deine Frage ist kurz und bündig. Ebenso ist meine Antwort...
du musst nur genug essen. Am besten gesunde nahrungsmittel. Du nimmst nur ab, wenn du dauerhaft mehr Kalorien verbrauchst als du du zu dir nimmst.
Eigentlich wird der Körper und das Immunsystem durch den Sport eher gestärkt und ist somit krankheitsresistenter. Also ich rede jetzt auf jeden Fall mal vom Ausdauersport. Krankheit und Muskelzuwachs stehen sicherlich nicht im Zusammenhang. Eine Grippe ist etwas anderes als eine Erkältung. Die kann man schon kriegen, vor allem wenn man sich beim Sport überanstrengt hat. Grundsätzlich kann man sagen, dass sportler gesünder leben. Aber ein Freibrief ist das natürlich auch nicht...
Ein Bekannter von mir ist begeisterter Skitourengeher und er hat von Garmin das Oregon 400t. Ich hab ihn schon oft ganz enthusiastisch von diesem Gerät erzählen hören.
Ich halte nicht viel von Diäten. Wenn du nicht im Spitzenebreich tätig bist, ist das einfach keine natürliche Ernährung für den Körper. Prinzipiell hört sich deine Ernährung aber ganz vernünftig an.
... es oft schon eine sehr körperbetonte Sportart ist, bei der es unheimlich schnell hin und her geht. Allerdings muss ich Dicke Katze auch Recht geben, Beachvolleyball kann schon auch sehr anstrengend sein.
die kann ich einfach am besten
Hi himbeertoni,
Du kannst praktisch überall Speedminton spielen. Es gibt dafür spezielle Bälle, sogar Bälle die leuchten für das Spiel bei Nacht, und spezielle Rackets (auch in Sets). Außerdem kann man sogar bei etwas Wind auch noch spielen, weil man die Bälle (Speeder) mit extra Gewichten windunanfälliger machen kann. Alles weitere unter http://www.speedminton.de/ Viel Spaß!
Hi Johannes, also für eine gute Grundlagenausdauer ist ein ordentliches Spinning-Training bestimmt nicht schlecht. Natürlich kann es das richtige Training am Berg nicht ersetzen (widrige Wetterverhältnisse, pralle Sonne, anspruchsvoller Trail), aber mit einer guten Kondition hat man schon die halbe Miete. Es kommt auch darauf an, wie anspruchsvolle Eure geplante Route ist, denn man man kann die Alpen auf sehr vielen Strecken (bezüglich der geplanten Höhenmeter und auch der Streckenlänge) überqueren. Ich würde aber im Frühjahr auf jeden Fall noch mit relativ hoher Intensität, mit dem original schweren Rucksack für Eure Alpencross trainieren, denn auch die Schultern müssen sich daran gewöhnen. Außerdem sollte dies auch an möglichst aufeinander folgenden Tagen sein, da man auf eine Alpenüberquerung in der Regel auch keinen Ruhetag hat. Viel Spaß beim Spining-Training.
Ich finds zwar nicht vergleichbar, weil einfach doch der Unterschied zu groß ist, aber es ist die beste Alternative zum winterlichen Lauglaufen.