Schwimmbrillen sind optional, jedoch sehr hilfreich. Es ist besser ein Schwimmbrille zu tragen, weil du dann besser und klarer sehen kannst, deine Augen werden nicht tricken und so kannst du auch deine Aufen vor Etzündunge schützen. Was ist dir passiert ist, ist völlig normal. Deine Augen brauchten nur einbischen Zeit, um iher Feuchtigkeit wieder zu erhalten.
Im Hallenbad, wo es keine Sonne gibt, sind getönte Schwimmbrillen nutzlos. Dunkel getönte Brillen sind z.B. fürs Schwimmen in einem Freibbad oder im Meer geegnet, weil sie dann als Schutz vor der Sonne dienen.
Eigentlich ist es nötig eine Badekappe zu tragen, damit keine Haare ins Wasser fallen. Es ist alos ganz normal, wenn du eine trägst.
Ich schwimme schon seit mehr als 10 Tagen regelmäßig und bei mir ist es so, dass ich mit der Zeit breitere Schultern bekommen habe. Allerdings kann ich dir nicht sagen, wie viel Zeit (ob Monate oder Jahre) vergehen soll, bis eine Veränderung auf deinem Körper bemerkbar ist.
Ich würde dir empfehlen vorläufig mit dem Sport eine Pause zu machen. Es ist wichtig, dass du deinem Körper Zeit zur Erholung gibst. Außerdem willst du bestimmt weitere Verletzungen verhindern. So ist Schwimmen keine gute Idee, da du zum Beispiel im Umkleideraum ausrutschen könntest oder so was. Also besse Pause einlegen.
Hallo,
Der Plan sieht ganz gut aus. Ich habe auch so einem ähnlichen Plan für ein paar Wochen gefolgt. Mach weiter so!
Hallo,
Für dich als Anfänger sind 2-4 pro Woche ein guter Start und Training mit Kurzhanteln hat auch mir bei der Verstärkerung meiner Muskeln geholfen.
Wenn du aber dazu noch Fett verleiren möchtest, würde ich dir ein HIIT-Training-Programm beim Schwimmen raten, dh. nach deiner Erwärmung (300 m. sind zunächst einmal nicht schlecht) kannst du anfangen in schnellem Tempo zu schwimmen z.B. 200 m. oder so und danach für 50 oder 100 m. wieder langsamer zu schwimmen. Das könntest du so eineStunde lang wiederholen. Meiner Erfahrung nach ist das ein toller Weg zum abnehmen. In Google kannst du zahlrreiche solche Programme finden.
Was dein Frühstück betrifft, würde ich dir sagen, bei Kohlenhydrate die 100-120 gr. nicht zu uberschreiten. Versuch mal auch proteinreiche Lebensmittel in dein Frühstuck einzubeziehen.