Ich habe das früher auch gemacht, sehr zum Leidwesen meiner Fersen. Ich hatte jedes Mal 5- Mark- Stück große Wasserblasen. Also es lohtn sich auf jeden Fall extra Skitourenschuhe zu kaufen, denn sonst muss man sich u.U. nur quälen.
Ich denke Spalding ist da das Maß der Dinge. Kenne auch sonst keine guten Hersteller von Basketbällen.
Bei mehreren Tagen ist auch Wechselwäsche sinnvoll. Wenn die eine Unterwäsche noch feucht ist, kann man eine zweite Garnitur anziehen. Die Hardware leihen finde ich auch sehr sinnvoll.
Ich denke Daniel wollte "nicht nur" schreiben, das kann ich nur bestätigen. Dort kann jeder fahren, es ist zwar ein kleines Skigebiet, aber auch gute Fahrer können dort einen Tasg verbringen. Aber das Problem mit den Schleppern stimmt.
Ja da würd ich einfach mal das Internet durchstöbern. Solche Angebote sind meist nicht sooo teuer. Einzelne Liftkarten bekommt man wahrscheinlich nirgends mehr unter 35€.
Nun erstmal würd ich mich daran gewöhnen. Am besten schiebt dich ein Partner über das Eis wenn du rückwärts fährst. Dann musst du rückwärts bremsen lernen, indem du die Vorderseiten der Schuhe nach außen drückst.
Man braucht Sportklettern und Turnschuhe, oder ähnlich festes Schuhwerk. Berg- oder Trekkingschuhe würden auch gehen, das braucht es aber nicht unbedingt. Mit Turnschuhen hat man mehr Gefühl beim Steigen und Treten.
Super Antworten. Ich habe mal mit meiner Physiotherapeutin darüber gesprochen und die hat noch nie eine gerissene Bizepssehne gesehen, die nicht schon vorgeschädigt war. Nur vom Krafttraining wird also nicht kommen, da muss schon ein Schaden in der Schulter vorliegen.
Ich mache nur einen einfachen Knoten, so dass sich kein großer "Hubbel" bildet. Wenn deine Schuhe eine verlängerte Zunge haben, kannst du diese über den Knoten klappen. Evtl. kannst du das auch mit Tape befestigen.
Nun ich war da noch nicht. Aber skitouren geht da richtig gut, der Powder muss der Wahnsinn. Was meinst du, warum fast alle Snowboard und Skifilme da gedreht werden? Ich denke, es ist nur schwer die Infos zu bekommen. Ich weiß nicht ob es Skitourenführer gibt und dann verhält sich der Schnee sicher anders als in Europa, weil es ja praktisch nur Tiefschnee ist.
Von Garmisch aus nicht der nächste Weg, aber sehr schön ist das Timmelsjoch so weot ich weiß. Eine Passstraße mit nicht zu viel Verkehr und schöner Landschaft.
Hanteltraining hilft nur bedingt, weil man da eigentlich nur die Muskeln isoliert trainiert und beim Klimmzug aber die ganze Muskelkette gefragt ist. Aber zum Anfangen ist das sicher auch gut.
es etwas ungefährlicher ist. Man braucht schon auch Schutzausrüstung, aber die gefährlichen und scharfen Kufen der Schlittschuhe fallen schon mal weg.