Es ist wie mit den meisten anderen Bergsportarten auch - wenn ich das Risiko gering halten möchte, ist das schon möglich, z. B. durch Verzicht bei suboptimalen Verhältnissen oder wenn bereits eine Seilschaft im Eisfall ist, durch optimale Ausrüstung und durch konsequente Sicherung. Was Kammerl anspricht, dass man im Vorstieg nicht stürzen sollte kommt noch dazu - das heisst, beim Eisklettern an seine Grenzen zu gehen erhöht das Risiko stärker als beim Sportklettern im Fels.

...zur Antwort