur Antwort

Der Verkauf von gebrauchten Ski & Boards aus dem Skiverleih erfolgt grundsätzlich an

  • interessierte Kunden zum aktuellen Zeitwert
  • Sporthändler in Osteuropa (große Stückzahlen)

Den Ankauf von gebrauchter Ausrüstung empfehle ich nur dann, wenn Informationen über den Neupreis (Aktionspreis eines neuen Modells), aktueller Zustand, Fahreigenschaft und letztendlich der Zeitwert vorliegen und ein mögliches Referenzangebot vorhanden ist.

Achten Sie beim Kauf von gebrauchten Ski auf die Kanten: Ein Kauf rentiert sich nur dann, wenn die Kante belagseitig noch 1,5 mm stark ist!

...zur Antwort

Die aktuellen Leihpreise sind dank Internet für die jeweiligen Skiorte sehr einfach online abzufragen. Wer sparen will soll die Ausrüstung bereits online buchen, da über diesen Vertriebskanal meist Abschläge zwischen 5-50 % auf die selbe Ausrüstung gewährt werden. Hier drei führende Online Anbieter: intersportrent; mietski.com; snowrental;

...zur Antwort

Beim Mieten einer Ausrüstung kann man sehr viel Geld sparen! So wird frühzeitiges online Buchen von verschiedenen Anbietern belohnt. Beispiel: In den Skiregionen Zillertal/Mayrhofen, Sölden/Ötztal und Ischgl/Paznaun kann man bereits ab € 19,00 pro Woche Markenski mieten. Der Skiverleiher MIETSKI.COM verwendet ein Preissystem, welches vergleichbar ist mit jenem der Billigflieger. Je früher man bucht, desto besser ist der Preis. Siehe: http://www.mietski.com

...zur Antwort

Hier spricht man vom Snowkiting. Erst kürzlich war die Int. Deutsch Snowkite Meisterschaft: http://www.snowkite-meisterschaft.de/index.php

...zur Antwort

Ich verwende die Produkte von NIKWAX (erhältlich im Sportfachhandel). Damit wasche und imprägniere ich zwei mal im Winter meinen Skianzug. Vorteil: Bereits durch den Waschvorgang wird das Kleidungsstück imprägniert!

...zur Antwort

Aktuelle online Recherchen zeigen eine Preisschere von bis zu 300 % bei der Skimiete. Hier ein Paar Tips um zukünftig den Fahrspass zu sichern und die Geldbörse zu schon: Neues, gut gewartetes Material erhöht den Fahrspass. Daher sollten Leihski nicht älter als 2 Jahre sein. Viele Mietstationen untermauern den hohen Tarif mit einer Vielzahl an Serviceleistungen (Mehrfacher Tausch, Tägliches Service, Nähe zur Liftstation). Hinterfragen Sie die Notwendigkeit dieser eingepreisten Leistungen. Es lohnt sich vorab über Internet die regionalen Angebote zu vergleichen. Die online Buchung führt bei allen Anbietern zu einem besseren Preis. Darauf spezialisiert hat sich der Skiverleiher Mietski mit 3 Ausgabestationen in Tirol: http://www.mietski.com

...zur Antwort