Ich würde für die großen Gruppen zwischen 10-15 Wiederholungen in einem Satz einplanen und davon dann 2-3 Sätze machen.
Und für die kleinen Muskelgruppen 15-20 Wiederholungen pro Satz und auch so ca. 3 Sätze.
Klar kannst du noch Profi werden. Aber dafür hast du nicht mehr lange Zeit. Du musst versuchen dich realistisch einzuschätzen, ob du nun ein außerordentlicher Spieler bist oder nicht.
Suche nach einem Verein der höher-klassiger Spielt, als dein jetziger Verein. Somit werden mehr Leute auf dich aufmerksam und vor allem Leute, durch die du den Sprung noch schaffen kannst.
Und dann solltest du gucken, dass du vielleicht mehr als nur 3x die Woche zum Mannschaftstraining gehst, sondern selber noch trainierst, Tricks üben, Taktik üben, Laufwege, joggen, Krafttraining.
Und die andere Seite der Medaille ist, du darfst in der Schule nicht schlechter werden.
Auf jeden Fall, rate ich dir zu einem Wechsel und es bestehen noch Chancen.
Du musst ja auch nicht gleich in die Bundesliga starten. Du kannst ja auch vom Amateurbereich durchstarten. Erst Regionalliga und dann höher-klassig, denn da sind auch genug Scouts.
Und wurststurm, hat nur teilweise Recht, was die Jugendmannschaften angeht. Die werden zwar schon im Bambini-alter aufgebaut, dennoch wird so oft und sehr viel rotiert, dass es einen immer treffen kann herauszufliegen, oder in deinem Fall, noch dazu zu kommen.
Das kommt ganz auf dich selber an. Denn Rugby ist in Deutschland sowie, American Football, Baseball usw. immer noch nicht der absolute Volkssport. Und das wird vermutlich auch noch etwas länger dauern, bis Rugby sich etabliert hat.
Suche dir in Deutschland einen guten Rugbyverein und trainiere mehrmals täglich. Es gibt übrigens einen deutschen Rugbyprofi, der in Frankreich spielt. Der hat es aber nur geschafft, weil er sich damals gesagt hat, dass er für ein Jahr ins Ausland gehe und den Gegnern zeige, dass er es auch mit Briten und Franzosen aufnehmen kann. Heute spielt er in der franz. 1 Liga, in der vermeintlich besten Rugbyliga der Welt.
Also wenn du versuchst Profi zu werden, solltest du schon nach Frankreich, Großbritannien, Neuseeland oder Australien gehen.
http://www.welt.de/sport/article10551549/Von-einem-Star-den-in-Deutschland-niemand-kennt.html
An deiner Stelle würde ich als aller erstes mit dem Trainer reden. Und deinen Trainer über deine Gedanken wissen lassen. Du darfst nicht vergessen, wenn ein Spieler wegfällt muss Ersatz gesucht werden.
Danach gehst du zu deinen Eltern und sagst ihnen einfach, dass was du jetzt geschrieben hast. Deine Eltern wären sicherlich die letzten, die deine Entscheidungen nicht akzeptieren und unterstützen würden.
Und dann sagst du es deiner Mannschaft, dass du es einfach aus körperlichen Gründen nicht mehr schaffst und es für dich und deinen Körper zu viel physische und psychische Belastung ist momentan.
Als Überlegung wäre zu ergänzen, du kannst eine Saison ja pausieren und trainierst solo für dich. Sodass dein Körper sich in Ruhe aufbauen kann und du trotzdem in Bewegung bleibst.
Oder du engagierst dich bei deinem Verein als Handballtrainer, damit deine Liebe zum Sport immer noch befriedigt wird.
Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du keine Schmerzen?
Dann kannst du davon ausgehen, dass es ein Knacken war, wie als würdest du mit deinen Fingern knacken.
Was passiert sein kann, ist einfach das dein Gelenk durch den Schwung beim Schießen geknackt hat.
Aber falls du Probleme kriegen solltest, musst du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Ja, das ist auf jeden Fall noch möglich.
Aber um das zu erreichen musst du außerordentlich gut spielen.
Du musst bei jedem Spiel deiner Mannschaft herrausstechen, darfst aber nicht vergessen, dass Fußball ein Mannschaftsspiel ist.
Aber wenn du fest an deinem Traum hältst und du ständig weiter trainierst und immer besser wirst, solltest du den Sprung zum Profi schaffen.
Allerdings versteife dich nicht zu sehr auf deinen Wunsch Profi zu werden, denn nicht jeder gute Spieler wird ein Fußballprofi
Ich glaube ein Freund von mir hat damals dieses Buch benutzt.
https://www.amazon.de/Triathlon-f%C3%BCr-Einsteiger-Trainieren-Volkstriathlon/dp/3835410253/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1470896796&sr=8-2&keywords=triathlon+buch+f%C3%BCr+einsteiger
Erstmal ist es sehr gut, dass du wieder Sport machst.
Dein Muskelkater kommt wahrscheinlich davon, dass deine Beine noch nicht so trainiert sind, wie die von den anderen Jungs. Das ist aber ganz normal. Guck dir die Spieler an, die nach einer Verletzung wieder anfangen, da können die Muskeln auch nicht die Leistung bringen, wie vorher oder wie die der Mitspieler.
Mach dich nicht verrückt, dass bei dir der Muskelkater länger dauert.
Um dem Muskelkater etwas entgegen zu wirken, solltest du nach dem Sport vielleicht eine oder zwei Bananen essen und Wasser mit Magnesium trinken. Denn Muskelkater ist auch ein leichter Hinweis auf Magnesiummangel. Das ist aber normal, denn durch das Training wird dein Magnesiumspeicher in den Muskeln sozusagen verbraucht.
Magnesiumtabletten kriegst du in einer Drogerie und die kosten auch nicht viel Geld.
Das ist ganz normal, dass du Angst hast.
Ich weiß ja nicht wie du mit den Mädels schon klar kommst. Aber gehe einfach auf die Mädels zu und frage, was du am besten wie machen sollst. Und ganz viel Reden hilft.
Wenn es dein erstes Spiel ist, sei froh das es nur ein Testspiel ist. Da geht es um nichts und das ist eine gute Anlage um Spielerfahrungen zusammeln.
Mach dich nicht verrückt und glaube an dich selber. Das wird das größte Problem sein. Du glaubst nicht an dich selbst. Nur weil du "Anfänger" bist, dass ist echt scheiß egal. Jeder wird gebraucht in einer Mannschaft. Und auch du trägst deinen Teil dazu bei.
Vertraue dir selbst und deinem können.