Hallo, "Gerowolf". Egal wie teuer das Board ist, es liegt an deinen Fähigkeiten. Nur weil ein Bord anders verarbeitet ist, bist du nicht automatisch besser im Longboardfahren. Als ich mir mein Longboard gekauft hatte, habe beim recherchieren diese Seite gefundenhttp://www.warentest.org/longboard/oard/ Die hat mir geholfen, erstmal mehr über das Thema Longboard zu erfahren und hat mir etwas die Entscheidung abgenommen, welches ich mir kaufe.

...zur Antwort

Hallo "Muritheboss101",
erstmal solltest du auf jeden Fall zum Probetraining hingehen.

Das du relativ langsam bist ist nicht so schlimm, dass kannst du durch andere Attribute weg machen.
Zum Beispiel durch eine gute Passquote oder durch eine gute Zweikampfquote, da solltest du dir also keine Sorgen machen. Es gibt viele Möglichkeiten seine Schwächen zu kompensieren.

Das du schüchtern bist und Angst hast, ist völlig normal. Ich denke niemand kommt gerne bei 22 Leuten an und sagt:" Hallo, ich bin der Neue".
Versuche einfach du selbst zu sein und glaub an dich.
Wenn du Fehler machen solltest. Ärgere dich nicht zu sehr, Kopf hoch und weiterspielen. Denn kein Mensch ist perfekt. 
Am besten versuchst du einfach du selbst zu bleiben, versuchst das umzusetzen was der Trainer von dir verlangt. 
Des Weiteren ist Fußball ein Sport wo Ausgrenzung und Rassismus kein Platz haben. Deshalb solltest du schon angenommen werden. Und wenn nicht ist es auch nicht schlimm. Es gibt ja nicht nur diesen einen Fußballverein.

Um die Chancen auf einen Verbleib in der Mannschaft zu verbessern. Versuch gleich zum Trainer und zu vielen Spielern einen "guten Draht" aufzubauen. Dann wird das für dich einfacher. 

...zur Antwort

Hallo "felektruffel8",
eigentlich solltest du damit spielen dürfen. In den Regeln steht geschrieben: 

"Hemd oder Trikot mit Ärmeln - wird ein Unterleibchen getragen, muss die Farbe der Ärmel mit der Hauptfarbe der Ärmel des Hemds oder Trikots übereinstimmen."

Solange du dir ein Kompressionsshirt kaufst welches eher ein dunkleres rot hat, sollte es gehen. Aber eigentlich auch mit einem etwas helleren rot.

 

...zur Antwort

Hallo "JustSport95",
ich bin mir ziemlich sicher, dass es dieses war.

https://www.11teamsports.de/fan-shop/nationalmannschaften/frankreich/nike-frankreich-trikot-away-weiss-em-2016-f105.html?gclid=CIW4yrSVts0CFUSVGwodJ3IGUQ

...zur Antwort

Hallo "Schumi23",
mit 15 Jahren sollte dies Karriere noch möglich sein.
Mein Rat an dich wäre erstmal zu einem anderen Verein zu wechseln. Dieser sollte auf jeden Fall in einer höheren Spielklasse spielen. Du kannst auch einen "besseren" Verein in der Kreisliga haben, doch der Verein kann sich einfach den Aufstieg der Mannschaft nicht leisten.

Also auf jeden Fall ein neuer Verein in einer höheren Spielklasse, solltest du dir suchen.
Versuche es nicht gleich bei einem Bundesligaverein, denn diese sortieren sehr stark aus, bevor es in die Bundesliga usw. geht.
Und du wirst sehr sehr sehr wahrscheinlich nicht der einzige gute Spieler dann sein. Sondern gehe zu einem Verein der in der höchsten Landesklasse spielt oder in der Regionalliga.

Versuche für dich selbst einen besonderen Spielrhytmus zu suchen und baue dir für dich ein eigenes Spielsystem auf. Was für Laufwege du nimmst und wie du technisch individuell in bestimmten Situationen reagierst. Nur durch eine besondere individuelle Spielweise machst du die Scouts auf dich aufmerksam.
 

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

...zur Antwort

Hallo "Balanceismus", 
bei Hooligans gibt es eigentlich keine großen Unterscheidungskriterien.

Das ist die Definition die im DUDEN steht: 

meist im Gruppenverband auftretender Jugendlicher, dessen Verhalten von Randale und gewalttätigen Übergriffen bei öffentlichen Veranstaltungen (z. B. Fußballspielen) gekennzeichnet ist; Kurzwort: Hool

Die meisten Hooligans betreiben aktiv Kampfsport, daher stammt ihre gute Ausbildung. Die Ausbildung im Kampf gegen Sicherheitskräfte kommt automatisch, durch das Kampfsporttraining und umso öfters man sich mit den Sicherheitskräften prügelt umso eher kennt man auch die Taktiken der Sicherheitskräfte.

Etwas wichtiges was zu beachten ist, nicht alle Hooligans sind HartzIV- Empfänger. Hooligans sind meistens auch junge Familienväter, die den Frust am Wochenende abbauen, welcher sich die Woche über angestaut hat.

Am besten du schaust dir Reportagen an und liest dir Artikel über das Hooligantum durch. Denn es gibt viele Sachen auf die man achten muss. 
Wie z.B Kategorisierung , Ehrenkodex, Frankreich 98' etc. 


...zur Antwort

Hallo "jp4511",
ich würde dir immer Lederschuhe empfehlen. Da Leder ein robusteres Material ist im Gegensatz zu Synthetik. Leder ist dehnbar und flexibel und passt sich deinem Fuß an. Synthetik kann sehr schnell reißen und dein Fuß kann z.B nicht wirklich "atmen". 
Ein guter Schuh in deiner Preisspanne, ist dieser hier.

https://www.soccerboots.de/fussballschuhe/nike/tiempo/nike-tiempo-genio-ii-leder-fg-307/

Dieser Schuh ist sogar aus Leder. 

Aber egal ob Synthetik oder Leder, die Fußballschuhe müssen alle gepflegt werden.

...zur Antwort

Hallo "GarethBale2000", 
das ist auf jeden Fall eine sehr gute Leistung. 
Hier ist ein Link zur Notentabelle :http://www.rngwangen.de/fileadmin/gymnasium/pdf/Notentabelle-2014-Schueler.pdf
Da kannst du ja sehen wie viel besser du bist. Als die Zeit für eine 1er Note.
Ob du zum Leichtathletiktraining gehst oder nicht musst du für dich ganz alleine entscheiden. 
Um die Frage zu beantworten um wie viel Sekunden du dich noch ca. steigern könntest, kann dir wahrscheinlich keiner so richtig beantworten.
Du läufst diese gute Zeit jetzt schon, obwohl du kaum trainiert bist. Durch das Leichtathletiktraining trainierst du deine Sprintschnelligkeit ja noch mehr. Aber zu welchen Ergebnissen du kommen wirst bzw. würdest kann dir nur der Trainer sagen. Wenn er jede Woche deine Sprintschnelligkeit misst und beurteilen kann.

...zur Antwort

Hallo "Gusti13", es kommt auf folgende Dinge an. Für welche Art von Plätzen ist der Schuh gemacht. Und auf welchen Plätzen hast du mit diesem Schuh gespielt. Wenn es Schuh war der nur für weichen Böden (Naturrasen) ausgelegt war, bringen dir die 300€ Investition auch nichts, wenn du dann auf Kunstrasen oder Schotter spielen solltest. Denn dann ist ein Umtausch unmöglich, da du die Schuhe nicht nach ihrem Hauptzweck verwendet hast. Nämlich das Fußballspielen auf weichen Plätzen (Naturrasen) Wenn du Glück hast und die Schuhe rein nach seinem Zweck verwendet hast und es keinen normalen Verschleiß darstellt. Zum Beispiel das Leder verfärbt sich leicht oder reißt. Wenn das nicht der Fall ist sollte dein Anliegen eigentlich in die Gewährleistung reinfallen. Denn die Gewährleistungszeit beträgt bei neuen Gegenständen/ Sachen 2 Jahre. Am besten du Kontaktierst den Hersteller oder Verkäufer des Schuhs und beschreibst dem dein Anliegen und es wird sich um dein Anliegen gekümmert.

...zur Antwort

Hallo "juleme",
ja jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Nahrung.

Im groben ist es so.
Eiweiß benötigt unser Körper um Zellen und Gewebe aufzubauen und zu reparieren.
Fett ist für den Menschen elementar. Fett ist unsere beste Energiequelle, Fett bietet uns doppelt so viel Energie wie Eiweiße oder Kohlenhydrate.

Kohlenhydrate sind die Energiequelle für körperliche Aktivitäten, Kohlenhydrate bieten uns sozusagen den "Treibstoff" für Gehirn- und Muskelarbeit. Kohlenhydrate brauchen wir für die Nahrungsaufnahme und die Verdauung. des Weiteren regulieren sie den Eiweiß- und Fettstoffwechsel und sind wichtig für den Transport von Zink, Kalium und Magnesium.

Worauf du hinaus willst, hoffe ich, ist das manche Menschen einen langsameren Stoffwechsel haben und manche einen schnelleren. 
Bei einem langsameren Stoffwechsel werden Fette usw. langsamer verbrannt und du nimmst ungewollt zu.
Bei einem schnelleren Stoffwechsel passiert das alles etwas schneller und du hast entweder keine Ausmaße im Gewicht, oder nicht so extrem hohe.

Wichtig ist vor allem, dass man seinen Stoffwechsel ankurbelt bzw. auf einem Niveau hält wo man nicht ungewollt zu nimmt, weil der Stoffwechsel langsam ist. Und man muss auf seine Ernährung achten.

...zur Antwort

Hallo "CaparTwo",

die Schmerzen könnten auf eine Überbelastung deuten. 
Unter folgendem Links kannst du dir das noch etwas genauer anlesen.

http://www.runnersworld.de/gesundheit/schienbeinschmerzen.261421.htm

http://www.leichtlaufen.de/die-geschichte-mit-den-shin-splints-schienbeinkantensyndrom/

Ansonsten rate ich dir einen Sportarzt aufzusuchen. Das sind Leute vom Fach und eine Ferndiagnose ist immer schwierig.

...zur Antwort

Hallo "EeGgOoRr3000", 
wie bei vielen Sportarten kommt es auch beim Volleyball nicht immer auf Kraft an. 

Ballsportarten sind meistens einfache Physik. Da kommen meistens viele Faktoren ins Spiel.
Wo triffst du den Ball, mit welcher Geschwindigkeit triffst du den Ball, und und und. 

Schau mal bei diesem Link rein.
http://www.volleyball-trainieren.de/F-Angriff.html

Ich würde dir empfehlen Übungen für die Rücken- und Schultermuskulatur zu machen. Du kannst gut trainierte Arme haben. Aber das wird dir auch nicht viel bringen. Da beim Volleyball eigentlich der Schlag, wie beim Handball der Wurf, aus der Schulter geschieht.

...zur Antwort

Hallo "berlinphil",
erstmal herzlichen Glückwunsch, dass du Trainer bei einem Verein bist, der sich evtl. vorstellen könnte seine A-Jugend ein bisschen zu finanzieren.

An deiner Stelle würde, ich deinen Gedanken mit dem  Sponsoring auch nicht äußern. Denn wie jeder weis, bei Geld hört die Freundschaft auf.
Und dir würde sehr wahrscheinlich gesagt werden, dass du erstmal mit Sponsoren redest und dort dein Glück versuchst.

Aber um beurteilen zu können, müsste man erstmal wissen, wie hochklassig du mit deiner Mannschaft spielst. Um ein Gefühl zu kriegen ob das mit den Prämien gerechtfertigt ist.

Von der Siegprämie pro Spieler würde ich dir abraten! Denn du wirst sicherlich einen breiten Kader trainieren und kannst nicht immer alle Jungs/ Mädels zum Spiel mitnehmen. Dies bedeutet einige haben die Möglichkeit Geld zu "verdienen" und ein Teil der Mannschaft nicht. 
Klar bestünde die Möglichkeit das dadurch die Intensität im Training gesteigert wird, aber es wird immer einen kleinen Teil in der Mannschaft geben, der nicht die Möglichkeit hat am Spieltag eine Prämie abzusahnen.

Eine Mannschaftsprämie würde in meinen Augen für Fairness stehen. Denn Fußball ist eine Mannschaftssportart, ihr gewinnt zusammen und ihr verliert zusammen. Man geht durch dick und dünn. 
Durch die Mannschaftsprämie haben alle Spieler das Gefühl, dass sie gebraucht werden. Wie die Prämie im Endeffekt aufgeteilt wird ist eine andere Sache. 
Das Problem hierbei ist aber wiederum. Die Prämie sollte nicht nach Einsätzen gestaffelt sein, somit kommst du ja wieder auf die Prämie pro Spiel.

Ein Vorschlag von meiner Seite aus wäre eine Prämie wie z.B "Aufstiegsprämie" oder eine Prämie für den Klassenerhalt.
So gibst du den Jungs einen Anreiz noch mehr erreichen zu wollen.

Aber ganz wichtig ist es, dass du mit den Eltern drüber geredet hast.
Zwar sind die Jungs/ Mädels bei den A-Junioren so gut wie alle 18 Jahre alt. Aber dennoch wohnen sie meistens noch bei ihren Eltern und die Eltern haben doch immer noch ein besseren Blick auf ihre eigenen Kinder. Ob Prämien etwas gutes, oder etwas schlechtes sind.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

...zur Antwort

Hallo "gotonad",
ja, diesen Unterschied gibt es.

Kurzstrecken-oder Sprintspikes:
Diese Spikes haben die Spikeplatte direkt unter den Zehen. Somit wird man beim Sprinten auf die Zehen gezwungen. Durch das sprinten auf dem Fußballen sorgt man für den nötigen Push und hilft schneller zu laufen.
Die Dornen bei Kurzstreckenspikes sind eher lang.

Mittelstrecken- oder Langstreckenspikes:
Mit einer längeren Distanz nimmt die Härte der Bodenplatte bei diesen Spikes ab und die Polsterung der Spikes nimmt zu. Diese Spikes bieten mehr Unterstützung an der Ferse und sind flacher designed als Sprintspikes. Somit sorgen Langstreckenspikes für eine angenehme Laufhaltung. Des Weiteren sind die Dornen bei Langstreckenspikes eher kurz.

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten!

...zur Antwort

Hallo "PaleoJoe",
gute Schuhe zu finden ist nicht schwer. Da die meisten Hersteller von Wanderschuhen mit sehr guten Materialien wie Leder arbeiten. 

Des Weiteren achten die Hersteller oft auf Komfort, Wasserdichte etc., das bedeutet das viel Innovation und Aufwand in solchen Schuhen steckt.

Gute Wanderschuhe solltest du schon ab 60€ finden. Wie in allem gibt es eigentlich keine Grenze nach oben.

Am besten guckst du einfach mal auf Seiten wie Amazon, Sportcheck und so weiter. 
Oder du schaust du zum Beispiel mal auf diesen Seiten um.

https://www.bergzeit.de/wanderschuhe/
https://www.wanderschuhe.net/
http://www.campz.de/outdoorbekleidung/outdoor-schuhe/wanderschuhe.html

Als kleine Notiz, vielleicht solltest du bei den Wanderschuhen eine Marke nehmen, welche sich auf Outdooraktivitäten spezialisiert hat. Klar wirst du auch gute Schuhe von altbekannten Marken finden.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hallo "Hausmaus",

deine Tochter muss nicht unbedingt nach Fußballschuhen für Damen gucken. Da Fußballschuhe im Unisex bereich liegen, d.h das die Schuhe sowohl für Mann als auch für die Damen gemacht, gedacht und gefertigt sind.

Ob der Schuh passt bzw. ein angenehmes Tragegefühl herrscht, hängt vom Fuß deiner Tochter ab.

Nun zum Bestellen.. Es gibt viele Internetanbieter einige werde ich dir auch auflisten. Diese bieten viele Schuhe und viele Schuhmodelle in unterschiedlichen Preisklassen an. Diese Anbieter haben ein Sortiment von den ganz einfachen Schuhen einer Marke, bis zu den Schuhen die auch die  Profis tragen.

Wichtig ist dabei aber darauf zu achten, auf was für Fußballplätzen deine Tochter spielt.
Denn ein 200€ Schuh der nur für einen reinen Rasenplatz ausgelegt ist, kann auf dem Kunstrasen oder Schotter (Rote-Erde) genauso schnell kaputt gehen wie das 50€ Modell.

Zur Frage mit der Sonderanfterigung. Es besteht bei Marken NIKE und ADIDAS die Möglichkeit sich Schuhe individuell anfertigen zu lassen. Dementsprechend kosten die Schuhe dann aber auch.

Nun folgen die Links zu den Onlinehändlern:
https://www.sportxshop.de
https://www.11teamsports.de/
https://www.soccerboots.de/

Das sind die Links von ADIDAS und NIKE zur individuellen Schuhanfertigung:
http://www.nike.com/de/de_de/c/nikeid
http://www.adidas.de/personalisieren?prefn1=gender&prefn2=outlet&prefv3=Fu%C3%9Fball&srule=newest-to-oldest&prefv1=Frauen&prefv2=regular&prefn3=sport

Ich hoffe ich konnte Euch damit helfen!

...zur Antwort

Hallo "Bumblebee123",

ja, es gibt Unterschiede zwischen diesen Sachen.

Ein Tackling ist, wenn der Abwehrspieler "robust" aber "fair" den Ball gewinnt bzw abblockt. Das heißt in dem Fall mit einer Grätsche.

Ein Zweikampf zeichnet sich dadurch aus, dass 2 Spieler aus unterschiedlichen Mannschaften um den Ball kämpfen. 
Wenn du Angreifer bist und an der Eckfahne mit dem Verteidiger um den Ball kämpfst. Sei es durch kleine Rangeleien oder ziehen am Trikot und den Körper reinstellen. Wenn du eine Ecke oder einen Einwurf rausholst, hast du damit diesen Zweikampf gewonnen, aber sobald der Schiedsrichter auf Abstoß oder Einwurf für die andere Mannschaft entscheidet, hast du den Zweikampf verloren.

Die Balleroberung kann etwa durch ein "Tackling" , einem "Zweikampf" und durch das Abfangen eines Passes, von der gegnerischen Mannschaft, erfolgen. 
Die Balleroberung bedeutet eigentlich nur im Allgemeinen, das du den Ball dem Gegner weggenommen hast und somit den Ball "erobert" hast.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

...zur Antwort