je nach Intensität wie man es betreibt kann beides gleich anstrengend sein.
Nach dem Essen muss man eine 1 bis 2-stündige Pause machen. Ich denke, dass kann jeder Sportler entsprechend einrichten. Der Körper ist in dieser "Verdauungsphase und Nahrungsverarbeitungszeit" einfach nicht so leistungsfähig. Allerdings ist die genaue Länge der "Ruhezeit" ziemlich individuell, und jeder muss slebst herausfinden, wann er seinen Körper nach dem Essen wieder zu Höchstleistungen bringen kann.
Hi Bienchen1996, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dir trotz Schule und Hausaufgaben keine Zeit mehr für Sport bleiben soll?! Gerade in deinem Alter ist es mit ein bisschen Konsequenz und vor allem gutem Willen immer möglich, sich Zeit für eine Stunde Sport und Bewegung zu nehmen. Am Anfang reicht es eh, wenn du dir 3 oder 4 Tage pro Woche dafür Zeit nimmst. Man muss es nur wollen, und vor allem auch seinen inneren Schweinehund überwinden! Am besten du schreibst in deinen Schul-Stundenplan gleich mal 3 fixe Termine zum Sport mit dazu. Das werden deine Eltern sicher auch gut finden. Außerdem sollten sich deine Eltern auch gefälligst darum kümmern, dass du dich gesund ernährst! Mich wundert es, dass du lieber deine Ärztin zu diesem Thema befragen willst, als deine Eltern ...
Schau mal einfach unter http://www.gleitschirm-optimal.de/index.php?cat=c2_Gleitschirme.html&XTCsid=e01b6ab4008a57aeeeb9749f9199bbaf da findest verschiedene Gleitschirmmodelle. Allerdings darfst du die restliche Ausrüstung nicht vergssen, wie Bekleidung, Gurte, Flugelektronik etc. Man kann da schon einiges an Geld ausgeben...
hi, was soll das für eine Bundesliga sein? Eigentlich weiß ein "Profi" wie man so eine Muskelverhärtung behandelt. Man muss für Durchblutung des Muskels sorgen, dies geht am besten durch Wärme und Massage. Bis deine Physios wieder da sind kannst du in der Zwischenzeit mal folgendes lesen http://www.fitness-gesundheit-blog.de/index.asp?id=804 da eine Muskelverhärtung oft durch Überlastung der Muskulatur zustande kommt, ist es wahrscheinlich, dass das Jahr Pause dafür ursächlich gewesen sein könnte.