Ich selber liebe es wenn ich schon richtig zum Netz gehe, nach einem guten Angriffsball, und dann den Ball mit einam agressiv gespielten Slice versenken kann. Der Rückhand-Slice bietet sich gut an, da er, wenn er agressiv gespielt ist, kaum hochtickt und da man ihn gerade longline anwenden kann, da der Drall nach außen zieht. Auch kurz cross geht sehr leicht. Einzige Voraussetzung ist, dass du den Schlag beherrschst und ihn der Situation anpasst.
Die Einteilung der Turniere in die Kategorien Grand Slam, Master 1.000, Masters 500 und Masters 250 legt die Punkte fest, die bei dem Turnier gewonnen werden können, sollte man das gesamte Turnier gewinnen. Für Grand Slams, also die Australian Open, die French Open, Wimbledon und die US Open, gibt es jeweils für den Sieger 2.000 Punkte. Das heißt, dass der Australian Open Sieger Rafael Nadal 2.000 Punkte bekam, der French Open und Wimbledon Sieger Roger Federer jeweils 2.000 Punkte gewann und auch Juan Martin del Potro mit seinem US Open Sieg 2.000 Punkte einstreicht.
Eine Seite, wo das aufgelistet ist kenn ich zumindest im Internet nicht, aber in der Januar/ Februar-Ausgabe des tennismagazin gibt es eine Übersicht über alle Turniere weltweit. Die ATP-/ WTA-Turniere in Deutschland sind demnach: München (ATP 03.05-09.05.), Düsseldorf (ATP 17.05.-23-05.), Halle in Westfalen (ATP 07.06.-13.06.), Stuttgart (ATP 12.07.-18.07.) und Hamburg (ATP 19.07.-25.07.). Stuttgart (WTA 26.04.-02.05.
hallo Egypter, ich persönlich bestelle seit Januar 2009 bei dem Onlineversand "www.keller-sports.de". Dieser Versand ist bekannt für seine sehr schnelle Lieferzeit, so kamen schon 2 Tage nach meiner Bestellung meine damals bestellten Tennisschuhe. Soweit ich weiß, gibt es dort auch die günstigsten Preise und man kann man bei Fragen zu einem Produkt einen Mitarbeiter im Live-Chat befragen.
Hallo, ich habe im vergangenen Jahr genau die selben Probleme gehabt; vor allem am Ellenbogen. Als ich so gegen Mitte März die selben Symptome hatte, wie du, habe ich dieses dummerweise einfach ignoriert und weitergespielt. Als die Sommersaison Mitte April begang spiele ich auch einige Turniere konnte allerdings nicht mehr so gut spielen wie vorher weil mein Arm immer stärker schmerzte. Als ich mich schließlich bei einem TUrnier nicht mehr abmelden konnte, spielte ich dieses mit Schmerzmitteln bevor ich endlich zum Arzt gegangen bin. Die Diagnose war nicht sooooo schlimm; nur eine Reizung der Sehne dort. Ich hatte Glück und konnte nach 1 1/2 Monaten wieder langsam anfangen. Während der Pause kräftigte ich vorsichtig mit der Krankengymnastik die gereizte Muskulatur. Die Sache hat mir dir gesamte Saison kaputt gemacht, weil ich danach lange braucht um wieder in Form zu kommen. Also mein Tipp: Geh zum Arzt und lass es checken.
Der Gruppenunterricht unterscheidet sich sehr vom Einzeltrainming, wobei man nicht generell sagen kann, was besser ist. Es kommt auf den Spieler an, was besser ist. Ich beginne mit dem Einzeltraining, das sich gerade für das Erlernen von Technik, den Aufbau von Kondition und Verbesserung von sportmotorischen Fähigkeiten, sowie Koordination. Der Trainer kann seine ganze Aufmerksamkeit dem Schüler widmen und muss, im Gegensatz zum Gruppenunterricht, nicht auch noch auf andere Schüler achten. Zudem kann der Trainingsablauf individuell auf den Spieler zugeschnitten werden. Dadurch kann gezielt an Schwächen gearbeitet werden. Jedoch gibt es auch Nachteile. Neben den hohen Kosten (zumeist 1000 Euro und mehr), bekommt man vergleichbar wenig Matchpraxis. Und da man alleine mit dem Trainer trainiert bekommt man keine sozialen Kontakte zu gleichaltrigen, mit denen man in der Freizeit spielen könnte.
Auf der anderen Seite bietet auch das Gruppentraining Vorteile. Hierbei steht vor allem im Vordergrund im Spiel gegen die Mitspieler Technik und andere Fähigkeiten zu vertiefen. Das Klima ist oft lockerer als beim Einzeltraining, wobei teilweise auch der Trainingseffekt abnehmen kann, sollte man alberne und unkonzentrierte Mitspieler haben. Man stellt zudem Kontakt zu anderen Kindern her, was zu Verabredungen auf und abseits des Tennisplaztes führen kann. Ich persönlich spiele auch Tennis, bin 15, und schlage einen Kompromiss zwischen den beiden Trainingsmodi vor. Wenn man das nötige Geld dafür hat, dann halte ich zum Beispiel 1-2Gruppentraining + 1Einzeltraining für sinnvoll. Während man im Einzeltraining Technik und so weiter erlernt, bekommt man im Gruppentraining die nötige Spielpraxis um die Technik auch im Match anwenden zu können. Im Sommer kann man das Gruppentraining gegebenenfalls auch weglassen und durch Verabredungen mit anderen Spielern ersetzen. Ich hoffe ich konnte Ihnen damit helfen...
Um die Nachricht leichter zu schreiben verzichte ich auf die Unterscheidung zwischen weiblich und männlich.
höchst wahrscheinlich trifft ihr Sohn den Ball falsch. So sollte man bei einem gelungenem Kopfball den Ball mit der Stirn spielen. Falls ihr Sohn den Ball mitten auf dem Kopf trifft oder seitlich, dann kann das Kopfschmerzen auslösen...
Also soweit ich weiß (ich lese regelmäßig das tennismagazin) ist es letztendlich immer noch ein Unterschied ob du eine teure Naturdarmseite oder eine synthetische Saite benutzt. Nicht ohne Grund spielen die meisten Profis eine Mixtur zwischen Naturdarm- und synthetischer Saite und nicht einfach nur eine einzige synthetische Saite. Das liegt ganz einfach daran, dass die bestimmte faserige Struktur einer Darmseite bisher noch nicht nachgemacht werden konnte.
ich finde, dass Ana Ivanovic die best aussehende Tennisspielerin derzeit ist! Schade nur, dass sie momentan nicht mehr so erfolgreich spielt.
wenn caster semenya die südafrikanerin meinst: da laufen die ermittlungen noch soweit ich weiß..., ich glaub ende dieser woche soll das ergebnis bekannt gegeben werden..
Ich spiele seit 9 Jahren Tennis und kann mir keinen schöneren Sport vorstellen.^^ Ich mag auch andere Sportarten wie Leichtathletik oder schwimmen, jedoch ist Tennis mein Favorit.
übrigens: ich war mal in der rangliste vor einem jahr, und komme dieses jahr wieder rein. mit den turnieren is das so eine sache..., da zum beispiel schon die stadtmeisterschaften als topgesetzten nen Westfalnmeisterschaftsteilnehmer haben...
ich will erstmal unter die top 1000 kommen. ich habe mir sozusagen etappenziele gesetzt: 1. 1000 2. 500 3. 100 4. irgendwie vllt profi...
ich werde mich dann aber auf jeden fall mal umhören, ob es iwo möglichkeiten gibt..., ich würde mich freuen, wenn vllt mit jemand einen verein empfehlen könnte, der iwo im ruhrgebiet liegt.
und wie finde ich einen sehr guten trainer, der mich dahin bringen kann wo ich so gerne hinkommen würde? momentan beginnt wieder die anmeldezeit fürs wintertraining, und ich könnte nun vllt etwas finden...
das problem ist halt einfach das geld.
also wenn man in einen stützpunkt kommen würde oder in einen großen verein ist das natürlich großartig, doch ich habe leider auch keine ahnung wie ich mich bemerkbar mache - verfüge auch über keine kontakte.
hey, danke für deine antwort. Ich habe 2*training in einer 4er gruppe, und einmal Einzeltraining bei meinem Trainer, doch den Rest muss ich selber organisieren. Gerade das lauftraining ist viel Überwindung, doch ich will es unbedingt schaffen! :-) Ein Problem bei dem Training ist jedoch, dass ich mit schwächeren spielern trainieren muss, la sich selber.
Das kommt meiner Meinung nach auf verschiedene Punkte an: 1. Wie oft und auf welchem niveau trainierst du? 3. In was für einer Liga würdest du spielen? (Keisliga, Bezirksliga....)
Wenn du das schon mal wüsstest, wäre es sicherlich möglich dir eine ungefähre Einschätzung geben zu können. Allerdings kommen im Wettkampf neben technischen Fähigkeiten auch psychische und taktische Punkte vor!