Das liegt wohl am Rad, auf jeden Fall wenn die anderen mit einem Rennrad unterwegs sind!

Weiterer Fehler deines Rades: es fehlt da eine feste Pedalverbindung oder Pedalbugel,letztere gibt es ab 10Euro-dazu solltest du Radschuhe mit fester Sohle benutzen und den runden Tritt anvisieren(runder Tritt mal googeln) Kaufe dir ein passendes gebrauchtes Rennrad, viele Radfahrer geben ihre 3ten oder 4ten Räder gerne wieder ab,die Ausmessungen erfährst du im Radfachhandel.Das Rennrad wird garantiert doppelt so leicht sein wie dein "Alu"Rad und eine bessere Sitzposition und eben den "runden Tritt" ermöglichen,freue dich drauf und fahre dich langsam warm in den kleinen Gängen(20Minuten)!

...zur Antwort

Wenn sie notwendig sind. Wenn du täglich 5Km läufst und das langsam brauchst du keine Pausen und läufst ca. 1800Km im Jahr und damit mehr als die meisten Hobbyläufer.Da würden schon 2Paar Schuhe im Jahr dran glauben müssen!

Viele Ärzte laufen in ihrer Mittagspause so,am WE aber gerne länger.Auch du möchtst ja auch mal 10 oder 21 KM schaffen und auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs sein ,bzw.auch das Tempo bestimmen können und nicht immer nur so laufen zu können wie du gerade kannst!

Wenn die 5Km dein Ding sind,warum nicht?Nur kannst du dann auch mit einigen Trainingsvariaten deine Zeit(und damit Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit und Regenerationsfähigkeit) auf dieser Strecke verbessern.

Ein Weg wäre 2 oder 3 zu 1 Zyklen einzubauen-also aufsteigend und härter werdend 2 Tage zu trainieren einen Tag zu pausieren und das dann wieder über 3 Tage zu steigern und wieder einmal auszusetzen! Du kannst die Trainingsszeiten/Strecken verlängern zb.B 30,35 450Minuten oder die Geschwindigkeiten steigern.Wichtig auf jeden harten Lauf einen im ruhigen Tempo laufen und die WochenKm zu zählen.

Lege lieber bei deinen Läufen Gehpausen ein ,schnell und ca.2Minuten und du wirst sehen wie lange du damit plötzlich laufen kannst.Warmlaufen und Auslaufen ins Training aufnehmen!

...zur Antwort

"In der durchschnittlichen deutschen Mischkost sind ca. 100Gramm Proteine enthalten, das reicht für Hobby-Kraftsportler und sogar für extremere Trainingsformen wie z.B.100WochenKm für ambitionierte Läufer " Zitat: Frank Döhring,Institut für Ernährungswissenschaften von der technischen Universität München.

Schön dass du Probleme beim Zunehmen hast-davon wirst du später eher profitieren als dass es ein schweres Schicksal darstellt.

Schwerer werden,damit meinst du bestimmt einige Kilo Muskelmasse mehr im Jahr und wahrscheinlich bist du jetzt untergewichtig. Sonst würdest du eher deinen Gewichtsvorteil nutzen und Sport betreiben in dem du ihn bei der Bewegung nutzen kannst(wo die Schweren mit Bauch so ihre Probleme haben..)!

Der Apetit kommt beim harten Training mit und du darfst ihn auch stillen-lasse alle Pulver und Pillen weg selbst ein hoher Proteinbedarf z.B. bei fleißigen Kraftsportler oder Kaderathleten im Triathlon lassen sich bis 1,6Gramm Proteinbedarf pro Kilo Körpergewicht kulinarisch mit einer abwechslungsreichen bedarfsangepaßten aber natürlichen Ernährung decken.

Wenn du wirklich hart trainierst ist eine eiweißreiche Ernährung erlaubt-besonder sind dann pflanzliche und tierische Eiweiße zu kombinieren:Kartoffeln und Quark oder z.B. Schwarzbrot mit Käse!So läßt sich die biologische Wertigkeit der Proteine erhöhen! Natürlich haben Salzkartoffeln nicht viel Kalorien(ca.70pro 100Gramm)dafür auch Mineralien und Vitamine. Übrigens wird nur ein Fünftel deiner erwünschten Muskelmasse aus Proteine aufgebaut,so dass du nur 2,7Gramm Proteine bei 5KG Muskelaufbau im Jahr am Tag benötigst.

Höre nicht auf kurzsichtige Tipps hier,schnell aufgebaute Muskeln sind auch schnell wieder verschwunden. Damit du beim Kampf um einen erwünschten "Fitnesskörper" deine Selbsteinschätzung nicht verlierst solltest du auch Ausdauersport und Ball/Manschafftssport machen, dass gibt Selbstbewußtsein und bringt deine Augenmerk wieder auf die wichtigen Dinge und macht Spaß und beteiligt auch deine Koordinationsfähigkeiten und deinen Verstand!

...zur Antwort

Seltsame Frage, natürlich läuft man auch im Winter draussen!

Die Läufer die jahrzehntelang laufen, laufen auch im Winter und mussten bis auf 2-3 Winter kaum einen Lauftag auslassen.Schnee lag z.B. im vorletzen Winter sehr lange aber auch in einem tollen Zustand, so dass selbst Anfänger auf diesem Untergrung den Laufsport starten konnten. Da ist dann auch natürlich nichts hart am Untergrund sondern gedämpft,trotzdem muss man gleichmäßig und vorsichtig laufen,Intervalltraining,Fahrtenspiel oder ABC Lauf besser nicht praktizieren.

Letzten Winter vereiste der Schnee wirklich schnell und lange oder lag über glattem Untergrund - da ließ sich mit den Yaktrax Schneeketten perfekt laufen-völlig ohne Rutschgefahr, auch dämpft der dicke Gummi das Auftreten!!! Kälte, so bis ca. minus 7Grad ist überhaupt kein Problem da du dich langsam abhärtest(das fängt schon im Herbst an..),dein Imunsystem aufbaust und sogar die ersten 20-30Minuten nicht so anstrengend empfindest,da du dich anders als im Sommer erst mal warmlaufen musst! Da insgesamt meist weniger und etwas gleichmäßiger gelaufen wird nutzen viele Läufer den Winter um auch mal Regenerationswochen einzulegen, viele gehen auch ergänzend schwimmen.

Gerade im Winter die antidepressive Strahlung draussen nutzen(bis 30 000 Lux!auch bei grauem Himmel), den Abhärtungseffekt nutzen und so das Imunsystem aufbauen.

...zur Antwort

Ja wo lebst du denn? Grünflächen gibt es überall, selbst Dortmund hat riesige Wälder! Mit dem Rad oder Auto zum Laufen wird von vielen praktiziert, auch ist nur der "erste "Winter ein Problem. Letzen Jahr konnte man auf perfektem Schnee auch super laufen,diesen Winter mit Yaktrax auch auf Eis! Übrigens genießen viele Läufer den Winter,da ist es erst nicht so anstrengend da genießt man das warmlaufen.Sturm und Temperaturen über 28Grad sind die wirklichen Trainingsstopper und hier sehr selten!

Du bekommst als Outdoorläufer, der das ganze Jahr läuft eine ganz andere Beziehung zu dir,zu den Jahreszeiten zu Flora und Fauna(und zur Fitnessindustrie..)und baust dein Imunsystem,deinen Stoffwechsel (auch Fettstoffwechsel!)dein Herzvolumen und deine Kondition auf! Wenn du in Deutschlands häßlichster Ecke ohne Laufregionen(Felder reichen schon zum Laufen!) wohnst teile mir bitte mit wo das sein soll,ansonsten frage mal in Laufshops nach wo die Kunden so laufen?!

...zur Antwort

Als Personaltrainer hast du meist nur die Möglichkeit als Selbstständiger bzw.Kleinunternehmer zu arbeiten- eine Festanstellung würde bedeuten das es Studiokunden gibt, die viel mehr als die monatlichen Beiträge bezahlen würden und das es Studios gibt die diese "Zusatzeinnahmen" dann größtenteil auch an dich weitergeben würden. So bist du angestellt nur ein etwas besserer Fitnesstrainer,die großen Ketten in D.stellen auch diese meist überhaupt nicht mehr fest ein sondern verlangen von dir eine monatl. Beteiligung ,einige Freistunden für die Mitglieder(die diese dann für 29,90kaufen können-keinen Cent davon bekommst du..)mit der Aussicht darüber hinausgebuchte Stunden frei abrechnen zu können,daß aber alles nur als Selbständiger und nicht im angestellten Verhältnis...

...zur Antwort

Eine Ahnung geht vom Außenband bis zum Schleimbeutel.Ersetzt aber keinen Arztbesuch.

Gründe können von falschen oder abgelaufenen Schuhen bis zu einer falschen Lauftechnik vielfältig sein. Oft ist es wichtig orthopädische Fehlstellungen mit geigneten Sporteinlagen oder Laufschuhen oder Beidem zu unterstützen.

Auch das Abrollen und Aufsetzen des Fußes muss optimal sein ebenso muss das Bein angewinkelt sein bei der Landung.Hauptursache ist aber meist eine Schrägstellung des Fußes ,also das Laufen mit schräger Fußstellung(Spitzen nach außen!)-so läuft man nur beim Bergablaufen.

Illatorialband,vorderer Oberschenkelmuskel und hinterer Oberschenkelmuskel nach jedem Lauf dehnen,jetzt falls du keine Laufpause einlegen sollst ist es auch ratsam schon mal nach 20-25Minuten Laufen zu dehnen und dann weiterzulaufen und nach den Lauf nochmal zu dehnen.

Ein Lauftraining bedarf einem systematischem Aufbau,je nach Alter mit Reg.Wochen Tagen oder Monaten.Steigerungen der WochenkM nur 10-20Prozent! Gute Besserung, auch Kniegymnastik durchführen(tolle Übungen stehen in Prof.Grifkas "Die Kleine Knieschule"5Euro,rororo,welche du machen darfst verät dir dein Arztbesuch-sie sind in versch Kategorien aufgeführt!)Nicht selber rumdoktern oder "nuraussetzen sondern schlaumachen weil die Problematik bei dir sonst immer wieder auftaucht!

...zur Antwort

Gehe an den "nur "2 Handballtrainingstagen nicht mehr ins Studio sondern trainiere dort zweimal die Woche an Trainingsfreien Tagen,da du dann mehr schaffst und deine Muskeln sich länger erholen und wachsen können wird das nicht unbedingt von Nachteil sein!Nach meinen Training im Verein hätte keiner mehr ein wirkungsvolles Kraftraining im Studio gemacht oder machen können!Denke auch an den Spieltag am WE den du hier verschwiegen hast.Ersetze den Krafttag oder mehrere dieser Studiotage liebe mit einem Ausdauertraining das nützt dir auch mehr im Handball(außer du bist Abwehrprofi ala Roggisch),prüfe für die Zukunft ob du Zeit und Geld nicht sinnvoll in deinen Sport zentrieren kannst(eventuell den Verein wechseln und einen o.2Ausadauertage dazu trainieren,Hantelkauf ist immer erlaubt wenn kein Kraftraum im Verein vorhanden ist)

...zur Antwort

Die Stellen der Blasen sind wichtig, oft deuten sie auf eine schlechte Paßform der Schuhe hin,wenn du z.B.schmale Füße hast aber normale Weiten trägst. Teilweise wird sich eine Blasenbildung erst langsam vermeiden lassen wenn du z.B.viel Platz vorne im Schuh brauchst dann aber bei Erschöpfung z.B.die Zehen anziehst oder hoch streckst. Neu im Handel sind auch Laufsocken der Schuhhersteller wie Adidas Run Double Layer,Asics Kajano,Brooks adrenaline GTS oder von Herstellern wie Falke(Ru4Cushion),Fuse, Gore oder X-Socks;auch Merinowolle ist im Programm beim Hersteller Icebreaker für den Winter. Sitzen die Blasen unter dem Fuß ist auch eine Verwendung von Sporteinlagesohlen sinnvoll(fertige oder angefertigte bis ca.180Euro),auch der Tausch der vorhandenen in einen anderen Laufschuh bringt oft etwas. Da Marathonläufer aber nur selten und mit zeitlichem Abstand auf den Marathon, auf die 30-35KM gehen ist das Problem nicht ständig vorhanden,Fußpuder hilft auch oft genauso wie Fußpflege mit Creme(wirkstoff Urea)Wichtig nicht die Zwischenräume zwischen den Zehen eincremen wenn es dort Probleme gibt!.

...zur Antwort

Mit 15 sollte man nicht mit einer Sportart aufhören.Warum spielst du nicht weiter,eventuell in einem anderen Verein oder im Freundeskreis am WE?Dazu würde ein Lauftraining(mit Gleichgesinnten?) passen,natürlich draussen!Jetzt ist es viel zu früh nur aufs Gewicht zu achten-alle Versuche jetzt alleine zu trainieren machen doch keinen Spaß, scheitern dann früh.Erlebe wieder Gruppendynamik in einer Mannschaft, es macht Sinn auch mal eine andere(oder mehrere) Sportart zu erlernen z.B.Handball,Surfen, Schwimmen macht doch Spaß und du hast etwas ein Leben lang davon! In Vereinen bist bis ca.27 Jahren von Erwachsenen -Beiträgen befreit,jetzt ist nicht die Wahl zwischen Studio und einsamen Laufbandtraining!Wie sieht es aus kannst du kraulen,soltest du das nicht lernen oder zumindest draussen laufen?Mit der Bewegung kommt :

-ein erhöhter Verbrauch

-eine gesteigerte Fettverbrennung(durch Ausdauertr.)

-viele Zeiten ohne Essen

-echter Hunger und dass du dann nach dem Training Essen darfst sogar mußt!

-es entwickelt sich auch deine somat.Intelligenz und du fällst nicht mehr so leicht auf Diäten,Low-Carb.Kuren und den Muckiwahn rein sondern bekommst Apetit auf gesunde Sachen!

-Selbstbewußtsein

-Bewegungsdrang(auch Bedarf draussen Sauerstoff zu tanken)

-Sportfreunde

-Erlebnisse und Bewegungsräume,Laufstrecken,Natur,erlebtes Element Wasser etc.

Zu Kleimber.tolle Antwort(!),warum wird aber immer die(selbsterfundene?)Unterscheidung von Ausdauertraining(wirkt angeblich nur sofort)und Kraftraining(wirkt angeblich erst später)aufgeführt?

Ein allgemeine Sportmerkmal ist das Sport zu einer Ökunomisierung führt-auch beim Ausdauersport wird bein Training nur ein Reiz gesetzt an dem sich der Körper auch bis zu 72h anpassen muss!!!Die Trainingspausen gehören immer mit zum Sport, da passt sich der Körper dann an.Und der Grundumsatz an Kalorien wird immer noch NUR MIt Ausdauertraining am schnellsten gesteigert,weil auch dabei die Muskeln die Arbeit(Fortbewegung nicht durch die Lunge oder direkt mit dem Herz)leisten und gleichzeitig immer der Fettanteil sinkt.Wer das nicht glaubt kann es selber ausprobieren!

...zur Antwort

Es kommt durch die Zellwände nicht in die Blutbahn.Kleiner Trost:austrainierte Sportler schwitzen etwas natriumärmer als die Nichtsportler.Trotzdem wird absolut wieder sehr viel ausgeschieden da die Scweißmengen sehr groß sind und auch der Atem dazu zählt.Ab einem lauf der weit über 60Minuten geht ist deswegen eine Messerspitze Salz in der Schorle(2der3:1 gemischt)ideal und es verhindert das Ausschwämmen.Dabei geht trotz Wasseraufnahme das wasser wieder durch die Zellwände-ein Beigabe Salz vermeidet dies und es schmeckt auch besser als du denkst,bzw,gibst du sonst einfach etwas Zucker bei!Duchschittliche Nahrungsaufnahme ist salzreich, spez.Salztabletten braucht kein Sportler(70er Jahre Erscheinung),Aufnahme von Mineralien durch feste Nahrung(z.B.Käse,Obst,Molkereiprodukte)wird wesentlich effektiver aufgenommen als beim trinken.Magnesium Chrom und Kalium werden von Sportlern eher vermisst als Natrium!

...zur Antwort

Niemals eine normale Mahlzeit durch Shakes ersetzen, sie bieten keinen Krebsschutz(wichtige Warnung der dt.Gesellschaft für Ernährung,die unabhängig arbeitet).

Wenn die Kalorienzahl stimmt ist die Zeit der Aufnahme nicht entscheidend.

Wie ernährst du dich überhaupt,wann gehst du ins Bett,kann du Änderungen dizipliniert umsetzen,bzw leicht hungrig ins Bett gehen?Wann hast du vor dem Studiostart gegessen? Beispiel Trainingsende 21Uhr ,gegessen werden kann dann oft erst um 22Uhr geschlafen wird um 1Uhr-alles kann bei bilanzierten Kalorien optimal sein. Gibt es Partner/in,o. Familie,die mitessen müssen?Kannst du dann um 17UHr weniger essen?

Ansonsten gilt es den indiv.Proteinbedarf unabhängig zu ermitteln,das Internet und auch diese Com.ist voll von Werbern für Shakes und setzen den Bedarf gerne sehr hoch an,seriöse Quellen ermitteln für einen Aufbau von 5KG Muskelmasse im Jahr nur 2,7Gramm Proteinbedarf zusätzlich am Tag(Rest ist Wasser)und beschreiben den durchschnittlichen Protein-Verzehr in D.als generell schon sehr hoch-er soll für Kraftsportler die keine Profis sind immer ausreichen!Selbst intensiv trainierende Triathleten oder Kraftsportler essen auch eine größere Menge an nahrungsmitteln so daß darin wieder viel Eiweiß enthalten ist(angebliche KH-Träger wie Nudeln enthalten nur komplexe KH und 12 Prozent Eiweiß genau wie Quark!) Ich schlage vor das du dich mit einer überschaubaren Mahlzeit, die aber ausgewogen und natürlich(keine IndustrieFertigprodukte)ist, nach dem Training belohnst und überhaupt keine Shakes kaufst.Ich ahne aber schon was die "Shakefraktion" und die Kolenhydrathasser hier wieder für eine Protein-Werbung verbreiten,während Millionen Sportler einfach nach dem Sport ihre leeren Körperspeicher insgesamt schnell wieder auffüllen um Glykogen günstig einzulagern ,und auch die Reg.zu beschleunigen oder vielleicht auch mal ein Bier oder Glas Wein trinken zu dürfen!Wenn du eine einfache Lösung suchst ohne viel ändern zu müssen esse an den Paar Trainingstagen/Abenden einen Erdbeer oder Blaubeerquark oder Nudeln mit Tomatensoße oder ein Vollkornbrot mit Käse!

...zur Antwort

Für die Ökonomiesierung deines Körpers braucht es Zeit, bis zu 8Wochen benötigen Hormone und Enzyme um sich im Körper in ausreichender Stärke aufzustellen und wirken zu können! Gelaufen wird draussen optimal und jetzt beim Sportstart ist eine "Bestandsaufnahme" sinnvoll.Gesundheits-chek up machen(Blutwerte dokument.),morgendliche Ruhepuls notieren.Du könntest dich wie eine Eisläuferin konditionell perfektionieren, Muskeln aufbauen aber garantiert nicht leichter werden!Oder du läufst wie Laufanfänger draussen nach einem langfristigen Pal,z.B.10Km in 12 Monaten zu schaffen und trainierst dabei deinen Fettstoffwechsel und deine Muskeln(Läuferinnen läufen auch nur mit ihrer Skelettmuskulatur!).2 Schrauben zum drehen am Gewicht gibt es :weniger essen und/oder mehr bewegen und nicht wieder mehr zuführen!

Bei den Stars klappt vieles auch nicht oder nur kurzfristig oder es wird mit absaugen und Klinikaufenthalten nachgeholfen!Diäten wirken zu 95Prozent ob es low oder High Cab diäten sind ist dabei völlig egal,problematisch ist die langfristige Wirkung,diesen langfristigen effekt schaffen nur 5 Prozent der etwas leichteren auf Dauer zu halten.Denke langfristig und es wird sich beim draussen laufen auch deine somatische Intelligenz weiterentwickeln,diese führt später fast automatisch zu einer optimaletren Läuferernährung!Wenn du jetzt schnell etwas verändern möchtest gehe dreimal laufen die Woche,ergänzendes Schwimmen verbessert den Stoffwechsel stärkt deine Atmung zum Laufen und entlastet.Übungen sind nur Ergänzungen zum sportreiben.

...zur Antwort

Âlle Radfahrer werden es verneinen(einige mit auffällig hoher Stimme?)alle "Studiengläubige"Nichtradler werden es eher gerne hören.In der Tat gibt es, wie bei alle Sportarten, hier durchaus Gefährenquellen.Wenn du dich mit der Problematik befaßt werden aber auch Wege deutlich sich nicht zu gefährden,u.a.geht man regelmäßig aus dem Sattel,wälhlt einen geeigneten aus und stellt ihn von der Sitzposition richtig ein. Ausdauersport wie Rennradfahren erhöht die Potenz eher und langfristiger als es ein Nichtsportler vermag sie zu bewahren. Wenn du die Frage mit "gutem Grund"gestellt hast,fahre mit dem Rad zum Schwimmen und gehe gelegentlich in den Wiegetritt!

...zur Antwort

In die Trainingszeit ja, aber nicht in die Wettkampfzeit.Der Kreislauf "schläft"meist nur morgens etwas,und Streching wird immer nur warm gemacht ,vor dem Start des Langlaufes oft nur von wenigen Teilnehmern die Probleme haben und diesen vorbeugen möchten(und wissen das es ihnen hilft!)-die andere Teilnehmer dehnen immer nur nach dem Lauf! 5Minuten Aufwärmphase ist zum Aufquellen der Knieknorpel ideal,vor moderaten Trainingsläufen wärmt man sich nicht extra auf sondern läuft sich langsam "warm". Viele erfahrene Läufer berichten von einem langen Einlaufen ohne rundes Gefühl,oft wird die Laufbewegung erst ab 20-40Minuten als rund bezeichnet,anschließend aber wird dieser Effekt oft schnell vergessen,weil es doch dann immer endlich "rund" läuft!. Sich relativ Kalt an den Start stellen geht nur bei Riesenevents für "langsame"Läufer die sowieso einen Stau vorsich haben und von ganz hinten starten.Trainingspläne setzen oft ein Aufwärmen vorraus ohne dies extra anzugeben.

...zur Antwort

Jede durchschnittliche Ernährung enthält schon 1,2-1,5Gramm Eiweiß pro kilo Körpergewicht!Das kann ein fleißiger "Kraftsportler"so gerade benötigen!Als Beispiel kommen Triathleten mit 1,6Gramm über dir normale Nahrung aus! Schon der Rat zu einer eiweißreichen Ernährung ist Unsinn, da ja schon so viel Protein verzehrt wird.Weitere Shakes sind überflüßig und sind Kalorienbomben und ersetzen KEINE Mahlzeit-man mag damit auf ungesunde Art abnehmen können-langfristig stagniert aber die Leistung im Sport durch fehlende KH und es besteht beim Shake kein Krebsschutz den eine ausgewogene Mahlzeit bietet. Kombiniere tierische und pflanzliche Eiweißträger,von Fleisch bis Fisch und Molkereiprodukten bis zu Hülsenfrüchten,von Erdnüssen über Nudeln enthalten vermeintliche KH-Träger auch immer sehr viel Eiweiß(plus Mineralien die im Shake nicht natürliche Bestandteile sind)!

...zur Antwort

Spezielle Laufschuhe werden nötig sein,gerade um auf Asphalt zu laufen.Diese werden sowieso eine bis 2 Nummern größer als normale Schuhe gekauft.Je nach Fußfehlstellung können auch Sporteinlagen helfen,wovon du 2 im Jahr bekommen kannst.Entsprechende Einlagen dann mit zur Laufbandanalyse nehmen,weil dann oft neutrale Schuhe ausreichen,eventuell dann auch Discounterschuhe.Allgemein gibt es heute sehr viele versch.Einlagenhersteller und Systeme-beim richtigen Einsatz von versch.Schuhen und gutem Lauftraining können sich orthopädische Probleme bessern oder sogar ganz verschwinden-bei falschen Gebrauch können sie zu Krücken werden!

Knie sollten 45Gradwinkel bei der Landung haben,der Auftritt unter dem Körper erfolgen,also nicht über die vorgestreckten Beine "Hebeln" oder etwa mit geraden Beinen landen.Strecken und Tempo nur langsam steigern und wenigsten Teilstücke oder gelegentlich auch auch weicherem Boden laufen.Auch vermeiden kleine schnelle Schritte Knieprobleme,also lieber die Trittfrequenz erhöhen als große Schritte zu machen.!Viel Spaß beim Laufen,erst öfter(als einmal die Woche!)dann länger dann schneller laufen-jetzt bis die Schmerzen weg sind nicht laufen!

...zur Antwort

Peinlich peinlich!Fitnesstrainer im Fernunterricht ist besonder sinnvoll wenn du aus der Ferne unterrichten möchtest!

Fakt ist:Es gibt sehr sehr viele private Anbieter von sog."Fitnesstrainerscheinen".Alles diese Anbieter leben ausschließlich von den immer mehr oder weniger hohen Gebühren dieser Ausbildungen die von unkritischen Nachwuchstrainern auch bezahlt werden,lockt doch angeblich ein gutbezahlter Trainerjob im Studio!?

In der Realität sollte man sich vorher informieren welche Ausbildunganbieter ein betreffendes Studio akzeptiert,teilweise akzeptieren sie nur ein einziges.Dann hat aber der neue "Fitnesstrainer oder Fitnessstrainer "auch nur die Möglichkeit dort zu arbeiten und die Bezahlung ist alles andere als gut(plus teure Ausbildungkosten)!

Also einfach mal bei den betreffenden Sportvereinen deines Bundeslandes suchen und dort Trainerscheine für viel weniger Geld machen die aber eine unfangreichere Ausbildung beinhalten und auch von Schulen oder Vereinen akzeptiert werden! Dabei zahlt jedes Vereinsmitglied nur 50Prozent der ohnhin niedrigen Kosten und das egal in welchem Verein man ist-so kann man z.B.in einem Schwimmverein sein und eine gute und überall akzeptiere Trainerausbildung incl.Rettungsfähigkeitsnachweises für 50Prozent der Kosten machen,und später eine andere Trainerausbildung z.B. zum Lauftrainer(Info:falls es "Pools" in Studios gibt wird dort aus rechtlichen Gründen der Wasserstand gerne unter 1.20m gehalten weil die Fitnesstrainer dort keinerlei Schwimmtrainer ausbildungen oder gar einen Rettungsfähigkeitsnachweis besitzen-ab 1.20Tiefe ist dieser gesetzlich vorgeschr.)

Peinlich ist hier der "Werbeversuch" des "Konditionsfreundes"-der hält euch nicht nur für doof und beantwortet eigene Scheinfragen selber der winkt auch noch mit dem Bildungsgutschein! Vor betrügerischen und dreisten Internetverarschungen sollte man aber immer drauf achten welchen Usernamen man gerade benutzt!!! Ich bekomme einen Hals von diesem Verhalten dieser Früchtchen und muss jetzt schnell ins Freie-dort wo richtige Sport gemacht werden kann.Wer keinen Jahresvertrag in einem Studio unterschrieben hat erfreut sich jetzt draussen am richtigen Sporttreiben ob Laufen,Schwimmen,Radfahren oder im Ballsport oder anderen Sportarten und am besten sollte man dabei echte Trainer genossen haben die ihre Ausbildungen nicht aus der Ferne erhalten haben!Liebe Kyra spar dir dein Geld und werde Sportrainerin!

...zur Antwort