habe 3 mal das kreuzband operiert, innen und aussenminiskus im eimer. ja, man kann dann spitzensport nach solchen verletzungen betreiben, nehme an auch fussball da viele fussballer solche verletzungen aufweisen. im nachhinein stellt sich die frage, ist es dem wert. - eigentlich nicht - ruhm vergeht, die arthrose nicht!
wenn du in den skischuh passt und der nicht auf die wunden/schrauben drückt, dann ja. meine mutter führt mit 7 schrauben und einer platte im fuss. also gehen würde es. wenn es weh tut, wirst du sicher schnell aufhören.
der overall hat den vorteil, dass wenn man hinfällt kein schnee zum rücken gelangt. deshalb werden overalls für kleinkinder bevorzugt.
hallo, habe drei kreuzbandrisse hinter mir. alle wurden mit einer spinal-op durchgeführt. von einer lokalanestesie würde ich abraten! ebenso möchte ich dich auf eine studie hinweisen die sagt; kreuzbandrisse innert 24 operieren oder wenn es nicht mehr geht, mind. 4 wochen nach verletzungstag warten, bis man operiert. man hat festgestellt, dass nach diesen 24 std. - 4 wochen, das knie zu verklebungen neigt, die dann zu grossen problemen führen können. auf jedenfall ist neben der op auch eine gute weiterversorgung nötig, möchte man einen guten erfolg erzielen! auf jedenfall, gute besserung
am einfachsten lernst du es, wenn du kurze sequenzen einlegst. reite am anfang schritt und geh aus den steigbügel, setzt dich richtig auf deinen popo (eher auf das steissbein) zieh den bauch einwenig ein, dass du ja kein holes kreuz machst. beine hängen lassen und dann antraben. zuerst nur 3,4 trabschritte, dann wieder schritt, mach dies auf der volte. geh mit dem becken mit, d.h. nimm die bewegung des pferdes an. wenn's dann einigermassen klappt, kannst du die sequenzen verlängern. 1 runde, 2,3, etc. bis du sicher fühlst. dann kannst du die gleiche übung in den steigbügeln versuchen..
wenn du wirklich anfängerin bist, dann wirst du mit dem tipps von oben nicht wirklich glücklich! denn ein anfänger hat den mut nicht, seinen ski in den hang zustellen und kurzen druck zu geben! dass können übrigens die wenigsten ;) am besten fährst du an den rand der piste, hier hat es am wenigsten eis. kannst du den stemmschwung? dann setze diesen am rand an und fahre dann schreg zum anderen pistenrand, kurz vor ende, erneut stemmschwung und das gleiche bis du unten bist. traust du den stemmschwung nicht anzusethen dann wende das seitenrutschen an. du stellst dich paralell zum hang und rutscht ihn runter. mit dem kniespiel kannst du das tempo des rutschen beeinflussen. mit der körperhaltung kannst du die rutschrichtung noch beeinflussen. nimm dir zeit beim skifahren, und lass dich nicht hetzen!
hallo, grundsätzlich zur schnelligkeit. Jeder hat A und B rezeptoren. die A rezep. sind für die schnellkraft, die b für die ausdauer (im muskel). geboren wird man mit vielen a rezep. und wenig b rezep. d.h. im kleinkindsalter hat man kaum ausdauer. mit der zeit, werden bei ausdaueraktivitäten a rezept. zu b rezeptoren. das blöde ist nur, b rezept. können nicht mehr zu a rezept. umgewandelt werden. fazit des ganzen. jedes ausdauertraining verursacht dass a zu b rezeptoren werden. das ist auch der grund wieso man im alter ausdauernder wird... du kannst aber mit gezeiltem training diesem normalen werdegang entgegen halten. wende dich an einen guten trainer, der was vom training versteht.