Ich möchte noch etwas hinzufügen: (Sry für Doppelpost!)
Also noch einmal zu meiner Situation: Ich bin 20 Jahre alt, und habe 2009 mein Abitur gemacht. Im Laufe meiner letzten Schulzeit habe ich schon gemerkt, dass ich allein mit theoretischem Wissen, egal in welcher Form und Art und Weise - einfach nicht glücklich werden kann. Dann bin ich zum Bund gegangen und war fast überall der Beste in allen Schießübungen in meiner AGA. Naja, im verbliebenen Teil meines Grundwehrdienstes hatte ich dann nicht mehr so die Möglichkeiten zum Schießen, zwecks mangelnder Verwendung... jedoch hatte ich sehr großen Spaß am (Sport-)schießen (...soll heißen, nur auf Zielscheiben)
Als ich dann entlassen wurde, merkte ich sofort, dass ich keine Ausbildung machen möchte, mir ein Studium jedoch auch zu langweilig und zu eintönig werden würde. Daraufhin arbeitete ich von Mitte 2010 bis jetzt in einem kleinen Betrieb um erst einmal ein wenig Geld zu sparen...
Was ich sagen möchte ist, dass ich im Unterbewusstsein schon immer den Wunsch hatte, mich sportlich mit anderen Menschen zu messen, und das am besten im Biathlon, weil mich diese Sportart schon als Kind stark fasziniert hat und sie es auch heute noch tut! Denn mir wäre das einfache Sportschießen zu langweilig und eintönig. Aber wie soll man jemandem mit 20 Jahren noch beweisen, dass man es so ernst meint? Bzw. wie soll man zeigen, dass man das von der körperlichen Leistungsfähigkeit her noch kompensieren kann und, dass es sich überhaupt lohnen würde? Der Punkt ist halt ganz einfach, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll bzw. den Einstieg finden soll, um den Sport zu meinem Beruf zu machen. - ...zumal ich auch in einem Gebiet wohne, wo ich nicht einmal die Möglichkeit habe, ihn zu betreiben!
Ich bin für jeden hilfreichen Ratschlag dankbar!