Mit dem Sport kann man im jeden Alter beginnen, Jedoch ab dem 40 Lebensjahr sollte man zuerst einen Arzt besuchen.Je früher man mit dem Sport beginnt um so besser. Warum ? Mit zunehmendem Alter verringert sich die Kraft und die Muskelmasse und damit auch der Muskelanteil am Gesamtkörpergewicht.Ab etwa dem 50.Lebensalter nehmen diese beiden gekoppelten Leistungsparameter um circa 10 - 15 % ab. Der durchschnittliche junge, nicht trainierende Erwachsene verliert zwischen dem 30. und 60.Lebensjahr jährlich 240g Muskelmasse und erhöht seine Körperfettmasse um etwa 500g REGEL : Bei nicht Kraft trainierenden Personen verringert sich die Kraft-und parallel dazu auch die Knochendichte-um 1% pro Jahr nach dem Kraftgipfel um das 30.Lebensjahr. " ALLERDINGS GILT:!" Zu jedem Zeitpunkt im Leben ist die Kraft trainierbar.Selbst mit 90 Jahren sind noch Kraftzuwächse von über 100% möglich.

...zur Antwort

Da dem Muskelkater eine mechanische Schädigung zugrunde liegt, ist eine Schonung bzw.eine Belastung geringerer Intensität als sinnvoll anzusehen. Angebracht erscheinen auch Sauna und heiße Bäder, da sie aufgrund der verbesserten Durchblutung den Heilungsprozess fördernd unterstützen. ACHTUNG WICHTIG !!! Massagen sind kontraindiziert, da sie eine weitere mechanische Irritation des Muskels darstellen>WAS HEISST DAS ? Die physikalischen und biochemischen Erscheinungen des Muskelkaters werden dadurch nicht abgebaut, sondern sogar noch verstärkt.

...zur Antwort

3 Sätze reichen wirklich aus.Nach 3 Sätzen sind genügend Aufbaureize vorhanden. Mehr bringt nicht mehr..

Der richtige Wiederstand pro Übung sollte immer so hoch gewählt werden, dass man sich für den nächsten Satz die weiteren 10 Übungsbewegungen zwar erneut vornimmt, aber oft nur noch 6 bis 8 ganze Bewegungen schafft. Und das ist genau richtig ! Der Muskel ist dann mit höchsten Aufbaureizen versorgt und die allerletzten Übungswiederholungen bringen den größten Erfolg. Schaffen Sie aber in jedem Satz 10 glatte Wiederholungen, ist es Zeit für eine Wiederstanderhöhung.

...zur Antwort

Hallo,

Kreatin solltest du über einen Zeitraum von 5 Wochen einnehmen und danach 3 bis 4 Wochen aussetzen. In der ersten Woche nicht mehr als 10g einmal pro Tag einnehmen, am besten nach dem Training und auch an den trainingsfreien Tagen. Danach für 4 Wochen , 2g am einmal pro Tag einnehmen.

10g = 3 gestrichene Teelöfel voll 2g = eine vordere Teelöffel- Hälfte

...zur Antwort