Ich hab es gerne sehr warm, und schwöre auf Funktionskleidung. Aber die Temperaturempfindung eines jeden Einzelnen ist einfach sehr unterschiedlich. Ich habe auch schon Läufer bei Temperaturen um die 0 Grad mit kurzen Hosen laufen sehen.

...zur Antwort

Der Block ist darauf ausgerichtet, einen Schmetterball des Gegners abzuwehren. Darauf ist die ganze Bewegung des Blocks ausgerichtet. Spielt der gegnerische Angreifer nun aber keinen Schmetterball, sondern einen kurzen Lob über den Block, so haben die Blockspieler keine Chance diesen Ball abzuwehren. Aus diesem grund muss ein dritter Spieler den Raum hinter dem Block absichern, um im Fall eines kurzen Lobs den Ball abfangen zu können. Ein Spieler muss also den Block sichern (=Blocksicherung)

...zur Antwort

Ob es jetzt Funktionsbekleidung von Odlo, oder von einem anderen hochwertigen Hersteller ist, spielt keine Rolle. Es handelt sich dabei um Funktionskleidung, die zwar teuer ist, aber wo sich die nverstition lohnt, und man deutliche Vorteile hat, gegenüber beispielsweise einem Baumwoll-T-shirt. Auf Dauer gesehen lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Diese Kleidung hält was sie verspricht, und man sollte sich auf jeden Fall damit etwas Gutes tun...

...zur Antwort

Soweit ich weiß, entspricht ein Golfschläger mit einem Loft von 23 Grad einem 5er-Eisen. Da es sehr schwer ist, hier Normangaben zu machen, weil es einfach Schwankungen in den Schlagweiten gibt, aber ich würde hier mal eine Weite von 150 Meter angeben. Es gibt allerdings auch Spieler die mit so einem Schläger 20 ode 30 Meter weiter, aber auch kürzer schlagen. Ist schwer hier eine eindeutige Antwort zu geben ...

...zur Antwort

Je länger der Golfschläger wird, um so schwieriger wird es einen sauberen und kontrollierten Schwung durchzuführen. Da die Hälzer naturgemäß die längesten Schläger im Golfbag sind, sollte man diese Schläger auch zu letzt benutzen. Vor allem auch deshalb, weil man dazu eine gefestigten Schwung braucht. Ich würde die Hölzer schon immer wieder mal ausprobieren, oder sogar die eine oder andere Stunde bei einem Pro nehmen, und dann selbst entscheiden ob es schon Sinn macht oder nicht.

...zur Antwort

Muskelkater hat etwas mit der Intensität deines Trainings zu tun. Wenn du nie muskelkater hast, kann es sein, dass du vielleicht nicht intensiv genug trainierst. Idealerweise trainiert man so, dass man genau keinen muskelkater hat, weil es sich dabei um feinste Muskelrisse handelt. Wenn man nach dem Training mal einen Muskelkater hat, dann ist das sicherlich nicht schädlich, wenn man der Muskulatur wieder genug Zeit zur Regeneration gibt.

...zur Antwort

taube Zehen deuten auf irgendein abgequetschtes Blutgefäß. Entweder sind die Schuhe zu fest geschnürt, oder die Pedale drücken durch die Schuhe durch auf ein Blutgefäß. Hast du schon mal deine Sitzposition überprüft. Lass das mal von einem Fachmann vor Ort beurteilen.

...zur Antwort

zu diesem Thema wurden schon viele Fragen gestellt und gut beantwortet: schau man hier http://www.sportlerfrage.net/tag/sprint/1

...zur Antwort

Ich würde die Ausrüstung auch nicht kaufen. Auch wenn du nur selten surfst. Dann würde ich mir eher noch zu den seltenen Gegebenheiten eine Ausrüstung ausleihen.

...zur Antwort

hier gabs das Thema auch schon mal: http://www.sportlerfrage.net/frage/mit-welchen-material-wird-eigentlich-ein-boxsack-am-besten-gefuellt

...zur Antwort

Ich kann mir vorstellen, dass beim Startsprung auf jeden Fall mal die Kraft aus den Beinen schon mal eine große Rolle spielt. Um dafür einen kräftigen Abdruck aus den Beinen zu trainieren, sind bestimmt Hocksprünge oder Strecksprünge, oder auch die Beinpresse sehr hilfreich.

...zur Antwort

Hi kojek2525,

na ja, seit einigen Tagen ist es ja auch ganz schön kalt geworden. Ich wurde auf jeden Fall immer rgelmäßig eine Kleinigkeit essen, damit der Körper immer was zu verbrennen hat. Das wärm schon mal. Dann schadet regelmäßige Bewegung nicht. Meistens bekommt man kalte Füße durch langes Sitzen. Die dicken Socken und das wärmende Bad hatten wir ja schon.

...zur Antwort