Ein Twistlock Plus (3-Wege) ist doch auch in Ordnung oder?
Warum ich keinen HMS lehren will: Das Umlernen auf Tube etc. ist bekanntlich gefährlich, da die Handhaltung ja entgegengesetzt ist. In den Kletterhallen wird bestimmt zu 80% (geschätzt) mit Geräten gesichert, die "nach unten sichern". Ich teile meinen Schülern mit, dass es HMS gibt und bei Interesse könnte es auch thematisiert werden, doch liegt der Fokus ganz klar auf den Tubes, um Sicherungsunfälle durchs Umlernen zu vermindern.
Warum ich mit dem Smart lehren will: Warum nicht? Es sichert dynamisch, macht von alleine zu, nur die Handhabung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sicherer als gewöhnlicher Tuber. Ich persönlich sichere nur mit Smart, so lange es die Seile zulassen. Das Grundprinzip soll kennen gelernt werden, weswegen das Smart NACH dem Tube eingeführt wird.
Fazit: Vom HMS halte ich persönlich beim Schulen fürs Hallenklettern recht wenig, weil es einfach bessere Möglichkeiten gibt.
Wobei bei uns in der Halle von Bällen abgeraten wird, weil deren Staub so fein ist, dass er tiefer in die Atemwege eindringt und somit ungesünder ist. Es werden auch nur Blöcke verkauft.
Interessant könnte für dich auch das Smart von Mammut sein. Ist wie ein getunter Tuber, aber viel sicherer.
Dehnen heißt bekanntlich den Muskel zu strecken. Muskelkater sind Mikrorisse im Muskel. Sollte nun bei einer Belastung der Muskelkater also schon "drin sitzen", ist Dehnen kontraproduktiv, weil es die Verletzungen im Muskel verschlimmert. Wenn dann nach dem Aufwärmen dehnen. Nicht nach einer großen Belastung.