Nein, ich denke nicht, dass das möglich ist

Hallo Wonda, das würde ich absolut nicht empfehlen. Im Gegenteil halte ich für kontraproduktiv, das überhaupt zu versuchen (ehrlich gesagt war ich schockiert über die Frage). Es gibt genügend Literatur aus der Sportmedizin/Ernährung; bei wirklich sportlichem Training mit häufigen Lastwechseln, Überschreitungen der aeroben Schwelle etc. kommst Du um Kohlenhydrate nicht herum. Der als Hungerast bekannte Leistungsabfall lässt sich ohne Kohlenhydratzufuhr nicht vermeiden. Natürlich kommt es darauf an wie Du Deine 20h/Woche Radfahren gestaltest; beim Heilwandern mag das angehen, auch wenn ich jemanden, der ernsthaft Ausdauersport betreiben will zwingend raten muss, eine Diät ohne Kohlenhydrate mit einem Arzt abzustimmen; gesund geht auf jeden Fall anders!!!!

...zur Antwort

Hallo an alle, danke für die vielen Antworten! Ich bin irgendwie immer noch net schlauer leider; denn Kommunikation mit Grundbesitzern (und ich weiss noch nicht mal wer wo Grundbesitzer ist, was wiederrum Recherche erforderte) ist Aufwand den ich sehr wahrscheinlich nicht bei mehreren Schlafplätzen hintereinander zu betreiben bereit bin. Ich denke einfach in den Schlafsack hauen und pennen wird schon klappen; falls ich tatsächlich durch Jägers Hund aufgespürt würde kann man ja reden; ich bin (auch sonst) sehr bedacht dass man nicht vermuten würde dass einer da geschlafen hat sobald ich wegbin. Ich lass Euch wissen ob alles geklappt hat; dauert ja nochn bisschen. Danke nochmal für Eure Zeit und Ratschläge!!! Antimon @Lippe: Ich wohn ja an den Alpen (hihi, möchte auch nimmer weg) und werde losgehen wenns warm ist; das verringert den Druck extremer Ausrüstung; Schlafsack, Gaskocher Proviant und Klamotten werden reichen... Aber ich freu mich riesig...

...zur Antwort

Hallo Toni, ich kenne mich mit Bandscheiben nicht aus, das vorweg. Bin aber auf der Suche nach etwas anderem auf diese Seite gestolpert, http://www.liegestuetze.de/html/heck.htm. Zitat: "Doch soweit kam es nicht. Heck hatte in dieser Zeit angefangen, Liegestütze in sein Training einzubauen. Ohne Hintergedanken, einfach so. Doch er bemerkte Erstaunliches: Die Schmerzen im Rücken ließen nach, bis sie schließlich ganz verschwanden. Seitdem schwört er auf Liegestütze als Schmerzprävention. Eine Erkenntnis, die ihm von Ärzten bestätigt wurde". Ich denke die Stärkung der Rückenmuskulatur ist State of Art, wenn es um Prävention geht. Ich würde jedoch orthopädischen Beistand dringend empfehlen (auch zur Kontrolle richtiger Ausführung passender Übungen). Gruss

...zur Antwort

Hallo Ayuhara, habe nach einigen Experimenten herausgefunden dass ich mit dicken Goretex Fingerhandschuhen von Roeckl (eigentlich fürs Ski/Snowboarden konzipiert) am allerbesten fahre. Da friere/schwitze ich nicht drin und die Bremsen kann man immer noch gut dosieren. Kribbeln tun meine Hände da auch net drin. Gruss

...zur Antwort

Scheibenbremsenbeläge wechseln ist supereinfach, sofern Du ne "postmount" Bremse (also so ziemlich alle nach 2005 gekauften) hast (das heisst man kann die mit zwei Inbus befestigten Bremssattel lockerdrehen. Dann einfach zur Bremse passende Bremsbeläge kaufen (Wichtig. Shimano XT 2007 passt nicht zwingend auf Shimano XT 2008), Splint am Bremssattel ab und die Beläge raus (hangen beide an so nem Bügel), neue rein Splint ebenfalls wieder rein. Danach Bremmsattel lockern (Inbus etwas rausdrehen) Bremse anziehen am Lenker (dann richtet sich der Sattel aus), Inbus mit angezogener Bremse wieder festdrehen und das wars. Beim ersten Probefahren ein paar mal bremsen und wieder auslassen, falls es bissl quietscht und nicht aufhört Procedere mit dem Bremssattel wiederholen. Hat bei mir immer geklappt (Formula oro, Shimano XT) und geht schnell und einfach. Wie lange die Bremsen halten kommt drauf an, wenn Du ein Bergabschleifer (also ständig Bremse angezogen) bist net so lange. Ich bremse immer stossweise dafür knackig, hat auch den Vorteil dass die Bremsen net so heiss werden. Gruss

...zur Antwort